We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by De Gruyter

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Kommentar zum Gerichtskostengesetz (GKG) und zum Gesetz uber Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG)
    by Dieter Meyer
    £128.49

  • by Ludger Hoffmann
    £35.99 - 81.99

  • by Eduard Riecke
    £104.49 - 210.99

  • Save 24%
     
    £39.49

  • by Claus Roxin
    £35.99 - 203.49

    Roxins Buch uber "e;Taterschaft und Tatherrschaft"e;, das nunmehr in der 8. Auflage vorliegt, ist seit seinem ersten Erscheinen (1963) zu einem Klassiker der strafrechtswissenschaftlichen Literatur geworden. Das Werk ist die umfangreichste Monographie uber die Abgrenzung von Taterschaft und Teilnahme im deutschen Strafrecht. Die Neuauflage bringt neben dem, wie immer unveranderten, Hauptteil des Buches einen durchgreifend bearbeiteten und erweiterten "e;Schluteil 2006. Zum neuesten Stand der Lehre von Taterschaft und Teilnahme"e;. Darin wird die gesamte Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte zu den Fragen der Taterlehre umfassend dokumentiert und kritisch analysiert. Dabei erfahrt die Lehre von der "e;mittelbaren Taterschaft kraft organisatorischer Machtapparate"e;, die in diesem Buch erstmals entwickelt und von der Rechtsprechung in den letzten Jahren ubernommen worden ist, eine besonders eingehende Wurdigung. Auerdem setzt sich der Verfasser mit allen neuen Entwicklungen in der Literatur der Taterlehre in weiterfuhrender Form auseinander.

  • - Kommentar zum Gerichtskostengesetz (GKG) und zum Gesetz uber Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG)
    by Dieter Meyer
    £128.49

    Das bewahrte Standardwerk zum Kostenrecht enthalt die Kommentierung zum GKG sowie zum FamGKG mit Kostenverzeichnis. Literatur und Rechtsprechung sind bis Ende September 2017 berucksichtigt. Die Neuauflage enthalt die Kostenrechtsnovelle durch das Gesetz zur Durchfuhrung der VO (EU) Nr. 655/2014 (EuKoPfVODG) vom 21.11.2016 sowie das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016.

  • by Reinhard Greger & Martin Zwickel
    £149.99

    Der Standardkommentar zum Haftungsrecht des Straßenverkehrs erscheint in der Neuauflage in der bewährten systematischen Form, die Handbuch und Kommentar verbindet. Das Werk behandelt sämtliche Tatbestände einer verschuldensunabhängigen Haftung, erläutert die Haftung aus unerlaubter Handlung sowie alle sonstigen Haftungstatbestände und enthält alle Regelungskomplexe, aus denen sich eine Beschränkung oder ein Ausschluss der Haftung herleiten lässt. Jeweils gesonderte Abschnitte sind dem Ersatz des Sachschadens und des Personenschadens in all ihren Ausprägungen gewidmet. Ausführlich behandelt wird der Forderungsübergang auf Privatversicherer, Sozialversicherungs- und Versorgungsträger. Erläuterungen zu den prozessualen, insbesondere beweisrechtlichen Fragen der Verkehrsunfallhaftung schließen das Werk ab. In der Neuauflage wird die Rechtsprechung zum Schadensersatzrecht weiter ausdifferenziert, das neue Versicherungsvertragsgesetz eingearbeitet und der verstärkte Einfluss des internationalen und europäischen Rechts auf das Verkehrshaftungsrecht berücksichtigt.

  • by Artur-Axel Wandtke
    £26.99 - 35.99

    Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studenten, die das 1. Staatsexamen im Schwerpunktbereich auf dem Gebiet des Urheber-und Medienrechts zu absolvieren haben. Methodisch ist das Lehrbuch so aufgebaut, dass der Student sein Wissen anhand von Fragen und Antworten am Ende eines Abschnittes vertiefen kann. Im Anhang werden die wichtigsten Entscheidungen des BGH, des BVerfG und des EuGH zum Urheberrecht genannt. Auerdem bietet es Rechtsanwalten, die eine Masterausbildung abschlieen wollen, eine solide Grundlage fur die urheber-und medienrechtliche Ausbildung. In der 6. Auflage des Lehrbuchs werden die aktuellen Reformen des Urheberrechts berucksichtigt, insbesondere das neue Urhebervertragsrecht, das Gesetz uber die Verwertungsgesellschaften und die Bildungs-und Wissenschaftsschranken. Das Lehrbuch tragt der Tatsache Rechnung, dass die Digitalisierung und das Internet mit seinen Geschaftsmodellen sowie neue Technologien Herausforderungen fur den nationalen und europaischen Gesetzgeber und fur die Rechtsprechung darstellen.

  • by Wolfgang Vitzthum
    £52.49

    Diese systematische Gesamtdarstellung des Volkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autoren ein Hilfsmittel fur Studium und Prufung geben, das mehr ist als eine Einfuhrung oder ein Kurzlehrbuch. In intensiver Auseinandersetzung mit Literatur, Rechtsprechung und Staatenpraxis soll das Werk zur wissenschaftlichen Durchdringung des Volkerrechts in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe beitragen. Die 7. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Volkerrechts - des Friedens- und des Kriegsrechts sowie des Rechts der Internationalen und die Supranationalen Organisationen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfat. Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Volkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab: seinen Begriff und seine Quellen; sein Verhaltnis zur staatlichen, insb. zur deutschen Rechtsordnung; seine Subjekte - der Staat und der Einzelne, die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Volkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Volkerstrafrecht, das Recht der Streitbeilegung und das der Sanktionen; das Kriegsrecht und das Recht der Friedenssicherung. Diese Grundlegung soll die selbststandige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung volkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermoglichen. Daruber hinaus sollen die Beitrage auch in Einzelfragen knapp und zuverlassig uber den Stand des Volkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern.

  • by Jürgen-Peter Graf
    £52.49

  • by Rolf A. Schütze & Roderich C. Thümmel
    £233.49

    Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

  • by Burkhard Hess
    £233.49

    Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

  • by Wolfgang Büscher, Hanns Prütting, Volker Michael Janich & et al.
    £279.49

    Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht. Selbstverständlich sind alle relevanten Gesetzesänderungen sowie die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

  • by Friedrich Schoch
    £44.49

  • by Armin Steinbach
    £128.49

  • - Vertrags- und Schuldrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht
    by Stefan Grundmann
    £39.99

    Diese Textsammlung enthlt den gesamten Europischen Normenbestand in den privatrechtlichen Kernbereichen: Vertragsrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht, ergnzt um die Grundlagen und die wichtigsten diesbezglichen verfahrensrechtlichen Rechtsakte. Insbesondere das Vertragsrecht wird dabei breit verstanden und umfasst auch die Teile des wirtschaftsrechtlichen Bestandes mit Relevanz fr Vertrge und annexweise auch die Produkthaftungs-Richtlinie, hnlich das Gesellschaftsrecht, das ohne Kapitalmarktrecht nicht sein kann. Damit eignet sich die Sammlung fr jede Diskussion und Veranstaltung zum Deutschen und Europischen Vertrags-, Schuld-, Arbeits-, Gesellschafts-, aber auch Bank- und Kapitalmarktrecht, mithin das gesamte Privatrecht, soweit es erheblich gemeinschaftsrechtlich beeinflusst ist; selbst fr wichtige Teile des Wettbewerbsrechts wird man fndig.

  • by Tanja Dörre & Karl-Nikolaus Peifer
    £31.99

    Das Ubungs- und Lehrbuch zum Medienrecht prasentiert in der zweiten Auflage sechzehn aktuelle medienrechtliche Falle, die das Rechtsgebiet mit seinen klausurtypischen Besonderheiten und in seiner Systematik darstellen. Es eignet sich als Ubungsbuch und zum systematischen Wissenserwerb. Die Neuauflage bringt u.a. Falle zum Datenschutz (spickmich.de), zur Zulassigkeit von Online-Zeitungsarchiven und zur kommerziellen Nutzung von Personlichkeitsattributen Prominenter. Ausgewahlt wurden durchweg Falle der jungsten Vergangenheit, die zum einen die Fallprufung veranschaulichen, zum anderen die Dynamik des Rechtsgebiets reprasentieren.Samtliche Falle sind parallel aufgebaut. Sie beginnen mit einem Sachverhalt, der die Fahigkeit schult, komplexe Zusammenhange schnell in ihren medienrechtlichen Besonderheiten zu erfassen. Diese Besonderheiten sind vielfach die Basis fur die im Medienrecht typische Einzelabwagung von gegenlaufigen Interessen. Im zweiten Teil jeder Fallbesprechung werden die systematischen Grundlagen lehrbuchartig, aber kurz vermittelt. Hierdurch wird das fur die Losung erforderliche Wissen vermittelt, aber auch das regulative Umfeld des Falles erlautert. Im Schlussteil folgt jeweils eine ausformulierte Losungsskizze zur Lernkontrolle. Das Werk verbindet auf diese Weise die Vorzuge eines Kurzlehrbuchs mit denen einer Fallsammlung.Die vorliegende Sammlung von Fallen und Losungen wurde im Schwerpunktbereich Medienrecht und Kommunikationsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultat der Universitat zu Koln entwickelt und erprobt.

  • by Microsymposium on Macromolecules & Blahoslav Sedláek
    £168.99

    PHYSICAL OPTICS O. DYN. PHEN. PROC 84 (SEDLAEK)

  • by Theobald Ziegler
    £104.49

    ZIEGLER: SITTLICHES SEIN UND SITTLICHES WERDEN 2A

  • by A. W. M. Hasselt
    £261.99

    HASSELT: HANDBUCH DER TOXIKOLOGIE HBBD. 1

  • by Sophia Papaioannou, Andreas Serafim & Kyriakos Demetriou
    £19.49

    It is perhaps a truism to note that ancient religion and rhetoric were closely intertwined in Greek and Roman antiquity. Religion is embedded in socio-political, legal and cultural institutions and structures, while also being influenced, or even determined, by them. Rhetoric is used to address the divine, to invoke the gods, to talk about the sacred, to express piety and to articulate, refer to, recite or explain the meaning of hymns, oaths, prayers, oracles and other religious matters and processes. The 13 contributions to this volume explore themes and topics that most succinctly describe the firm interrelation between religion and rhetoric mostly in, but not exclusively focused on, Greek and Roman antiquity, offering new, interdisciplinary insights into a great variety of aspects, from identity construction and performance to legal/political practices and a broad analytical approach to transcultural ritualistic customs. The volume also offers perceptive insights into oriental (i.e. Egyptian magic) texts and Christian literature.

  • by Carolin Gebauer
    £23.49 - 94.99

  • by Ari Katorza
    £19.49 - 74.49

  • by Charles Lowe
    £19.49 - 91.49

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.