We a good story
Quick delivery in the UK

Books by Frank Mertens

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Bringing Human Values Back to the Workplace
    by Frank Mertens
    £18.99

    The world came to a tipping point in 2016, when Donald Trump was elected president of the United States of America. A man who has incited racism, hatred, sexism, and more is now the leader of the free world, but we should not be overly surprised: The same cutthroat values are being promoted at companies everywhere. Frank Mertens, a seasoned global marketing executive who has worked at some of the world's most admired firms, challenges these values in this commentary that promotes bringing the healthy ideas we teach our children at home to our workplaces. Looking at the cultural dynamics influencing society now, and the aspirations of the next big working generation, the author focuses on two themes that will help guide our efforts on the job: security and purpose. Join Mertens as he examines how we've lost our way in the workplace over the past sixty years, why the stakes are so high, and what we can do to rediscover our shared humanity in Work, In Progress.

  • by Frank Mertens
    £86.49

    Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aufzuzeigen, wie moderne, in vielen anderen Industriezweigen bereits verbreitete, Controllinginstrumente auch in Bauunternehmen implementiert werden und damit zu einem an meßbaren Zielen orientierten Führungsprozeß des Managements von Baubetrieben beitragen können. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit für den Einsatz funktionierender und in sich schlüssiger Planungs-, Kontroll- und Steuerungssysteme in den Betrieben der Branche liegen auf der Hand, wenn man sich die aktuelle Tagespresse über die wirtschaftliche Lage des Baugewerbes vor Augen führt. Dabei ist dies keineswegs eine kurzfristige Erscheinung, wie dem Kommentar zum ?ifo-Konjunkturtest? für den Monat Juni 1996 zu entnehmen ist. So schrumpften beispielsweise seit 1991 die Auftragsbestände von ca. 3,3 Monaten Reichweite kontinuierlich bis Juni 1996 auf ca. 2,5 Monate, was eine Verringerung von etwa 25 % bedeutet. Ebenso ging die Geräteauslastung im gleichen Zeitraum von ca. 70 % auf ungefähr 56 % zurück. Auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen für die nahe Zukunft haben sich nochmals verschlechtert und sind äußerst pessimistisch. Auf die dabei entstehende bedrohliche Lage für die Existenz der bauwirtschaftlichen Betriebe wird im Rahmen des zweiten Kapitels eingegangen. Daß trotz der sich schon lange abzeichnenden Wettbewerbsverschärfungen bis heute ein systematisches Controlling in den meisten Betrieben der Bränche noch keine Anwendung findet, wird häufig mit den branchenspezifischen Besonderheiten erklärt, die es ?angeblich? nicht ermöglichen, daß die in anderen Industriezweigen eingesetzten Systeme auf die Baubetriebe übertragen werden können. Dieser Tatbestand gilt allerdings nicht nur für das Controlling allein, sondern für den Stellenwert betriebswirtschaftlicher Belange schlechthin, dies vor allem bei der Masse der kleinen und mittelständischen Betriebe des Wirtschaftszweigs. Gang der Untersuchung: Damit Controlling in Bauunternehmen funktionieren kann, ist es selbstverständlich notwendig, daß bei dessen Entwicklung die Besonderheiten der Branche, auf die im dritten Kapitel eingegangen wird, beachtet werden; wie überhaupt gewisse Modifikationen an Controllingsystemen in verschiedenartig gelagerten Betrieben fast grundsätzlich vorzunehmen sind. In Kapitel 4. werden dann die daraus resultierenden Auswirkungen auf die in der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Literatur dargestellten und in vielen, vor allem [¿]

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.