Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
88 verlogene und dreiste Seiten! Und doch: Wann ist man ein Populist? Hierzulande wohl schon, wenn man die rechte Straßenseite benutzt? Oder wenn man mit der rechten Hand ein Einmachglas öffnet? Jedenfalls beschäftigt mich diese Frage - und - ich finde keine Antwort darauf! Populist scheint ein Modewort geworden zu sein! Jeder, der sich über eine andere Person beschwert, beschimpft ihn mit diesem bequem wirkenden Ausdruck. Erinnert mich das an längst vergangene Zeiten? Keine Ahnung! Ich will mich dennoch diesem Unwort "Populist" annähern. Bin ich damit nun auch schon ein Populist? Vielleicht! Doch es ist mir egal! Ich weiß, wer ich bin - und das sollten sich die Menschen ganz allgemein wieder öfter sagen! Wir sind doch jemand! Dieses Buch lebt von Gegensätzen - sie sollen einen Zwischenraum erzeugen. Vielleicht ergibt sich in diesem Zwischenraum eine Antwort auf die Frage, wann man ein Populist ist? Dabei ist die Erklärung einfach - Populus entstammt dem Lateinischen, es bedeutet so viel wie "Volk". Und ehrlich - ich bin doch auch dem Volke zugehörig - und sind wir nicht alle das Volk?
Diesmal bei "Sunny": Ein Tränenbrunnen, ein Riesenrad, ein Hubschrauber, eine weiße Taube, ein Troll und natürlich ein wunderschönes weißes Pferd. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier. Doch es erwarten Euch noch viele andere Geschichten rund um den kleinen, mutigen Jungen. Sunny ist auf Abenteuerpirsch - und ihr könnt mit dabei sein. Dann viel Spaß - wir sehen uns - bei Sunny und seinen spannenden Abenteuern!
24 Fragen, davon 20 gestellt an einen Rentner irgendwo in Deutschland. Die Antworten auf diese Fragen sind zufällig, vielleicht erklärend, aber doch ehrlich. Die Fragen an Herrn Müller, den Rentner, sind einfach, aber verständlich. Die Antworten sind es wohl auch. Vielleicht regen sie zum Nachdenken an? Vielleicht sind sie auch gesellschaftskritisch? In jedem Fall aber sind sie ein Spiegel unserer Gesellschaft. Was denkt ein Rentner, was ein Schwindler, was ein Emporkömmling, was eine Hure? Es ist so, wie es eben ist! Es sind Fragen und Antworten, es ist das Leben!
Gerade in diesen unsteten Zeiten stellt sich oft die Frage: Halte ich das durch? Durchhalten, das ist wohl das Wichtigste, egal, wie es auch immer kommen mag! Schicksalswendungen und dramatische Lebenswege sind wohl in allen Zeiten eine Herausforderung. Dann ist es immer wichtig, irgendeinen Halt zu finden. Woran soll man aber noch glauben, wenn am Ende nichts mehr zum Glauben übrig ist? An sich selbst vielleicht? Muss man hart und stark sein, um alles zu ertragen? Oder reicht es schon, alles einfach wegzuwischen? Was bleibt in der Seele, was im Herzen? Dieses Buch könnte eine Annäherung sein, eine Annäherung an eine Antwort. Doch es bleiben immer Fragen, denn eine klare Richtung gibt es nicht. Man muss sie selbst finden, entdecken. Und vielleicht ist es auch ganz einfach? Vielleicht gibt es nur einen einzigen Weg: Leben!
Ist die Pest zurück? Wird sie uns alle vernichten? Jedenfalls geht diese Seuche um und grassiert beinahe so wie der Satan! Sie kriecht wie ein schwarzer Lindwurm durch unsere Welt, und niemand vermag sie aufzuhalten. Doch es ist nicht unsere Zeit, die sich hier zeigt. Aber wie ist das möglich? Ein Zauber oder Hexerei vielleicht? Viele sonderbare Begebenheiten sind in diesem Buch zu lesen. Hexen und Magie sind da noch die harmlosere Variante. Aber auch der Teufel treibt hier sein Unwesen! Geister, Grusel, Albträume - es sind die unheimlichen und mystischen Dinge, die uns verfolgen, wenn wir allein sind und nicht mehr weiterwissen. Die Schilderungen in diesem Buch zeugen von alledem, aber auch von Erkenntnissen und Auswegen. Allerdings lassen sie auch Spielraum für Spekulationen. In jedem Fall aber bleibt das Ganze stets das, was es wohl immer sein wird: Ein Gespinst unseres ganz ureigenen Geistes!
In diesen bewegten Zeiten wundert es sicherlich nicht, dass auch unser kleiner Sunny in ein spektakuläres Attentat verwickelt wird. Doch ist es überhaupt eines? Und dann die Sache mit dem Überfall - alles ziemliche Herausforderungen! Doch unser mutiger Held Sunny stellt sich allen Hindernissen entschlossen und einfallsreich in den Weg. Krieg und allen Naturkatastrophen zum Trotz, lüftet er alle Geheimnisse und bringt wieder Frieden in die Welt, in seine Welt, in seine Stadt Hollywood. Denn es ist ja die wundersamste Stadt, die man sich nur vorzustellen vermag. Und so manche unvorstellbare Wunder sind genau dort zu Hause. Eben wie Sunny, der so manch' unglaubliche Abenteuer mit zauberhafter Hilfe besteht.
Mit Worten lässt sich sehr viel sagen, mit Empfindungen sicherlich noch viel mehr. Doch bleibt am Ende immer wieder so viel ungesagt. Dabei kann mit wenigen Worten viel erreicht werden. Ich vermisse dich - so einfach kann es sein. Das sagt so viel - es sind so intensive Worte zwischen dir und mir. Hier zu lesen sind Empfindungen, Berührungen, vielleicht Gefühle, die zwischen den Menschen sind, Worte, die etwas erreichen wollen, die gehört werden wollen. Erreichen diese Worte ihre Ziele? Oder sollen sie nur einfach da sein? Die Antworten darauf sind nicht eindeutig zu geben - sie sind individuell und sehr persönlich. Und doch sind sie Frage und Antwort zugleich: Ich vermisse dich.
Frauen sind keine Ware! Frauen haben Schicksale! Und diese Schicksale sind nicht immer leicht - sie sind schwer und oftmals kaum zu ertragen! In diesem Werk handelt alles von Frauen, vielleicht von starken Frauen, vielleicht von schwachen Frauen. In jedem Fall von Menschen, die irgendwo ihre Frau stehen -müssen-. Wer fragt sie nach dem, was sie fühlen, was sie denken, was sie wollen? Wer will wissen, wie es in diesen Frauen aussieht? Wer kann sie verstehen, wenn sie sich durchkämpfen, ackern bis zum Umfallen, ihren ganz eigenen Weg gehen wollen? Ist nicht jede Errungenschaft, die Frauen heutzutage leben, ein hart erkämpftes und täglich neu errungenes Gut? Lernen Sie die Frauen in diesem Buch näher kennen - es sind ganz sicher mutige, nicht immer so starke, aber kluge Frauen. Frauen, die ein Leben haben, welches sie sich nicht immer so ausgesucht haben. Sie leben es und sie kämpfen und sie weinen und sie lachen. Sie sind ganz normale, aber dennoch ganz besondere Menschen - sie sind Frauen, die ganz einfach ihren Weg gehen wollen. Begleiten Sie diese Frauen ein Stück auf einem langen, holprigen, nicht ganz einfachen Weg. Es geht irgendwie immer vorwärts!
Glauben Sie an Geister? Oder glauben Sie zumindest an den Teufel oder an unerklärbare Begebenheiten? In diesem Buch finden Sie solcherlei Geschichten - immer hat der Teufel seine Hand im Spiel! Sonderbare Geisterzüge wechseln sich ab mit Blutverträgen, die mit dem Teufel geschlossen werden. Und dann ist da das Geheimnis der blutigen Oblaten! Sollte möglicherweise auch hier der Teufel ...? In jedem Fall mag es gewiss absonderliche Dinge geben, die wir uns nicht erklären können! Teufel oder nicht, es liegt an uns, mit solcherlei Vorfällen umzugehen. Nicht die Frage, ob es so etwas gibt, sollte uns umtreiben. Vielmehr sollte es die Klarheit um unser eigenes Leben sein, die uns erstarkt. Denn Teufel gibt es sicherlich genügend in unserer realen und zurechtgebügelten Welt. Wir müssen lernen, sie zu erkennen. So manch ein geheimnisvoller Teufel entpuppt sich dann schnell als ganz normaler Mensch, der uns nicht wohlgesonnen ist. Das ganz normale Leben bietet eine Menge unfassbarer Dinge, die am Ende doch immer wieder recht eindeutig und wichtig für uns sind.
Wer ist Pippi L.? Wo hält sie sich verborgen? Im Nirgendwo vielleicht? Ist diese Suche eine Zeitreise in die Fantasie? In jedem Fall ist sie eine Betrachtung, eine vermeintliche Suche nach dem, was schwer zu beschreiben sein mag. Etwas, das für jeden anders sein könnte - wer ist diese Pippi L. wirklich? In diesem Buch werden mehrere Betrachtungsweisen, unterschiedliche Gefühle, dramatische Wendungen beschrieben. Irgendwie bleibt am Ende immer wieder eine Suche. Ist es eine Suche nach einem anderen Leben? Die Antwort auf diese Frage kann nicht gegeben werden, sie bleibt vage als Vorstellung in der Seele. Vielleicht ist sie am Ende eine Aufforderung, eine Art Aufbruch, ein Aufbruch in eine neue Zeit? Ein Aufbruch in ein neues Leben? Oder ein Aufbruch in die eigene Seele? Wer ist Pippi L.? Wo ist sie zu finden? Wer weiß das schon wirklich?
Das dümmste Land auf dieser Welt: Gaga-Land? Ist dies ein Land, welches es nicht gibt oder ist es real? Das kann jeder nur für sich selbst entscheiden! Denn jenes Land tickt irgendwie anders, irgendwie vollkommen daneben! Und wir wissen es ja alle: Solch ein Land kann es nicht geben! Trotzdem erinnern die Vorgänge und Schicksale in jenem Land an irgendetwas Bekanntes. Es lässt sich schwerlich beschreiben, aber das Verrückte und Dämliche scheint wie ein Virus zu sein, es ist überall! Und es schleicht voran wie eine grässlich aussehende Kröte. Es wird uns vereinnahmen, auffressen, beseitigen, wenn wir nichts ändern! Naja, es ist ja nur eine sinnliche Fiktion, eine wahnhafte Vorstellung, die es nicht gibt. Es ist eben Gaga-Land und alles ist nur ganz frei erfunden - ganz ehrlich, wirklich!
Niemals-Land, gibt es das wirklich? Wer weiß, vielleicht ist es ein Märchenland? Doch könnten sich manch' Wege gleichen. Denn es sind Menschen, die in einem Märchenland leben und in der Wirklichkeit zu finden sind. Und all diese Menschen vereint ein ähnlich verlaufendes Schicksal. Wie die Wege des Lebens dann verlaufen, ist oftmals dramatisch, unvorhergesehen. Können wir diese Wege steuern? Vielleicht ein wenig, vielleicht auch niemals. Es kommt sicher immer darauf an, wie wir mit unserem Leben und unserem Schicksal umgehen. Vielleicht ist es dann gut, wenn wir nicht allein sind? Doch wird es immer wieder neue Herausforderungen geben. Lesen Sie von den unterschiedlichsten Lebenswegen. Finden Sie heraus, ob es die Wahrheit sein könnte oder nicht. Vielleicht entdecken Sie eine Lösung für so manches Problem, das Ihnen das Schicksal bereitet. Denn: Niemals-Land ist zwar ein Märchenland, aber es könnte doch auch überall sein, oder?
Tod, Vampire, Geister, all das sind die Mächte der Düsternis. Düstere Seiten gibt es überall, sogar auf dem Mond oder auf dem Mars, wo Sunny ja schon gewesen ist. In jedem Fall findet sich der aufgeweckte Junge in einer Welt von Erscheinungen, Unwirklichem und Geisterhaftem wieder. Ein Abenteuer jagt das andere und man fragt sich, ob der aufgeweckte mutige Held für alle Schwierigkeiten eine Lösung findet. Als dann auch noch der Teufel persönlich auftaucht, scheint es fast, die Welt ginge unter. Und alle Zeichen stehen letztlich auf Krieg! Doch Sunny wäre ganz sicher nicht Sunny, wenn ihm nicht irgendein Weg in den Sinn käme. Schließlich ist er ja nicht ganz so allein, denn auch für ihn gibt es Unfassbares, Merkwürdiges. Und genau das ist es, was letztlich nicht von seiner Seite weicht. Ein gehöriges Maß Kampfeslust und eine Prise Witz gehören für ihn immer mit dazu. Tja, man muss eben an sich glauben, wissen, was man will und etwas wagen, dann wird ganz bestimmt schon jede totbringende Düsternis weichen, oder?
Manchmal hören wir von Dingen, die wir uns nicht so recht erklären können. Dann glauben wir, es sei Klatsch oder Blödsinn. Doch könnte es nicht sein, dass ein Fünkchen Wahrheit dahintersteckt? Könnte es nicht sein, dass sich hinter manch' unfassbaren Begebenheiten ein tieferer Sinn verbirgt? Vielleicht finden wir die Antwort auf diese Fragen nicht in den absonderlichen Vorgängen, sondern vielmehr in uns selbst? Wenn wir zulassen, dass eben nicht immer alles nach Plan, nach unserem vorgedachten Schema verläuft, könnten wir möglicherweise leichter leben. Warum nicht einfach das Unmögliche zulassen? Ist unser Leben nicht voll von solch unmöglichen Begebenheiten? Ist unser Leben nicht auch ein unfassbares, ewig spannendes Wunder?
Langsam schiebt sich etwas vor die Sonne - der Mond! Düster wird es, schließlich Nacht! Irgendwo erwachsen Ängste. Die Hoffnung friert, auch das Herz. Ein Schleier wischt über die Seele und deckt sie zu. Doch wird dies nicht lang so bleiben. Bald schon weicht der Schatten. Plötzlich blendet mich etwas - die Sonne! Grelle Sonnenstrahlen treffen auf mein Auge! Doch ich bin erleichtert, denn ich weiß, nach jeder Dunkelheit kommt endlich Licht! Kurz bleibt es dunkel und alles friert, aber dann erwacht etwas Neues, etwas Anderes, etwas Wunderbares. Die Ängste sind vorbei und auch die Hoffnungslosigkeit. Ich atme neues Leben! Ich atme neue Kraft! Bis zur nächsten Mondfinsternis, vielleicht.
"Kids X" sind Kindergeschichten für Kinder und für Erwachsene. Es sind Fantasy-Geschichten, die aufzeigen, dass es noch Dinge zwischen Himmel und Erde geben könnte, die man sich wohl nicht so recht erklären kann. Aber sind solche Begebenheiten wirklich real? Sind sie vorstellbar oder doch nur Hirngespinste? Beim Lesen der Geschichten könnte die Erkenntnis kommen. Oder es bleiben doch noch Fragen. Dann ist es auch in Ordnung, denn jeder muss selbst entscheiden, ob es unfassbare Dinge gibt oder nicht. Doch ist am Ende nicht auch unser gesamtes Leben irgendwie unfassbar, unbegreiflich?
Schwierig sind die Zeiten, sagt man. Doch waren die Zeiten nicht immer schwer? Hilft es da, sich auf sich selbst zu besinnen? Vielleicht etwas Nationalstolz gefällig? Sind Schicksale nun festzulegen? Oder sind sie überall gleich? Vielleicht nicht so ganz, aber irgendwie wohl doch! Was ist eigentlich außerirdisch deutsch? Gibt es das überhaupt? Vielleicht gelingt es, in diesem Buch eine Annäherung an gewisse Fragen zu finden? Und vielleicht geht man plötzlich ganz neue Wege, weil man spürt, dass dieses Leben einfach nicht festzulegen ist. Es springt und kurvt, fällt in sich zusammen, um sogleich wieder wie Phönix aus der Asche neu aus sich selbst zu erwachsen. Macht genau das unser Leben aus? Müssen wir wieder lernen, über den Tellerrand zu schauen - oder tun wir das längst - ganz unbewusst? Entdecken wir in geschilderten -fremden- Schicksalen nicht auch immer wieder uns selbst? Es sind unterschiedliche Schicksale, unterschiedliche Lebenswege, aber doch immer wieder Gleichnisse, die wir ganz plötzlich in schwierigen Situationen in unserer Seele wiederfinden. Auf der ewigen Suche durch unsere Zeiten haben wir doch immer wieder -nur- eines entdeckt: Einander.
Es war einmal ... ein kleiner, weißer und knuddeliger Teddybär mit Namen Igor. Er ist gerade mal sieben Jahre alt, will die Welt entdecken und ist ungeheuer neugierig. Er lebt in Russland, doch er könnte auch überall auf dieser Welt leben, denn er ist wie ein kleiner, vorwitziger Junge. Er sucht die Abenteuer, doch die finden sich überall auf den Straßen und in den Häusern seiner Stadt. Manchmal denkt er, dass es nicht mehr weitergeht und dann sucht er nach einem Ausweg. Dabei hat er einen Helfer, der ihn liebt und natürlich überallhin begleitet. Igors Welt scheint voller Wunder zu sein, doch manchmal verwandeln sich die vermeintlichen Wunder in große Gefahren. Letztlich wird doch alles gut und Igor hat wieder etwas gelernt. Kommt einfach mit in Igors verrückte Welt - und entdeckt das, was es vielleicht gar nicht gibt - oder doch?
Wohin ziehen die Gedanken? Zu fernen Ufern, zu unbekannten Träumen, vielleicht zu einem Menschen, den man kennenlernen möchte? Alles vergeht und entsteht doch wieder neu. Ein ewiger Kreislauf, in dem wir uns oft verloren glauben. Sollten wir uns auch immer wieder neu entdecken? Ist auch das ein ständiges Kommen und Gehen? Unser Leben ist es! Und wir werden vergehen. Doch wir können die Zeit dazwischen nutzen, wissend doch, dass alles sein wird, als wenn es nie gewesen. Und doch: Es wird von vorn beginnen!
Ein ganz bestimmter Mix - ja, gewiss. Hier zu lesen sind die unterschiedlichsten Schicksale, Gefühle und Ahnungen, vielleicht auch Erkenntnisse. Hinter die Fassaden schauen, etwas genauer betrachten - das kennzeichnet diese Texte. Dabei befindet sich der Leser stets in einer sicheren Position, von welcher er sicher beobachten kann. Vielleicht wird er zum Entdecker, vielleicht auch zum Betrachter? Vielleicht verachtet er all das! Auch von Terror ist die Rede - von Terror in Berlin. Das Auf und Ab des Lebens ist wohl das Interessanteste, was man zu schildern vermag. Es ist der Versuch, sich den Dingen zu nähern, nicht, sie zu beurteilen. Und gerade diese Annäherung birgt Spannung und Neugierde in sich. Vielleicht birgt die Nähe zu den Schicksalen aber auch eine gewisse Erkenntnis, eine Art "Blick" hinter die Fassade? Es ist nicht klar, weil das jeder anders empfinden mag. Und es bleibt eben ein Mix, ein Mix aus Beschreibungen und Gefühlen, aus Leben und Schicksalen, ein Mix aus Worten und aus Gefühlen - eben.
Geschlagen, vergewaltigt, erniedrigt und ausgebeutet - das makabre Schicksal des Flüchtlingsmädchens Sue aus Syrien! Erst Krieg, dann Flucht, die ewige knallharte Armut! Nur der Schleuser konnte bezahlt werden - dafür aber wollte er Sex. Mehrmals wurde Sue an der türkischen Grenze weggejagt. Aber plötzlich lernt sie einen jungen Mann kennen. Ist er ein Engel? Mit seiner Hilfe schafft sie die Flucht, kommt nach Deutschland und kann sich ein neues Leben aufbauen. Doch so schnell wie der vermeintliche Helfer gekommen war, ist er auch schon wieder weg. Sue bleibt allein, doch sie ist stark und schafft es, sich durchzusetzen - und am Ende wird doch alles gut.Viele Dinge in diesem Buch sind schwer zu erklären. Sie scheinen unglaublich, unfassbar zu sein. Aber sind sie wirklich unmöglich? Sind sie undenkbar oder gar fern aller Realität? Kann ein Mensch alles schaffen, wenn er nur die Hoffnung an das Unvorstellbare niemals aufgibt? In diesem Buch könnten Sie die Antwort auf diese Frage erkennen.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.