Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Die Evaluierung von Methoden der Asthetischen Kommunikation im Fremdsprachenunterricht ist Ziel dieser Arbeit. Konkret wird die Entwicklung der Sprech- und Vortragskompetenz von Teilnehmern eines Deutschkurses qualitativ und im Umfeld von action research beobachtet. Fazit: Kreative, ganzheitliche Methoden der Asthetischen Kommunikation sind sinnvoll!
Diese Studie lotet Moglichkeiten und Grenzen einer veranderten Diagnosekultur in einem auf Kompetenzerwerb ausgerichteten Englischunterricht aus. Welche Faktorenkomplexe sind fur Englischlehrkrafte bei ihrem Umgang mit Fragen des Assessments von Bedeutung? Und welche Beschaffenheit weisen diese Konstrukte auf?
Das Buch untersucht die Sichtweisen von Englischlehrern mit Migrationshintergrund auf den Englischunterricht. Die Autorin geht hierbei der Frage nach, welchen Einfluss die inter-/transkulturellen Lebenserfahrungen auf die LehrerInnen ausübt und rekonstruiert diese systematisch, um sie für didaktisch-methodische Überlegungen zu nutzen. Das Buch bedient sich des problemzentrierten Interviews als zentraler Untersuchungsmethode. Die Auswertung der Datenerhebung lässt darauf schließen, dass Englischlehrer mit Migrationshintergrund ein besonderes Potenzial für den Englischunterricht aufweisen. Darüber hinaus resultieren die Ergebnisse in der Erweiterung und Modifizierung des ICC/TC-Modells sowie in dem Modell zu portativen Kompetenzen.
Fremdsprachendidaktiker*innen, Fachdidaktiker*innen, Lehrer*innen und Studierende haben über einen Zeitraum von einem Schuljahr aus ganz verschiedenen Perspektiven Unterricht in einer Sprachlernklasse kollaborativ begleitet, beobachtet und analysiert, um gemeinsam nach Wegen zur Steigerung (reflektierter) professioneller Kompetenz beim Sprach(en)lehren zu suchen. Der Band fasst die Ergebnisse zusammen und greift folgende fremdsprachendidaktische Themenkomplexe in seinen Teilkapiteln auf: 1. Sprachlernklassen in Niedersachsen (Status quo), 2. Sprachbildung und Bildungssprache(n) Deutsch und Englisch, 3. Diversitätssensibler und differenzierender Unterricht, 4. Interkulturelle Sensibilisierung, 5. Mehrsprachigkeitsdidaktik, 6. Lehrer*innenhandlungskompetenz und Lehrer*innenbildung.
Dieses Buch wurde mit dem Ludger-Schiffler Preis für Fremdsprachendidaktik 2015 ausgezeichnet. Das Buch behandelt mit interkultureller Kompetenzentwicklung ein Thema aus der aktuellen Curricularentwicklung und deren Kompetenz- und Outputorientierung. Die Autorin entscheidet sich im Kontext einer Schüleraustauschfahrt für ein qualitatives Untersuchungsdesign, welches Handlungsforschung (action research) im Feld, in der Doppeldimension von Forschung und Unterricht zulässt. Die Ergebnisse werden für eine Konkretisierung des Byramschen Modells (1997) genutzt und münden in die Entwicklung von begegnungsdidaktischen Prinzipien für die Gestaltung von Schüleraustauschfahrten. Abschließend präsentiert die Autorin einen praktisch erprobten Vorschlag eines phasenorientierten Modells für Schüleraustauschfahrten mit Aufgabenformaten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.