We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Europaeische Hochschulschriften Recht series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • Save 13%
    - Neue Wege in Der Europaischen Fluchtlingspolitik
    by Nora Schmidt
    £59.99

    Eindrücklich hat uns zuletzt die Flüchtlingskrise 2015 vor Augen geführt, dass die Migrationsfrage eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist. Trotz des aktuell deutlich gesunkenen Migrationsaufkommens nach Europa bleibt die Lage volatil und es ist keine Zeit zu verlieren, neue Migrationslösungen zu finden. Hierzu gehören auch die externe Dimension der Asyl- und Flüchtlingspolitik und die Frage nach legalen Einreisemöglichkeiten in die Europäische Union, sowohl aus Gründen der Humanität als auch zur Migrationssteuerung. Hier setzt die Untersuchung der Autorin an. Konkret entwickelt sie ein neues Migrationskonzept durch die Extraterritorialisierung des Asylregimes: Europäische Asylverfahrensstandorte in Afrika, in denen ein gleichwertiges Asylverfahren durchgeführt werden soll.

  • Save 10%
    by Jens Grabosch
    £37.99

    Die Frage, ob das BGB den Herausforderungen der Digitalisierung noch gerecht werden kann, steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Um dem auf den Grund zu gehen, untersucht der Autor den Begriff »digitale Inhalte«, der seit Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im BGB zu finden ist. Mithilfe einer Kategorisierung der Erscheinungsformen digitaler Inhalte ordnet er diese vertragstypologisch zu. Mit dem so gefundenen Ergebnis macht der Autor legislative Vorschläge für eine alternative rechtliche Handhabbarkeit. Dabei nimmt er auch den von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschlag für eine spezielle Richtlinie für digitale Inhalte in den Blick und verbindet mit ihm die Zuversicht, dass es sich dabei um ein sinnvolles Update für das BGB handeln könnte.

  • Save 13%
    by Sarah Vogel
    £56.99

    Bei einer Vorversichereranfrage handelt es sich um einen Informationsaustausch zwischen Versicherern und damit zwischen Wettbewerbern. Vorversichereranfragen finden insbesondere statt, wenn ein Versicherungsnehmer einen Wechsel zu einem anderen Versicherer anstrebt. Die im Rahmen der Anfrage erhaltenen Angaben legt der neue Versicherer seinem Vertragsangebot gegenüber dem betreffenden Versicherungsnehmer und seiner Prämienberechnung zu Grunde. Die Autorin untersucht die wirtschaftlichen Hintergründe dieses Informationsaustauschs sowie seine kartellrechtliche Zulässigkeit. Dabei geht sie insbesondere auf die im Rahmen von Art. 101 Abs. 1 AEUV geltenden Maßstäbe für die kartellrechtliche Zulässigkeit eines Informationsaustauschs ein.

  • Save 12%
    - Alternative Approaches to Provide Effective Justice under Uncertainty
    by Arthur von Martels
    £50.99

    This academic work looks into various approaches for deciding on the grant of preliminary injunctions in patent litigation. An assessment is made of (judicial) practices that have been developed in national jurisdictions, Legal theory and Law and Economics. The lessons learned here can be of relevance for the future Unified Patent Court.

  • Save 12%
    - Eine rechtsvergleichende Studie zum georgischen und europaeischen Recht vor dem Hintergrund des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Georgien
    by Kochiashvili Dato Kochiashvili
    £50.99

    Auf dem Weg der wirtschaftlichen Integration Georgiens in der EU analysiert der Autor mittels Vergleichsmethoden die ausgewahlten Problembereiche des georgischen Vergaberechts im Hinblick auf das Verhaltnis zwischen europaischen Marktfreiheiten und Vergaberecht einerseits und zwischen Kartell- und Vergaberecht andererseits.

  • Save 11%
    by Felix Stoecker
    £40.99

    Die vorliegende Publikation ist der Analyse des geltenden Mediationsrechts gewidmet. Der Fokus ruht hierbei auf dem Mediationsgesetz und den entsprechenden zivilverfahrensrechtlichen Regelungen, insbesondere zum Güterichterverfahren. Dabei werden Unklarheiten beseitigt, die sich aus dem Gesetzestext selbst oder durch Interaktionen mit anderen Gesetzen ergeben.Der Autor setzt sich zudem mit der Verfassungsmäßigkeit der sogenannten gerichtsinternen Mediation, wie sie in Modellversuchen von Gerichten in der Vergangenheit praktiziert wurde, auseinander.

  • Save 11%
    by Bertil Sander
    £41.49

  • Save 13%
    - Eine Untersuchung Zu Inhalt Und Prozessualer Bedeutung Des Investorbegriffs Im Internationalen Investitionsschutzrecht
    by Jan Erik Spangenberg
    £57.49

    Der Autor befasst sich mit dem Investorbegriff im Investitionsschutzrecht, welcher gegenüber der Untersuchung des Investitionsbegriffs bislang ein Schattendasein führt. Beide sind Schlüsselbegriffe des Investitionsschutzrechtes. Sie begrenzen den persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich und sind im Rahmen der Zuständigkeit ratione personae und ratione materiae Voraussetzung für den Zugang zur internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Die Definitionen dieser Begriffe bestimmen die Antworten auf die beiden Kernfragen des internationalen Investitionsschutzrechtes: Welche Investitionen und welche Investoren sollen völkerrechtlichen Schutz erfahren und dadurch gleichsam der nationalen Jurisdiktion entzogen und auf völkerrechtliche Ebene gehoben werden?

  • Save 12%
  • Save 12%
    - Aufgaben Und Rechtsstellung
    by Pia Braukmann
    £54.49

  • Save 12%
    - Der Modifikationsbedarf Des Verhaeltnismaessigkeitsgrundsatzes Im Multipolaren Verwaltungsrechtsverhaeltnis Bei Einer Ermessensreduzierung Auf Null Am Beispiel Der Baubeseitigung
    by Florian Arnold
    £54.49

  • Save 13%
    - Bestandsaufnahme, Rechtfertigung Und Aktuelle Probleme
    by Andreas Schafer
    £60.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.