We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Europaische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europeenn series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • Save 13%
    - Die Tyche Von Antiochia Und Andere Stadttychen
    by Eva Christof
    £68.49

    Die Statue der Tyche von Antiochia wurde ca. 300 v. Chr. von dem berühmten Bronzekünstler und Lysipp-Schüler Eutychides geschaffen. Das Original ist nicht erhalten. Erhalten sind hingegen eine Fülle von Kopien und Varianten, die sich auf den unterschiedlichsten Bildträgern und Medien über Jahrhunderte hinweg großer Beliebtheit erfreuen. Entgegen dem üblichen Interesse der Forschung an der Rekonstruktion der hellenistischen Originalstatue werden hier die Kopien als eigenständige Werke in ihrem eigenen zeitlichen und kontextuellen Bezug gesehen. Aufgrund der Vorbildwirkung der Tyche von Antiochia haben auch andere Städte das Bild ihrer Tyche der Stadt als mauerbekrönte Frau dargestellt. Die Untersuchung widmet sich dem Gesamtphänomen aufgrund des literarischen, sprachlichen, numismatischen, ikonographischen und epigraphischen Materials.

  • Save 13%
    - Deutschland Und Die Visegrad-Staaten Zwischen 1990 Und 1996
    by Bernhard Kotsch
    £57.49

  • Save 11%
    - Zur Soziologie Erving Goffmans
    by Horst Reiger
    £41.99

  • Save 12%
    - Eine Untersuchung Unter Verwendung Der Rollentheorie
    by Elke Jung-Strauß
    £48.49

    Bei der Berufstätigkeit des Lehrers treten vielfache Widersprüchlichkeiten auf. Daraus lassen sich zahlreiche Defizite im Bereich des Lehrerberufs erklären, wie z.B. ständiger Streß, Überforderungsgefühle, Rollenunzufriedenheit, strukturelle Überlastung. Diese Widersprüchlichkeiten werden in der Arbeit unter Zugrundelegung der Rollentheorie analysiert. Dafür werden der für die Berufstätigkeit des Lehrers zentrale Begriff «Aufgabe» im Sinne eines beruflichen Auftrags und dessen Realisierungsbedingungen untersucht. Ebenso dargestellt werden verschiedene Arten von Widersprüchen bei der Wahrnehmung der (Lehrer-) Aufgaben. Als Ergebnis läßt sich eine Widerspruchsstruktur aufzeigen, die bedingt, daß Lehrer ihre umfassenden und differenzierten Aufgaben als einen vielfach vorhandenen Rollenkonflikt wahrnehmen. Abschließend werden Ansätze zur Veränderung skizziert.

  • Save 13%
    - Die Multikriterienanalyse ALS Integration Planerischer, Oekologischer, Oekonomischer Und Ethischer Ueberlegungen
    by Felix (Helmholtz Centre for Environmental Research Germany) Rauschmayer
    £57.49

  • Save 12%
    - Kommunikation in Der Altenpflege
    by Svenja Sachweh
    £48.49

    Nicht selten wird der Sprachgebrauch in der Pflege kritisiert. In Deutschland ist die Kommunikation in der institutionellen Altenpflege bislang in linguistischer Hinsicht dennoch «terra incognita». Das Ziel dieser Untersuchung ist es daher, das Gesprächsverhalten von Pflegekräften und BewohnerInnen auf der Grundlage authentischer Tonbandaufnahmen aus dem Pflegealltag so umfassend wie möglich zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden genutzt. Vor allem mittels der Gesprächsanalyse gelingt es der Autorin, verständnissichernde, höfliche, «babysprachliche» und herablassende Kommunikationsstrategien der Pflegekräfte herauszukristallisieren sowie die Routine und Tätigkeitsbezogenheit der Pflegekommunikation aufzuzeigen.

  • Save 12%
    - Grundlinien Der Mittleren Und Spaeten Ekklesiologie Bonhoeffers in Ihrer Systematischen Bedeutung Fuer Die Oekumenische Bewegung Heute
    by Ruth Gutter
    £49.99

    Die Arbeit stellt die inhaltlichen Grundlinien sowie die systematisch-theologische Struktur der mittleren (1935-39) und der späten (1939-45) Ekklesiologie Dietrich Bonhoeffers dar. Sie untersucht insbesondere die Verhältnisbestimmung von Christologie, Ekklesiologie und Ethik und die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Welt in dieser Zeit. Im Schlusskapitel wird nach dem Ertrag von Bonhoeffers Ekklesiologie für die Ökumenische Bewegung heute gefragt. Dies geschieht sowohl als kritische Anfrage als auch als konstruktive Perspektive. Am Ende wird dargelegt, warum das Zitat «Innerste Konzentration für den Dienst nach außen» von Bonhoeffer für die Ökumene der Gegenwart eine so hohe Relevanz hat.

  • Save 12%
    - Eine Untersuchung Am Beispiel Der Deutschen Gegenwartssprache
    by Wenping Tang
    £49.99

  • Save 14%
    - Eine Politisch-Administrative Institution in Kontinuitaet Und Wandel
    by Klaus-Dieter Weber
    £87.49

  • Save 14%
    - Eine Simulationsstudie Mit Kindlichen Verkehrsunfallopfern
    by Susanna Niehaus
    £87.49

  • Save 12%
    - Eine Empirische Untersuchung Zur Bilingualen Erziehung in Suedfrankreich
    by Sabine Schick
    £49.99

  • Save 10%
    by Bernd Englbrecht
    £36.49

    In dieser Arbeit wird versucht, aufgrund eingehender Betrachtungen von György Ligetis A-cappella-Kompositionen der letzten zwanzig Jahre deutende und ästhetisch wertende Aussagen zu Ligetis kompositorischem Standort, seinen personalstilistischen Charakteristika und seinem speziellen Traditionsverhältnis zu treffen. Den Untersuchungen vorangestellt sind Anmerkungen zur Kompositionsgeschichte der A-cappella-Chormusik sowie ein Überblick über die stilistische Entwicklung György Ligetis. Die Analysen führen zu musikästhetischen und geschichtsphilosophischen Reflexionen über Ligetis Musik der achtziger und neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts. György Ligeti wird dabei als Vertreter einer innovationsorientierten und dennoch «ideologiefreien» Moderne im Zeitalter der «Postmoderne» dargestellt.

  • Save 12%
    - Neurobiologische Grundlagen Kognitiver Leistungsdefizite Bei Mdma-Konsumenten
    by Boris B Quednow
    £56.49

    Bereits 4% aller jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 25 Jahren gaben 2001 an, Konsumerfahrungen mit der Partydroge Ecstasy (MDMA) zu haben. MDMA liegt nach Cannabis damit auf Platz zwei in der Rangliste der am häufigsten konsumierten illegalen Drogen. Im Tierversuch konnte gezeigt werden, daß MDMA in der Lage ist, selektiv Neuronen des serotonergen Systems zu schädigen, und es existieren ernste Hinweise dafür, daß sich die neurotoxische Wirkung von MDMA auch beim Menschen entfaltet. Aufgrund der begrenzten Anzahl und der vielen methodologischen Schwächen früherer Humanstudien konnte bislang nicht sicher geklärt werden, wie weit die Beeinträchtigungen der neuropsychologischen Leistungsfähigkeit von MDMA-Konsumenten reichen und welche neurobiologische Basis diesen Defiziten zugrunde liegt. Diese Arbeit gibt zunächst einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Wissensstand und versucht die offenen Fragen zur Neurotoxizität von MDMA experimentell zu beantworten.

  • Save 13%
    - Eine Exegetische Studie Zu Roem 1,26f. in Der Argumentationsstruktur Des Roemerbriefes Und Im Kulturhistorisch-Sozialgeschichtlichen Kontext
    by Angelika Winterer
    £67.49

    Die Verse Röm 1,26f. gehören zu den umstrittensten in der gesamten Paulus-Forschung. Einerseits gelten sie als der neutestamentliche Beleg für die Qualifizierung von Homosexualität als Sünde. Andererseits gibt es Tendenzen, die Relevanz dieser Verse für die Bewertung des Phänomens der Gleichgeschlechtlichkeit herunterzuspielen. Beide Sichtweisen wirken stark interessengeleitet. Eine möglichst unvoreingenommene Analyse der paulinischen Aussage über den «Verkehr wider die Natur» scheint daher dringend geboten. Die Studie möchte dazu einen Beitrag leisten. Sie beleuchtet Röm 1,26f. unter zwei Gesichtspunkten: zum einen im kulturhistorisch-sozialgeschichtlichen Kontext, zum anderen innerhalb der Argumentationsstruktur des Römerbriefes als ganzem.

  • Save 13%
    by Annette Damag
    £67.49

    Ziel des Buches ist es, anhand der in der deutschsprachigen Literatur bekannten Förder- und Therapiekonzepte zum Thema Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens bzw. Dysphagietherapie, Möglichkeiten der Wiederanbahnung dieser Fähigkeiten von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen im Koma und in den frühen Komaremissionsphasen aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Konzepte «Funktionelle Dysphagietherapie» von Gudrun Bartolome und «Basale Stimulation» von Andreas Fröhlich. Diese Konzepte werden auf ihre wissenschaftlichen Hintergründe, ihre Entwicklung und ihre Fördervorschläge hin genau untersucht. Weiter stellt die Autorin ihre eigene Vorgehensweise bei der Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens dar und begründet diese anhand der gewonnenen Erkenntnisse.

  • Save 13%
    - Oekonomische Analyse Einer Risikoquantifizierung Im Risikobericht
    by Jan Duch
    £67.49

  • Save 12%
    - Wege Zu Einer Theorie Des Multimedialen Erzaehlens Im Spielfilm
    by Reinhard Kargl
    £49.99

  • Save 12%
    - Eine Empirische Untersuchung Am Beispiel Staatlich Gepruefter Techniker Der Fachrichtung Elektrotechnik
    by Thomas Diehl
    £49.99

  • Save 14%
    - Fuer Gott Und Staendestaat
    by Professor Walter (Woodrow Wilson International Center for Scholars Reich
    £87.49

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.