Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Plotzlich auftretende Seitenwindboen konnen zu einem starken Spurversatz fuhren. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie Seitenwind mit der im Fahrzeug serienmaig vorhandenen ESP-Sensorik erkannt werden kann. Dazu wird ein Storgroenbeobachter hergeleitet mit dessen Hilfe die Seitenwindkraft bestimmt wird. Es werden Verfahren gezeigt, um Seitenwindstorungen von anderen auf das Fahrzeug wirkenden Storungen zu unterscheiden. Anschlieend wird ein Kompensationskonzept abgeleitet, um mittels einer Storgroenaufschaltung durch einseitige Bremseingriffe der fahrdynamischen Auswirkung des Seitenwindes entgegenzuwirken. Bei der Kompensation wird ausgenutzt, dass einseitige Bremseingriffe einen Lenkeffekt am Fahrzeug bewirken und dass diese nur geringe Ruckwirkungen auf den Fahrer haben. Das Konzept wird hinsichtlich seiner dynamischen Eigenschaften und der Stabilitat des entstehenden Gesamtregelkreises aus Fahrer, Fahrzeug und Seitenwindstorung analysiert. In Fahrzeugmessungen wurden reale Windmessdaten mit Hilfe einer Referenzmesstechnik aufgenommen. Diese wurden fur reproduzierbare Probandenversuche im Fahrsimulator zur Belegung der Wirksamkeit des Seitenwindassistenten verwendet. Zusatzlich wurde die Wirksamkeit an Seitenwindgeblasen und in der Simulation untersucht und belegt.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.