Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Frank Wedekind gehört zweifelsohne zu den wichtigen deutschen Dramatikern der Moderne. Doch der bahnbrechende Erfolg der Uraufführung (1906) von 'Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie' am Deutschen Theater unter der Regie von Max Reinhardt ist für die Nachwirkung des Autors Fluch und Segen zugleich. Einerseits gehört der Autor mit diesem Drama zum Litertaturkanon und ist in vielen Lehrplänen der Schulen und auf ebenso vielen Spielplänen der Bühnen vertreten. Andererseits aber beengt es den Blick auf den vielfältigen Autor Wedekind. Dieser Band bietet eine neue Übertragung von Wedekinds Drama und neben dem Primärtext auch Worterklärungen, eine Übersetzung der französischen Beiträge, eine Autorenbiographie, sowie eine Werktafel und eine Auswahl an Forschungsliteratur.
Offers a satirical take on marriage and the bourgeois nuclear family. This new edition offers a fresh translation, an illuminating brief introduction, and a selection of background materials that help to set the play in context.
Frank Wedekind: Die Zensur. Theodizee in einem AktEntstanden 1906-1907. Erstdruck: Berlin (Cassierer), 1908. Uraufführung am 27.07.1909, Schauspielhaus München.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Hahn, Berlin und Weimar: Aufbau, 1969.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edgar Degas, Torso einer Tänzerin, 1899.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Frank Wedekind: ÜberfürchtenichtsEntstanden 1915/1916. Hier nach der Ausgabe Georg Müller Verlags, München, 1918.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustave Courbet, Les amants dans la campagne, 1844.Gesetzt aus Minion Pro, 12 pt.
Frank Wedekind: Tod und Teufel (Totentanz) Drei SzenenEntstanden März bis Juni 1905. Erstdruck: München (Langen), 1906. Uraufführung am 02.05.1906, Intimes Theater, Nürnberg.Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2015.Textgrundlage ist die Ausgabe:Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Hahn, Berlin und Weimar: Aufbau, 1969.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Henri de Toulouse-Lautrec, Ankunft im Moulin rouge, 1892.Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.