Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil: Die küstenländische Kultur der Polis -- II. Teil: Verfassungs- und Verwaltungsparallelen -- III. Teil: Die Bindemittel -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- I. Abschnitt. Der Feudalstaat -- § 1. Das anglo-normannische Reich -- § 2. Die Wurzeln des Feudalismus in England -- § 3. Die Ständegliederung -- § 4. Der König und sein Rat -- § 5. Die Zentralverwaltung -- § 6. Die Lokalverwaltung unter den angelsächsischen Königen -- § 7. Fortsetzung: Die Lokalverwaltung der Normannen-könige und ersten Plantagenets -- § 8. Die Städte -- § 9. Die Rechtspflege -- § 10. Das Heerwesen -- § 11. Die Finanzverwaltung -- § 12. Die angelsächsische und anglo-normannische Eigenkirche -- II. Abschnitt. Der Ständestaat -- § 13. Aufstieg und Verfall des Ständestaates -- § 14. Die Umbildung des englischen Feudalrechts zum Common Law und dessen Vorrangstellung -- § 15. Die Stände -- § 16. Der König -- § 17. Das Parlament -- § 18. Die Zentralverwaltung -- § 19. Der Staatsdienst -- § 20. Die Lokalverwaltung -- § 21. Die Städte -- § 22. Die Rechtspflege -- § 23. Das Heerwesen -- § 24. Die Finanzverwaltung -- § 25. Die Entwicklung der englischen Staatskirche -- III. Abschnitt. Der Kamp! der absoluten und konstitutionellen Monarchie um die Vorherrschaft -- § 26. Vom absoluten zum konstitutionellen Regime -- § 27. Römisches Recht und Common Law im Kampf um die Vorherrschaft -- § 28. Die Stande -- § 29. Der König -- § 30. Das Parlament -- § 31. Die Zentralverwaltung -- § 32. (Fortsetzung.) Die Entstehung der Kollegialverfassung in den Zentralstellen -- § 33. Das Ministerkabinett -- § 34. Staatliche Mittelbehörden und Staatsdienst -- § 35. Die Lokalverwaltung -- § 36. Die Justizverwaltung -- § 37. Die Armee und Flotte -- § 38. Die Finanzverwaltung -- § 39. Staat und Kirche -- IV. Abschnitt. Die parlamentarische Monarchie -- § 40. Die Entwicklung der Parlamentsherrschaft und die Freiheitsrechte -- § 41. Die Konventionairegeln als Unterlagen des Verfassungsbaues -- § 42. Stände und Parteien -- § 43. Der König -- § 44. Das Parlament -- § 45. Das Ministerkabinett -- § 46. Die Zentralverwaltung -- § 47. Der Staatsdienst -- § 48. Die Lokalverwaltung -- § 49. Die Justizverwaltung -- § 50. Die Finanzverwaltung -- § 51. Die Heeresverwaltung -- § 52. Staat und Kirche. (Das sog. "establishment".) -- Sachregister
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitender Abschnitt. Die Grundlagen des deutschen Parlamentsrechts -- I. Teil. Die Organe der Volksvertretung -- II. Abschnitt. Die Organisation der modernen Volksvertretung -- III. Abschnitt. Die Organisation des deutschen Reichstags -- II. Teil. Die Zusammensetzung des Reichstags -- IV. Abschnitt: Wahlrecht und Wahlverfahren -- V. Abschnitt. Die Wahlprüfung der modernen Volksvertretung -- VI. Abschnitt: Das Wahlprüfungsrecht des deutschen Reichstags -- VII. Abschnitt: Das Abgeordnetenmandat
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- § 1. Staatsform und Interpellation -- § 2. Frankreich -- § 3. England -- § 4. Italien -- § 5 und 6. Spanien und Portugal -- § 7. Belgien -- § 8. Holland -- § 9. Schweden -- § 10. Norwegen -- § 11. Preußen-Deutsches Reich -- § 12. Österreich-Ungarn -- § 13. Dänemark -- § 14. Theoretische und praktische Resultate
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.