Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Das Buch ist ein Praxisleitfaden und Arbeitsbuch für Führungskräfte aus öffentlichen Verwaltungen und gemeinnützigen Nonprofit-Organisationen. Führung in Führungsnetzwerken, in denen Führungskräfte und Führungsgremien wesentliche Knoten, aber keine singulären Handlungsträger sind, wird als ¿unternehmerische¿ Aufgabe der gesamten Organisationssteuerung verstanden. Im ersten Teil des Buches werden wesentliche erfolgskritische Grundpositionen und Führungswerkzeuge behandelt. Im zweiten Teil wird für die Nutzer der Einstieg über konkrete Handlungssituationen wie Korruptionsprävention oder Umgang mit Demotivation und Führungsversagen eröffnet. Der Wechselbeziehung zwischen ehrenamtlicher und hauptamtlicher Führung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, weil sie zum Führungsalltag der Zielgruppe gehört. Fallstudien und Checklisten machen den Praxisleitfaden zu einem nützlichen Arbeitsbuch.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.