Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Essential Practical Prescribing is an important new textbook with a clinical, ward-based focus. It is specifically designed to help new foundation doctors working on the hospital wards and in the community, as well as medical students preparing for the Prescribing Safety Assessment.
Essential Primary Care aims to provide undergraduate students with a comprehensive overview of the clinical problems encountered in primary care. It covers the structure of primary care in the UK, disease prevention and the management of common and important clinical presentations from infancy to old age.
In diesem essential erklärt Thomas Rießinger anschaulich anhand vieler Beispiele die Rechenregeln der Prozent- und Zinsrechnung. Die Grundbegriffe der Zins- und Prozentrechnung und die dazugehörigen Formeln werden wiederholt, sodass diese im Alltag leicht anzuwenden sind. Der Autor wendet die Prozentrechnung auf Zinsprobleme an und stellt verschiedene Arten der Dreisatzrechnung vor. Der InhaltDer Aufbau eines Dreisatzes und die verschiedenen DreisatzartenDie Grundbegriffe der Prozentrechnung, Prozentwert und ProzentsatzZinsrechnung, Grundwert und ZinsenDie ZielgruppenSchüler der Mittelstufe, Eltern und Nachhilfelehrer, aber auch Dozierende und Studierende der WirtschaftswissenschaftenDer AutorProf. Dr. Thomas Rießinger war Professor für Mathematik und legt in seinen Lehrbüchern besonderen Wertdarauf, den benötigten Stoff auf entspannte und anschauliche Weise zu vermitteln.
In diesem essential beschreibt Hans-Jurgen Arlt das Paradox unserer modernen Gesellschaft, die Freiheit als ihren hochsten Wert feiert und verteidigt, aber mit der Arbeitstatigkeit eine Lebenspraxis in ihr Zentrum stellt, die in der Regel unfreiwillig und fremdbestimmt ausgeubt wird. Dieses Paradox nimmt das essential zum Anlass aufzuzeigen, wie die Moderne in die Arbeitsgesellschaft hineingeriet und wie sie herauskommen kann. Der Arbeit ohne Ende mit Wachstumszwang, Konsumsucht und sozialer Spaltung wird ein Szenario gegenuber gestellt, das die Kollektivitat der Arbeit mit individuellen Freiheitsrechten versohnt. Statt auf das Recht des Starkeren oder die Verstaatlichung der Arbeit zu setzen, wird fur ein Freiheitsverstandnis pladiert, dem es auf das reflektierte Verhaltnis von Bindung und Unabhangigkeit ankommt. Skizziert wird eine Wirtschaftsweise, die besser zu leben und weniger zu arbeiten als egalitares, nicht nur als elitares Programm realisiert.
Christa D. Schäfer erläutert, wie durch Mediation gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Verständigung über einen Konflikt möglich werden. Nach einer Definition des Begriffs und einem kurzen Abriss der Entstehungsgeschichte folgt eine Erläuterung des Mediationsverfahrens. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die einzelnen Bereiche der Mediation und stellt gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Mediation dar. Nützliche Informationen zu Gesetzen und dem Berufsbild des Mediators sowie eine Liste mit weiteren Informationsquellen ergänzen das essential.Der Inhalt Konflikte und MediationMediationsverfahren und MediationsbereicheEin Metamodell zur MediationGesellschaftliche RahmenbedingungenDie Zielgruppen Mediatorinnen und Mediatoren, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Psychologen und PsychologinnenStudierende und Dozierende der PsychologieDie AutorinDr. Christa D. Schäfer ist wissenschaftlich qualifizierte Pädagogin mit Zusatzausbildungen in Mediation, Coaching, Supervision, Systemischer Beratung und Training. Sie ist Geschäftsführerin des comedu Instituts (communication - mediation - education) in Berlin. Sie arbeitet deutschlandweit als lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM ® in verschiedenen Mediationsbereichen und lehrt an mehreren Hochschulen.
Wie sage ich es klar und wertschätzend? - Darauf gibt dieses essential eine handhabbare und praxisnahe Antwort. Es zeigt, wie Sie als Führungskraft konstruktives Feedback geben, das Anerkennung und Wertschätzung vermittelt. Feedback ist ein gemeinsamer Austauschprozess von Geber und Nehmer: Es muss "ankommen", um wirkungsvoll zu sein. Ausgangspunkt für professionelles Feedback ist daher immer die Haltung und Klarheit des Feedbackgebers. Die Autoren vermitteln, wie Sie Feedback als Instrument nicht nur für die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden, sondern auch für Wandel und Wachstum im Unternehmen nutzen können.Der Inhalt Vorteile von Feedback und Resonanz im Unternehmen Das 1x1 des Feedbacks: Grundlagen und Modelle So geht's nicht: Fehler beim Feedback vermeiden So geht's gut: Wirkungsvolles Feedback, das ankommt Vorbild sein: Gut Feedback nehmen könnenDie Zielgruppen Fach- und Führungskräfte, Businesstrainer und -trainerinnen, Berater und Beraterinnen, Coaches, Mitarbeitende in Teams und ProjektenStudierende und Dozierende der BetriebswirtschaftslehreDie AutorenDipl.-Kfm. Daniel Goetz ist Certified Business Trainer und hat als Projektleiter internationale Projekte für einen Dienstleister der Pharmaindustrie durchgeführt.Dipl.-Kfm. (FH) Eike Reinhardt ist Certified Business Trainer und gelernter Werkzeugmacher. Als Nahkampfausbilder trainierte er internationale Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.