Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Das Buch behandelt die zentralen Begriffe der nationalsozialistischen Kunstpolitik: 'entartete Kunst' und 'deutsche Kunst'. Mithilfe von Ansätzen der linguistischen Diskursanalyse wird die Geschichte dieser Begriffe seit ihrem Aufkommen im späten 18. Jahrhundert rekonstruiert und ihre Entwicklung bis hin zu ihrem deontischen Handlungspotential in der nationalsozialistischen Kunstliteratur und Kunstkritik untersucht. Die Verfasserin zeigt auf, wie der Weg zu Malverboten und Gemäldeverbrennungen im 'Dritten Reich' im Namen dieser Begriffe durch Wörter und Texte geebnet wurde.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.