We a good story
Quick delivery in the UK

Books by Oliver Schloesser

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - How Covisint's course of strategy can improve the performance of the automotive industry
    by Oliver Schloesser
    £82.49

    Inhaltsangabe:Abstract: This management report identifies and analyses the major inefficiencies in the altering strategies of Covisint® ? the former proclaimed biggest electronic B2B-marketplace in the world ? from its inauguration until the present day. Covisint® was founded by a consortium of automotive OEMs, i.e. General Motors, Ford Motor Company, and DaimlerChrysler in the beginning of 2000. This electronic B2B-platform represented the intention to establish an industry-wide standard that every automotive company should be forced to use if it wants to generate business in future. Moreover, Covisint® represented the ambitious vision of the ?Big Three? to put their automotive supply chains on the Internet in order to improve their process efficiency in various ways. At that point of time many writers already called Covisint® ?the third revolution in the automotive industry? (Industrial-IT 2000, p. 13). As this chosen prominent example will show, many managerial failures have been made causing the marketplace?s continuous low performance. The management report mainly is based on 34 interviews conducted with automotive industry managers and experts from spring until autumn 2003. The extensive empirical research should allow obtaining an up-to-date and profound view of the interrelated inefficiencies in Covisint®?s strategies. The crucial issues on every of the detected three major strategies as standardised electronic B2B-marketplace for the global automotive industry (1. strategy), as application service provider/ASP (2. strategy) and as messaging- and communication-hub (3. strategy) will be revealed, differentiated and critically discussed. The manifold and interrelated reasons for failures of each strategy will be analysed. Finally, in order to avoid the repetition of mistakes made in the past and to improve Covisint®?s future performance, recommendations derived from the analysis are given. Zusammenfassung: Der vorliegende Management Report identifiziert und analysiert die bedeutendsten Ineffizienzen in den wechselnden Strategien von Covisint® ? dem ehemals proklamierten größten elektronischen B2B-Markplatz der Welt ? von dessen Gründung an bis zum Jahr 2004. Covisint® wurde Anfang des Jahres 2000 von einem Konsortium der größten weltweiten Automobilhersteller (OEM) ? General Motors, Ford Motor Company und DaimlerChrysler ? gegründet. Covisint® als elektronische B2B-Plattform repräsentierte die Absicht einen industrieweiten Standard für [¿]

  • - Analyse der Standortentscheidung von BMW fur Spartanburg (USA)
    by Oliver Schloesser
    £92.49

    Inhaltsangabe:Einleitung: Der auf mehreren Faktoren basierende ansteigende Wettbewerbsdruck innerhalb der Automobilindustrie ? wie die zunehmende Sättigung der Hauptabsatzmärkte der Triade sowie der Eintritt neuer Automobilhersteller (OEM) aus Schwellenländern ? stellt ein grundlegendes Motiv für die Internationalisierung innerhalb dieses Industriezweiges dar. Die Internationalisierung in der Automobilindustrie findet sowohl bei der Beschaffung von Zulieferteilen und ?komponenten statt (Global Sourcing), innerhalb der Produktion durch die weltweite Ansiedlung von Produktionsstätten und die Übertragung von Produktions-konzepten als auch durch die Erschließung neuer Absatzmärkte und die dezentrale Verteilung von Management- und Unternehmensfunktionen auf internationaler Maßstabsebene. Dabei sind die Automobilhersteller bestrebt, Standorte zu wählen, an denen sich deren spezifische Unternehmensziele bestmöglich realisieren lassen und sie auf lokale Marktveränderungen mit der erforderlichen Dynamik reagieren können. Die Arbeit gewährt neben einem grundlegenden Überblick über die Internationalisierung in der Automobilindustrie und die Bedeutung genereller Faktoren und Beweggründe für Standortwahlen von Automobilherstellern anhand des empirischen Beispiels der BMW Manufacturing Corporation (BMWMC) einen detaillierten Einblick in die Komplexität einer solchen Standortentscheidung. BMW nahm seinerzeit mit der Entscheidung für die USA eine Vorreiterrolle im Premium Car Segment ein, deren Beispiel Mercedes-Benz und die Audi AG bald folgten. Mit Hilfe der empirisch gewonnenen Informationen werden die hierfür relevanten Motive und Faktoren aufgezeigt und analysiert. Gang der Untersuchung: Der Aufbau der Arbeit ist in drei Hauptblöcke gegliedert. Der erste Hauptblock (Kapitel 2) soll einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung der Internationalisierung in der Automobilindustrie und deren Motive geben. Darauf aufbauend werden im zweiten Hauptblock (Kapitel 3) auf theoretischer Basis generelle Standortfaktoren und Beweggründe für Standortentscheidungen von Automobilherstellern untersucht. Nach der in Kapitel 4 erläuterten Methodik der Datenerhebung stellt der dritte Hauptblock (Kapitel 5) mit der Analyse der Standortentscheidung von BMW für Spartanburg als Fallbeispiel den Kernteil der Arbeit dar. In Kapitel 6 werden abschließend die wichtigsten Untersuchungsergebnisse festgehalten und die aufgestellten Hypothesen [¿]

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.