Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Von Geburt an spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Die Art und Weise, wie Eltern die Versorgung ihres Säuglings gestalten und umsetzen, beeinflusst die Entwicklung des Kindes und dessen Einstellung zur Ernährung ein Leben lang. Wie hat sich die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern historisch verändert? Welche Empfehlungen gibt es aktuell? Welche Bedeutung hat die Säuglingsernährung für die Entwicklung des Kindes und wie kann diese positiv beeinflusst werden? Wie sollten Mahlzeiten aus pädagogischer und sozialarbeiterischer Sicht gestaltet werden? Nancy Grünert nähert sich dem Thema Säuglingsernährung aus einem historischen, einem pädagogischen und einem sozialarbeiterischen Blickwinkel. Sie skizziert aktuelle Empfehlungen und leitet daraus Interventionsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit ab. Ihr Buch richtet sich an Eltern, Sozialarbeiter/innen und Erzieher/innen. Aus dem Inhalt:- Stillen;- Selbstregulation;- Beikosteinführung;- Muttermilch;- Esskultur
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.