Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Liam Kane, Werbetexter und Reiseblogger erzählt aus seinem, aus dem Ruder laufenden Leben auf Bali, in New York und Los Angeles. Auch seine Rückblicke dreißig Jahre später in Japan sind Teil seines Reifeprozesses. Aber ist es das wirklich oder überschatten einige, wichtige Details dieses Leben? Die Einflüsse des blauen Affen oder das Schicksal der europäischen Journalistin? Letztlich ist es ein Roman über Leben, Reue, Verrat, Enttäuschung, Tod und in letzter Konsequenz, die Liebe an sich.
Der postmoderne, dystopische Roman ¿Achilles¿ bringt jegliche von Menschen gemachte Bedrohung zur Kulmination: Die Auslöschung der USA durch nukleare Raketen. Mittendrin: Der NSA-Hacking-Spezialist Seneca, der Stratege Dogen sowie der Übermensch Achilles. Welche Bedeutung haben diese drei Personen hinsichtlich dieser nahenden Apokalypse und welche Bedeutung haben Baba Yaga, Helena und Calisto? Die Flucht nach Mexiko ist scheinbar die einzige Lösung. Wird diese Flucht gelingen?
"Gedichte und Haikus. 2006-2018" ist der neue Gedichtband nach einer längeren Publikationspause und vereint Gedichte und japanische Haikus aus zwölf Jahren die an "Aszendent Äonenfalter" anschließen.
Carl Pieznik, 33 Jahre alt, bezieht seine neue Wohnung in Manhattan, aber nur er kennt die wirklichen Gründe seines Umzugs. Seiner Schwester Emilia verschweigt er seine Neurose, weiß sie doch nur von seiner nervigen Hypochondrie. Wie sich so oft etwas Unbedeutendes zu etwas erheblich Großem auswächst, muss auch Carl erleben, was seinem Bestreben, den Doktortitel zu erlangen, in die Quere kommt und einige Fragen aufgeworfen werden: Welche Rolle spielt die Reißzwecke, die ihm letztendlich zum schicksalshaften Verhängnis wird? Welche Bedeutung hat die Schaufensterpuppe hinsichtlich Carls Psychotherapie? Dieser Roman ist die erste Tragikomödie von Pascal Debra. Er verarbeitet in diesem Buch die ironische Art und Weise wie das Schicksal zuschlagen kann und verfrachtet den ganzen Plot nach Manhattan, einer seiner bevorzugten Städte in seinen Romanen.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.