We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Beitraege zur Literatur- und Mediendidaktik series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • Save 11%
    - Literaturdidaktische Lektueren
    by Karlheinz Fingerhut
    £42.99

    Die gesammelten Beiträge thematisieren Kafkas Werk aus Sicht der Literaturdidaktik. Sie fragen nach zukunftsweisenden Lektüre- und Schreibeformen, die Schüler/innen im Unterricht angeboten werden könnten. Der Autor wertet die Vielzahl bisheriger didaktischer Vorschläge aus und versucht auf unterschiedlichen (Um-)Wegen, eine die Leser/innen befriedigende Lektüre anzustoßen. Die Beiträge attestieren somit, dass es keinen generellen Zugang und keine endgültige Deutung von Kafkas Texten geben kann.Die zusammengetragenen Aufsätze und Vorträge des Autors stammen aus dem akademischen Betrieb und der Lehrerfortbildung und wurden dem heutigen Diskussionsstand angepasst.

  • Save 13%
    - Eine Qualitative Studie
    by Angelika R Stolle
    £80.49

  • Save 12%
    - Erzaehlen Und Lesen Im Medienzeitalter. Perspektiven Fuer Forschung Und Unterricht
     
    £48.99

    Laptops, Tablets und Smartphones haben Alltagskommunikation entscheidend verändert und neue Inhalte und Formen literarischen Erzählens hervorgebracht, etwa Twitteratur, E-Mail-Romane und enhanced E-Books. Diese Entwicklungen beeinflussten den Literaturmarkt sowie Schreib- und Lesegewohnheiten stark. Dieses Buch zeigt, wie sich literarisches Erzählen durch neuste Medien verändert hat und wie sich diese produktiv im Deutschunterricht einsetzen lassen. Die Beiträge im ersten Teil erläutern, wie im ¿alten¿ Medium Buch und im digitalen Raum von medialen Umbrüchen erzählt wird. Im zweiten Teil stehen mit Blick auf neuste Medien Aspekte der Deutschdidaktik im Fokus. Der dritte Teil ist einer spezifisch neuen Form des Erzählens gewidmet: Gestaltungsmöglichkeiten von Twitteratur.

  • Save 11%
    - Vom Aktuellen Didaktischen Wert Der Gedankenlyrik Friedrich Hebbels
    by Hilmar Grundmann
    £35.49

  • Save 11%
    - Ein Literaturwissenschaftlicher Und Literaturdidaktischer Beitrag Zur Gender-Forschung
    by Hilmar Grundmann
    £39.99

  • Save 12%
    - Migration Und Deutschunterricht
    by Michael Ackermann
    £49.99

    Ein Blick in die (west-)deutschen Lehr- und Bildungspläne seit 1945 legt das Diktum nahe: Exilliteratur ¿ draußen vor der Schultür. Das gilt weniger für einzelne Werke, wohl aber für das Thema Exilliteratur und Migration im (Deutsch-)Unterricht. Die Studie untersucht die Relevanz des Themas für den Unterricht innerhalb eines didaktischen und historisch-soziologischen Begründungszusammenhangs. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen zu sechs projektartigen Unterrichtsmodellen zu bekannten Stoffen (Brecht, Seghers) unter veränderten Fragestellungen sowie zu einigen für den Unterricht (neu) zu entdeckenden Autoren, wie Feuchtwanger, Liepman, A. Zweig und ihren Werken für die höheren Klassenstufen der Gesamtschule, des Gymnasiums und der Hauptschule. Die Studie schließt mit einem Perspektivwechsel zum Thema Deutsche im türkischen Exil (1933-45) und türkische Migranten in Deutschland (seit 1961) ab.

  • Save 13%
    - Eine Empirische Studie Zur Lesesozialisationsforschung
    by Carolin Meier
    £72.49

    Um den Schwierigkeiten der Leseförderung in der Primarstufe zu begegnen, wird große Hoffnung auf die Integration digitaler Medien in den Leseunterricht gesetzt. Ein Ansatz dazu ist das Online-Portal Antolin. Dieses wird, trotz bisher fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Wirkung, in vielen Grundschulen genutzt. Das Buch befasst sich mit der Frage, inwiefern eine solche Form der Leseförderung die Einstellung der SchülerInnen zum Lesen und damit ihre Lesesozialisation beeinflusst. Die qualitative Studie erfolgte mittels Gruppendiskussionen mit Viertklässlern und Interviews mit Siebtklässlern. Es zeigt sich, dass die Einstellung zum Lesen bei den SchülerInnen, die regelmäßig im Unterricht mit Antolin arbeiten, und jenen, die das Portal nicht nutzen, deutlich variiert.

  • Save 11%
    - Beitraege Zur Literatur-, Sprach- Und Mediendidaktik
    by Heidi Rosch
    £45.49

  • Save 12%
     
    £54.49

    Dieser Band setzt es sich zum Ziel, derzeit bestehende Forschungsansätze zur Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik zu bündeln und zu diskutieren. Die präsentierten Studien und Vorhaben beziehen sich auf Vermittlungsprozesse im Unterricht und das Unterrichtshandeln, Selbstkonzepte von Lehrpersonen und Lernenden, Aspekte der Lehrerbildung und -ausbildung, Wissenskonstruktionen im Literaturunterricht, literarische Sozialisationsprozesse und ihre Auswirkungen im Unterricht, die Erforschung von Unterrichtskommunikation und die Dimensionierung von Unterrichtsqualität oder Methoden der Lehrer- und Unterrichtsforschung.

  • Save 11%
    - Modelle Fuer Einen Filmintegrativen Literaturunterricht
    by Matthias Schonleber
    £45.49

  • Save 12%
    - Am Beispiel von Patrick Sueskinds "Das Parfum"
    by Angelika Buß
    £51.99

  • Save 13%
    - Literaturwissenschaftliche Und Deutschdidaktische Perspektiven
     
    £60.99

  • Save 11%
    - Zur Funktion Und Vermittlung Literaturaesthetischer Mittel
    by Inga Pohlmeier
    £41.49

  • Save 10%
    - Theoretische Perspektiven Der Literaturdidaktik
     
    £36.99

  • Save 12%
    - Eine Empirische Studie Zu Lesesozialisationsprozessen Bei Jugendlichen Mit Tuerkischem Migrationshintergrund
    by Matthias Jakubanis
    £44.49

  • Save 13%
    by Joachim Schulze-Bergmann
    £58.49

  • - Grundlagen Und Unterrichtsbeispiele Fuer Die Sekundarstufen I Und II
    by Markus Schwahl
    £26.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.