Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Thema dieses Buches ist die herausragende Bedeutung von Phantasie, Bild und Performativität für Bildungsprozesse. Die Autorin verweist mit interdisziplinärem Blick auf den häufig vergessenen Sitz der Bilder im Körper. Denn sinnliche Wahrnehmung gilt aus kulturwissenschaftlicher Sicht als zentrale Kraft der menschlichen Welt- und Wirklichkeitskonstitution und ihrer Inszenierungen. Vor diesem Hintergrund werden in Wirtschaftsunternehmen Personalentwicklung und berufliche Weiterbildung zum performativen Erfahrungsraum. Seminare, Workshops und Assessment Center dienen der «Aufführung der Persönlichkeit», durch die symbolisch wie rituell organisationskulturelle Bedeutungsinhalte erlernt und körperlich verankert werden.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.