Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Alltagsleben und Wissenschaft - ein wunderbares"e; Beispiel fur Parallelgesellschaften und in vielen Fallen ein Kommunikationsdesaster erster Gute: Langst versteht der Mensch auf der Strae den Wissenschaftler nicht mehr. Gerade am Beispiel der zum Teil hochemotional besetzten Debatte um die Klimaforschung zeigt sich, wie weit die beiden Welten auseinanderklaffen. Die vielfach schlechte Kommunikation der Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung und die mediale Uberspitzung der Vergangenheit rachen sich und kaum ein Mensch auerhalb des Wissenschaftsbetriebs uberblickt noch die Methoden und Facetten der Klimaforschung. So versucht das vorliegende Buch die Debatte um die Klimaforschung wieder auf die Sach- und Faktenebene zu ziehen und einmal nachzuschauen, auf welchen Methoden die Ergebnisse der modernen Klimaforschung eigentlich fuen. Woher stammen die Daten, wie kann man die Ergebnisse zusammenfuhren und wie sehen die Schlussfolgerungen aus?Fuhrende Klimaforscher schildern ihren Ansatz, der von der Datenerhebung bis zu den Klimamodellen reicht - und daruber hinaus! Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Mojib Latif.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.