Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
"Peter Adolphsens Små historier 3 er noget af det mest tankeknipsende vi har, indimellem endda hjernerystende." - Svend Åge Madsen Peter Adolphsen debuterede i 1996 med Små historier, hvis historier placerede forfatteren som en af de mest originale litterære stemmer i sin generation. Siden fulgte Små historier 2 i 2000, og nu, 20 år efter, følger han stærkt op på succesen med dette festfyrværkeri af fortællinger, som sender sin læser rundt om Jorden, ud i universet og ind i de vildeste kringelkroge af menneskesindet. Kort sagt en række fabelagtige og overraskende historier for kreative hjerner.
Et rumvæsen kom svævende gennem universet, båret på titusindvis af stjerners solvinde, krummet sammen om sig selv og i kryptobiotisk dvale. Det var et mikroskopisk dyr, 0,1 millimeter langt, semigennemsigtigt, teddybjørne-bænkebider-lignende og med hoved i begge ender. En dag i maj år 2019 blev det indfanget af jordens tyngdefelt og faldt ned på overfladen, helt konkret på maveskindet af en ung kvinde ved navn Winnifred (kaldet Winnie) Hemmingsen, der lå i morgensolen på Sydvestpynten af Amager ved København. Rumvæsnet trillede ned i hendes navle og i denne svedige og letbehårede hulnings mørke fandt det betingelser, der mindede om dets fjerne hjemplanet; det vågnede af dvalen, rullede sig ud og førte sine to spidse tunger ned i huden. Da Winnie lidt efter vendte sig om på siden efter en medbragt termokande, var det allerede for sent: Frem til hendes død knap to måneder senere formerede disse bittesmå væsner sig på hendes hud og gjorde hende eksponentielt mere rynket og mere liderlig. Winnie Hemmingsen blev det første offer for det, der officielt skulle få betegnelsen MIWD, Mite Induced Wrinkle Disease, men i folkemunde blot kaldes ’rynkekneppesyge’.
Peter Adolphsen bruger i Jeg kan ikke huske glemslen som startpunkt for en kortslutning af autofiktionen og selvbiografien. Bogens kortere og længere passager aftegner prikker af erindret stof spredt rundt i glemslens mørke, og disse prikker kan så forbindes og afsløre et grynet billede af en hurtigt aldrende forfatter, med en opvækst i Aalborg og Århus, et voksenliv i Spanien og København og i nutiden et anfægtet og flosset jeg, der kredser om alt, det ikke kan huske. Jeg kan ikke huske er en ikke-opbyggelig autofiktion i traditionen fra Joe Brainards I remember og Martin Larsens kontrafaktive selvbiografi Hvis jeg var kunstner. Og som Line Knutzon i Camille Clouds brevkasse begår karaktermord på vores succeskultur og smadrer løs på selvhjælpsbogens grundpiller, langer Adolphsen humoristisk og selvironisk ud efter den opbyggelige forestilling om det enkelte menneske som indehaver af en stabil, konkret identitet med dertilhørende troværdige erindringer. Citat fra bogen: ”Jeg kan ikke huske navnet på den slags cornflakeskager (bare cornflakes ned i smeltechokolade og så klumpet op på bagepapir), som vi lavede i husgerning på Sct. Mariæ skole. Måske blev de bare kaldt cornflakeskager, men jeg håber at de havde et rigtigt navn. Måske afhænger hele universets fortsatte beståen af om disse kager havde et navn dengang, cirka 1980, i Aalborg.”
En billedbog af Peter Adolphsen og Rasmus Bregnhøi til børn i alle aldre.FRA BOGEN:Huflipit, hvor papegøjerne spang gok!Og gunga, hvor Morten og Carlo spinglede bifrigt –mens Bøffen og Poul flonk kranivant tok.Ak, kylpinerne smilede spifrigt.PAPEGØJERNE SPANG GOK! er en historie om ... ja, det er svært helt at sige - der er noget med fire typer, Morten, Carlo, Bøffen og Poul, og noget med en jungle, en måne og en nat og så titlens papegøjer, men også en masse huflipit, kafavims, spinkulodymfle, fomp, kraniviba, plymfylisk og vipilyps og pyratryds og mange andre ord, som må forstås med noget andet end det almindelige sprogcenter, et anderledes sted som findes i alle børnehjerner ...E-bogen er indlæst af forfatteren.
OEHL #1 – Den poet har pels er en antologi for ny dansk litteratur med splinternye tekster af 19 danske forfattere, både kendte og upcoming, med solide navne som fx Morten Søndergaard, Ursula Andkjær Olsen, Nicolaj Stochholm og Birgitte Krogsbøll samt en lang række endnu ukendte navne, bl.a. Mirian Due og Niels Henning Falk Jensby fra Forfatterskolen. Fra yngste til ældste forfatter er 39 år, og de er i antologien bogstaveligt sat side om side. Teksterne spænder over så forskellige genrer som haikuet, novellen, listen, prosadigtet, systemet og fragmentet, ligesom de tematisk kaster sig over alt fra kødelig lyst til de sociale medier, Trivial Pursuit og mordgalskab. Antologien udsendes i anledning af 1-året for litteraturarrangementet M/S Oehlenschläger, hvor alle bidragsyderne har læst op.
In äußerster Verdichtung verknüpft Peter Adolphsen die Geschichte der Erde mit dem Aufeinandertreffen zweier Menschen an einem Sommertag im Jahr 1973 in Austin, Texas. Geschult an Borges und Cortázar, ausgerüstet mit Ironie und Scharfsinn, präsentiert der originellste Schriftsteller der jüngeren Generation aus Dänemark eine aberwitzige und zugleich zwingende Abfolge von Materie, Energie und dem Zufall, aus dem unser Leben besteht.PORTRÄTPeter Adolphsen, geboren 1972 in Århus, besuchte die Autorenschule in Kopenhagen und studierte unter anderem in Cordoba arabische Philolo- gie. Er gilt als einer der interessantesten Nachwuchsautoren Dänemarks. Auf Deutsch sind bislang einige seiner Kleinen Geschichten (1996: Små historier und 2000: Små historier 2) in der Neuen Rundschau und in der Kulturzeitschrift du abgedruckt (beide 2004). Seine Arbeit wurde 2006 von der Akademie der Künste Berlin mit einem Stipendium gefördert. 2008 erschien der Kurzroman Das Herz des Urpferds im Nagel & Kimche Verlag und 2014 als Hörbuch bei dem Egmont Hörverlag.REZENSIONENEin wunderbarer Roman. Die poetische Zufallsforschung, die Peter Adolphsen betreibt, bezaubert durch ihre phantastische Sachlichkeit, zurückhaltende Empfindsamkeit und ihren Witz. - Sibylle Cramer, Süddeutsche Zeitung, 18.02.09Pferdestärken! - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.08Adolphsens Prosa ist kälter als Christensens Lyrik, aber er hat einen Sinn für die Sprache der Wissenschaft, die er begeistert und schöpferisch wie kein Zweiter einsetzt, er macht konkrete Poesie daraus. Gibt es überhaupt einen anderen Autor, der sich wie er einen Rausch anschreibt und dabei so nüchtern bleibt? - Peter Urban-Halle, Neue Zürcher Zeitung, 29.10.08Schön, bunt und so rätsel- wie gehalt- und kunstvoll. - Elmar Krekeler, Die Welt, 22.08.08Ein erschütternd schönes Buch. Und wenn man es nach 110 Seiten zuklappt, weiß man gar nicht, wie es sein kann, dass auf so wenigen Seiten so viel stehen kann. Adolphsens Buch feiert das Wunder des Lebens, ohne dies auch nur einmal auszusprechen. Vielmehr ist das Buch selbst ein Wunder von Leben. Es pulsiert und strömt, es meditiert und bewegt sich unaufhaltsam und weitet sich und den Leser auf diesen wenigen Seiten so, dass man beim Lesen atemlos heulen und lachen gleichzeitig möchte, weil man es kaum aushält - das Geschehene und das Beschreibende - wirklich ein wunderschönes Buch im wahrsten Wortsinn. - Renee Zucker, Radio Berlin Brandenburg, 31.08.08Der Erzähler Adolphsen ist eine perfekte Mischung aus Hans Christian Andersen und Jorge Luis Borges. Seine Bücher sind kleine Wunderdinge, die man in der Hand hält und erstaunt betrachtet, dass es sie gibt. - Thomas Fechner-Smarsly, Westdeutscher Rundfunk, 22.10.08Es ist ein sehr großes literarisches Vergnügen, sich durch Peter Adolphsens ganz und gar einzigartige Prosa zu bewegen, die widerholt mit der von Jorge Borges und Peter Seeberg verglichen worden ist. Das ist allerdings gar nicht nötig, denn Peter Adolphsen hat den Bogen schon ganz alleine raus. - Maria Sjøqvist, Kristeligt Dagblad
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts findet ein Hobbyforscher in dem gigantischen Höhlensystem Hölloch bei Schwyz einen geheimnisvoll vibrierenden Stein. Er nimmt ihn mit, aber der Fund bleibt nicht lange in seinem Besitz. Der Stein wird vererbt, verschenkt und verkauft, reist dabei durch ganz Deutschland und quer durch das 20. Jahrhundert. In der irritierenden Faszination, die von ihm ausgeht, verknüpfen sich die (fast immer tragisch endenden) Lebensgeschichten seiner wechselnden Besitzer.So frech wie souverän entspinnt Peter Adolphsen ein wahrhaft staunenswertes Panoptikum auf kleinstem Raum.AUTORENPORTRÄTPeter Adolphsen, geboren 1972 in Århus, besuchte die Autorenschule in Kopenhagen und studierte unter anderem in Cordoba arabische Philologie. Er gilt als einer der interessantesten Nachwuchsautoren Dänemarks. Auf Deutsch sind bislang einige seiner Kleinen Geschichten (1996: Små historier und 2000: Små historier 2) in der Neuen Rundschau und in der Kulturzeitschrift du abgedruckt (beide 2004). Seine Arbeit förderte die Akademie der Künste Berlin 2006 mit einem Stipendium.REZENSION"Peter Adolphsens Erzählung ist wie der Brummstein selbst ein bizarres, fesselndes Kleinod." Katrin Hillgruber, Der Spiegel, 12/05"Adolphsens Prosa brummt vor Spannung und aberwitzigen Einfällen." Hendrik Werner, Die Welt, 29.10.05"Es ist der nüchterne Blick auf das menschliche Leben, der den heiteren Nihilismus seiner Erzählung motiviert. Und so betrachtet stammt der Brummstein wohl doch nicht aus der Hölle: Vom Wortursprung her meint 'Hölloch' lediglich 'Loch oberhalb des Tales'." Steffen Kraft, Süddeutsche Zeitung, 13.10.05"Zugegeben: In der Kurzform klingt das Ganze bemüht, es wäre zu viel für eine Geschichte von ein paar Dutzend Seiten - wäre Peter Adolphsen nicht ein so versierter Erzähler, ein Autor, der sein Handwerk spielerisch beherrscht. Was für eine selten meisterliche Mischung: Ironie, Tempo und Tiefgang." Uwe Stolzmann, Neue Zürcher Zeitung, 07.03.06"Dass Kosmos und Erde die umfassendsten Klammern von Lebensgeschichte, Menschheits-geschichte und Naturgeschichte sind, das demonstriert der Autor mit einer wunderbar komischen, lakonischen Erzählung, die sich auf die alte Kunst des Proportionstausches versteht." Sibylle Cramer, du, 07/06"Auch prosaisch gestimmte Leser wird dieses Buch in zarter Melancholie zurücklassen." Holger Wild, Der Tagesspiegel, 19.10.05In diesem Buch erwächst aus ein paar Seiten ein ganzes Jahrhundert. Selten wurde auf so wenig Platz derart Großes gebaut. - PolitikenDiese Geschichte erzählt die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Kurz und präzise zeichnet der Autor ein sehr klares Bild von Mensch, Schicksal und Mission hier im Leben ... Das Buch ist ungewöhnlich, aber eine faszinierende Bekanntschaft, in einem Stil verfasst, der zwischen nüchternem und ironischem, zwischen Wissenschaftlichem und Abenteuerlichem wechselt. - Litteratursiden.dkFrech, fesselnd, phantastisch, plausibel und souverän entspinnt Peter Adolphsen ein wahrhaft staunenswertes Panoptikum auf kleinstem Raum. Lesen Sie auch unbedingt: ‘Das Herz des Urpferds’! - Amazon.de (5 Sterne)
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.