Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Das Kunstschaffen in der Schweiz des 19. Jahrhunderts war von einem vielfaltigen und intensiven Austausch mit dem Ausland gepragt. Die haufig ubersehenen Grenzuberschreitungen nimmt dieses Buch zum Anlass, eine neue Konzeption der Schweizer Kunst zu entwickeln. In deren Lichte stellt die Verfasserin exemplarisch an dem Schweizer David-Schuler Hans Jakob Oeri die Zusammenhange zwischen Kunst, Staatspolitik, Kunstlermobilitat und Kunstrezeption dar. Sie erschliet zudem erstmals die anderthalb Jahrhunderte umspannende Ideengeschichte der Schweizerischen Kunstakademie. Gestutzt auf eingehende Quellenstudien, wirft der Band so ein neues Licht auf die Entwicklung des Schweizer Kunstschaffens.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.