We a good story
Quick delivery in the UK

Books by Sonja Maria Wais

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • - Eine Imageanalyse zur Einstellung zur Wissenschaft in OEsterreich
    by Sonja Maria Wais
    £73.49

    Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Wissenschaft ist (nach dem Brockhaus 2002) das System des durch Forschung, Lehre und überlieferte Literatur gebildeten, geordneten und begründeten Wissens einer Zeit. Die Einstellung zu verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen dürfte sehr unterschiedlich sein? orientiert man sich an Gesprächen oder Medienberichten. Anknüpfend an bereits durchgeführte Arbeiten zum Thema widmet sich die vorliegende Arbeit der Imageproblematik von Wissenschaften unter Bezugnahme auf Modelle der Einstellungsforschung und auf einschlägige empirische Arbeiten. Neben der Betrachtung unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen wird besonderes Augenmerk auf die Einstellung, die der Psychologie als Wissenschaft entgegen gebracht wird, gelegt. Im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung werden acht verschiedene Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften (Genetik, Mathematik, Physik, Philosophie, Soziologie, Rechtswissenschaften, Neurowissenschaften und Psychologie) von 281 Personen zwischen 17 und 82 Jahren mittels eines speziellen Polaritätenprofils beurteilt, um den konnotativen, semantischen Beurteilungsraum von Wissenschaften darzustellen. Anhand unterschiedlicher Begriffe wie ?vertrauenswürdig?, ?nützlich?, ?glaubwürdig?, etc. wird versucht, ein der jeweiligen Disziplin typisches Profil zu erstellen. Dabei wird besonders auf Geschlechts-, Ausbildungs- und Altersunterschiede geachtet. Zusätzlich werden die Versuchspersonen gebeten, anhand einer Temperaturskala ihre Sympathie zu den einzelnen Wissenschaften anzugeben. Diese Information zeigt, dass Sympathie zu einer Wissenschaft und der Glaube an die Disziplin oft weit auseinander liegen. In einer anschließenden offenen Frage nach dem Gegenstand und den Aufgaben der Psychologie zeigen sich zahlreiche Zusatzinformationen, die das Image der Psychologie von dem der anderen Wissenschaften noch deutlicher abheben als die rein quantitative Betrachtung. Aufbauend auf diese Erhebungen liefert die Arbeit zahlreiche Ansatzpunkte zur Verbesserung des Images von Wissenschaften im Allgemeinen ? und der Psychologie im Besonderen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 2.Der Wissenschaftsbegriff7 2.1Definition7 2.2Entstehung von Wissen9 2.3Anfängliche Unterscheidung der Wissenschaften10 2.4Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften10 2.4.1Naturwissenschaften10 2.4.2Geisteswissenschaften11 2.4.3Sozialwissenschaften12 2.5Zusammenführung13 3.Wissenschaft [¿]

  • - Eine empirische Analyse anhand deutscher und oesterreichischer Unternehmen
    by Sonja Maria Wais
    £75.99

    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Personalentwicklung ist heutzutage aufgrund der sich immer rascher ändernden Wirtschaftslage, einem steigenden Entwicklungsbedürfnis von Mitarbeitern sowie einer verschärften Konkurrenzsituation zwischen Unternehmen ein wichtiges Schlagwort geworden - umso bedeutender ist es, sich mit den Konzepten, die hinter diesem Begriff stehen, zu beschäftigen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gemacht, ausgehend von der Erklärung des Begriffs der Personalentwicklung unterschiedliche Personalentwicklungsmaßnahmen näher zu beleuchten und deren Erfolgswirksamkeit zu messen. Die wesentlichste, dabei zu beantwortende Frage ist, ob es Personalentwicklungsmaßnahmen gibt, die immer -und damit auch über Grenzen hinweg- wirksam und dem Unternehmen erfolgbringend sind. Um diese Frage beantworten zu können, wurden die Daten des Cranfield-Projekts - eine internationale Studie zum Thema Personalwesen - herangezogen und die darin enthaltenen Personalentwicklungsmaßnahmen in Bezug zu den unterschiedlichsten Erfolgskriterien gesetzt. Die Berechnungen wurden einerseits für Unternehmen des österreichischen Markts sowie andererseits für Unternehmen Deutschlands durchgeführt - letztlich wurden die beiden Länder und die Ergebnisse, die die einzelnen Untersuchungen brachten, zueinander in Beziehung gesetzt um anhand statistischer Verfahren Zusammenhänge feststellen zu können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Personalentwicklung - Definitionen und grundlegende Darstellungen6 2.1Begriffsabgrenzung6 2.2Personalentwicklung - Bezugsrahmen7 2.3Personalentwicklung - der Begriff8 2.4Kernelemente der Personalentwicklung10 2.5Inhalte der Personalentwicklung12 2.6Bereiche der Personalentwicklung13 3.Personalentwicklung im Zusammenhang mit Fort- und Weiterbildung14 4.Maßnahmen der Personalentwicklung15 4.1Allgemeine Klassifikation der Personalentwicklungsmaßnahmen15 4.2Spezielle Klassifikation der Personalentwicklungsmaßnahmen15 5.Ziele der Personalentwicklung22 6.Gründe für Personalentwicklung25 7.Voraussetzungen für ?funktionierende? Personalentwicklung26 8.Zusammenhang Personalentwicklung und Erfolg27 8.1Eine allgemeine Betrachtung27 8.2Unterschiedliche Thesen zum Zusammenhang zwischen Personalentwicklungsmaßnahmen und dem Erfolg von Unternehmen28 8.3Spezielle Betrachtung - Das Cranfield - Project32 8.3.1Allgemeine Informationen zum Projekt32 8.3.2Gesonderte Betrachtung einzelner [¿]

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.