Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Wer sich diese Hörbibliothek - gelesen von exzellenten Sprechern - gönnt, braucht erst einmal kein Buch mehr in die Hand zu nehmen. Ausgewählte Klassiker ganz geballt. Nach dem Hören können Sie mitreden!Inhalt:- Honoré de Balzac: Oberst Chabert (Klaus-Dieter König)- Fjodor M. Dostojewskij: Der Großinquisitor (Klaus-Dieter König)- Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Wilhelm Götze)- Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil (Rolf Günther)- Johann Wolfgang von Goethe / Friedrich Schiller: Klassische Balladen (Rolf Günther)- Nikolai Gogol: Der Mantel (Ernst-August Schepmann)- E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (Heinz von Cramer)- Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Wilhelm Götze)- Heinrich von Kleist: Die Marquise von O. / Das Erdbeben von Chili (Andreas Fischer)- Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag (Norbert Beilharz)- Edgar A. Poe: Das verräterische Herz (Friedrich Schoenfelder)- Alexander Puschkin: Pique Dame (Friedrich Schoenfelder)- Theodor Storm: Immensee (Heinz Kilian)- Iwan Turgenjew: Erste Liebe (Hans-Peter Bögel)- Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville (Wilhelm Götze)
Eine Meistererzählung aus der zweiten, späten großen Schaffensperiode des großen norddeutschen Meisters des literarischen Realismus Theodor Storm, die von etwa 1871 bis zu seinem Tod im Jahre 1888 reichte. "Beim Vetter Christian", eine Erzählung mit einem herrlichen Althusumer Kolorit, über der ein verklärender Hauch von 18. Jahrhundert liegt, gehört sicherlich zu den heitersten Werken Storms. Wir lauschen der Stimme Helmut Wöstmanns und versinken tief in die lange vergangene Welt des Vetters Christian, aus der wir am Ende schließlich mit einem nostalgischen Lächeln auf den Lippen zurückkehren ...Theodor Storm wurde am 14. 9. 1817 in Husum geboren. Er gilt als einer der bedeutenden deutschen Novellisten und Lyriker. Als Erzähler (58 Novellen) war er anfangs nicht frei von Sentimentalität, allmählich wurde sein Werk aber immer herber, dramatischer. Storm stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie, der Vater war Advokat. Er besuchte die Gelehrtenschule in Husum, dann ein Gymnasium in Lübeck. Anschließend studierte er von 1837–1842 Jura in Kiel und Berlin und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum. Storm musste während der dänischen Besetzung die Heimat verlassen und kehrte nach Aufenthalten in Potsdam (1852) und Heiligenstadt (1856) erst 1864 nach Holstein zurück. Storm wurde 1867 Amtsrichter und 1879 Amtsgerichtsrat. Er starb am 04. 07. 1888 in Hademarschen/Holstein.
In einem friesischen Hafenstädtchen Mitte des 19. Jahrhunderts lebt der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Carsten Carstens. Aufgrund seiner Erfahrung und seines ehrenhaften Charakters wird er von seinen Mitbürgern oft um eine Art Vermögensverwaltung gebeten und bekommt den Namen "Curator" verliehen. Aus der Ehe mit der weitaus jüngeren Juliane, geht der gemeinsame Sohn Heinrich hervor. Als Juliane im Kindsbett stirbt, muss Carstens sich allein um die Erziehung des Sohnes kümmern. Heinrich, der das liebe, aber leichtfertige Wesen seiner Mutter hat, wächst heran und Carstens versucht unentwegt, die Wege seines Sohnes in ein solides Berufsleben zu lenken. Heinrich aber setzt das Erreichte immer wieder aufs Spiel, indem er sich beim Glücksspiel versucht und Spekulationen abschließt. Als Heinrich meint sich nicht mehr aus seiner desolaten Lage befreien zu können, ergreift er während einer tosenden Novembersturmflut die Flucht.Theodor Storm (1817-1888) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller, der als Lyriker und als Autor von Novellen und Prosa des deutschen Realismus mit norddeutscher Prägung bedeutend war. Er wurde in Husum geboren und stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie. In Kiel und Berlin studierte er Jura und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum. Storm musste während der dänischen Besetzung die Heimat verlassen und kehrte nach Aufenthalten in Potsdam und Heiligenstadt erst 1864 nach Holstein zurück. 1867 wurde er Amtsrichter und 1879 Amtsgerichtsrat. Zahlreiche seiner Werke wurden in andere Sprachen übersetzt und werden heute noch aufgelegt.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.