Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Deutsches und polnisches Strafrecht sind sich in vieler Hinsicht ahnlich, beispielhaft erkennbar ist dies daran, dass die Strafrechtswissenschaft in beiden Landern dieselben Systembegriffe verwendet. Unterschiede gibt es gleichwohl, so hinsichtlich positiver wie negativer Generalpravention in der Strafzumessung im Allgemeinen und bezuglich der Abschreckungspravention im Speziellen. In Deutschland unter strengen Voraussetzungen bei der Begrundung der Strafhohe zugelassen, ist die Abschreckungspravention in Polen schlechthin verboten. Die Dissertation erlautert Hintergrunde und Anwendungsfelder der Generalpravention und arbeitet anhand der Rechtsprechung verschiedene Fallgruppen heraus.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.