Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Die Persönlichkeitsstörung im Verhältnis von privatem und öffentlichem Selbst steht als zentrales Erklärungsmodell der analytischen Psychosentherapie im Mittelpunkt dieses zweibändigen Werkes.1 Grundlagen- Die theoretische Neufundierung der analytischen Psychosentherapie- Empirisch und wissenschaftlich begründet- Mit Fallanalysen belegt (Grillparzer, Claudel, Gould)2 Anwendungen- Psychodynamische Aspekte und Therapie- Praxisorientierte Darstellung der Wirkungsmechnismen- Klinische Fallbeispiele und Persönlichkeitsanalysen (C.G. Jung, Martin Heidegger, Axel Springer)Ein effektives Instrument, das Klinikern eine verbesserte Diagnose und Therapie, und Nichtpsychiatern vertiefte Einblicke in die grundlegenden Faktoren der Persönlichkeitsbildung ermöglicht.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.