Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Chinesische Heilverfahren wie das qigong erfreuen sich hierzulande steigender Popularität. Dem steht ein signifikanter Mangel an wissenschaftlicher Auseinandersetzung gegenüber. In diesem Kontext betritt die Arbeit Neuland und unterzieht einen Ausschnitt des qigong einer vergleichend-kritischen Prüfung. Aus der Perspektive sinologischer und zugleich physiotherapeutischer Qualifikation unternimmt die Autorin erstmalig einen Methodenvergleich ¿ Atemtechniken des qigong versus Atemtechniken der westlichen Physiotherapie. Dadurch wird ein substantieller Beitrag auf dem unübersichtlichen Grenzgebiet Medizin, Physiotherapie und alternative Behandlungsmethoden geleistet. Neu sind neben der Präzisierung des Begriffs qigong die gezielte Betrachtungsweise der Ausführungsebene sowie die Systematisierung und Klassifizierung seiner Ausführungsvarianten.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.