We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Inklusion/Exklusion series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • Save 14%
    - Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day
     
    £103.99

  • Save 12%
    - Zigeuner- Und Wandergewerbepolitik Im Spaten Kaiserreich Und in Der Weimarer Republik
    by Juliane Tatarinov
    £53.49

  • Save 13%
    - Repraesentation - Inklusion - Exklusion
     
    £65.49

    Dieser interdisziplinäre Band enthält ausgewählte Beiträge mehrerer internationaler Tagungen. Er nimmt den Raum Mittel- und Osteuropas in den Blick und untersucht aus Sicht der Literatur-, Geschichts- und Medienwissenschaften sowie der Kunstgeschichte das Ineinandergreifen von Repräsentationen und Praktiken des Ein- und Ausschlusses von ¿Zigeunern¿ in der Zeit vom 17.-21. Jahrhundert. Zu den Schwerpunkten gehören Strukturanalogien und Unterschiede zwischen der Stigmatisierung der ¿Zigeuner¿ und der Juden, die Verfolgungsgeschichte der ¿Zigeuner¿ in Deutschland und die der Jenischen in der Schweiz, ¿Zigeuner¿ in der Kunst der Frühen Neuzeit und der modernen Fotogeschichte, in den Mythen des Alltags und in literarischen wie expositorischen Texten aus Deutschland, der k.u.k.-Monarchie, Österreich, der Schweiz und Rumänien. Ergänzt wird der Band durch aktuelle Beiträge zur Roma-Politik der EU, insbesondere in Rumänien und Bulgarien, wo heute fast ein Viertel der insgesamt zehn Millionen europäischen Roma, der größten Minderheit auf diesem Kontinent, leben.

  • Save 14%
    - Studien Zu Fremdheit Und Armut Von Der Antike Bis Zur Gegenwart
     
    £79.49

    Der Band dokumentiert Forschungsergebnisse einer Tagung des Sonderforschungsbereichs 600 «Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart» an der Universität Trier. Mit der Inklusion und Exklusion von Fremden und Armen werden zwei zentrale Problemlagen in dem weiten Feld «sozialer Schließung» und «gesellschaftlicher Integration» in den Blick genommen. Es geht um Handlungsfelder, in denen Gesellschaften und Gruppen Grundfragen ihres Selbstverständnisses thematisieren. Drei Aspekte stehen im Mittelpunkt: politische bzw. bürgerrechtliche Zugehörigkeit als Medium, Hungersnöte und Versorgungskrisen als extreme Belastungsproben und Religion als Motivation für die Inklusion und Exklusion von Fremden und Armen.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.