Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Stochastik, Note: 13 (entspricht 1-), , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Monopoly - eines der bedeutsamsten Gesellschaftsspiele 1.1 Geschichte des Monopoly 1.2 Ist Monopoly fair? 2. Mathematische Analyse des Spiels Monopoly 2.1 Ermittlung der Aufenthaltswahrscheinlichkeiten am vereinfachten Modell 2.2 Bezug der Markow-Ketten am vereinfachten Modell 2.3 Die Markow-Kette des Spiels Monopoly 2.3.1 Die Zustände bei Monopoly 2.3.2 Die stationäre Grenzverteilung 2.4 Konsequenzen für den Spielverlauf 2.5 Strategische Tipps für den Grundstückshandel und das Bauverhalten 3. Monopoly ist fair Auszug:Monopoly ist wohl eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele überhaupt. Die Grundidee ist dabei, dass Spieler durch geschickten Immobilienkauf ein Vermögen aufbauen und den anderen Spielern durch hohe Miete ihr Geld abnehmen [...] (1.1)In dieser Facharbeit wird [...] auf die grundlegenden mathematischen Zusammenhänge und Wahrscheinlichkeitsverteilungen im Spiel Monopoly eingegangen werden. Vor allem sind hierbei die Markow-Ketten zu erwähnen, die für eine solche Betrachtung grundlegend sind. Zusammenfassend sollen diese Kenntnisse dem Spieler letzendlich die Frage beantworten, ob das Spiel Monopoly fair ist. (1.2)
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.