Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse ausgewahlter Gedichte und Prosatexte des Vormarzdichters Gottfried Kinkel (1815-1882). Erkenntnisleitend fur die Darstellung und Interpretation der Texte sind epochenspezifische und gattungstypologische Fragestellungen. Die Interpretationen profitieren von der besonders in den letzten Jahren vorangetriebenen Vormarzforschung. Besonders ergiebig fur die Kontextualisierung von Kinkels Werken sind einerseits die Ergebnisse literaturhistorischer Untersuchungen zu Profilbildungen einzelner Gattungen und Institutionen (Reiseliteratur, Dorfgeschichte, Lied, Gesang), zu epochenrelevanten politischen Tendenzen und Entwicklungen sowie zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten des literarischen Vormarz mit Klassik, Romantik und Nachmarz. Andererseits schliet die Arbeit auch an die Ergebnisse der historischen Vormarz-Forschung an, die sich in den letzten Jahrzehnten auch bisher kaum behandelten Personlichkeiten widmete und wichtige Beitrage zur Fragen der Verfassungs-, Rechts- und Sozialgeschichte der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts lieferte. Besonders ergiebig fur die Darstellung von Kinkels sozialem und politischem Umfeld sind hierbei auch die zahlreichen Beitrage zur Regionalgeschichte. Die Arbeit leistet so einen Beitrag zur Erschlieung der Vormarzliteratur und -kultur.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.