We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Lateinische Sprache Und Literatur Des Mittelalters, series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • Save 13%
    - Interpretazione Letteraria E Studio Dello Stile Con Riferimento Alle Meditazioni Di Pier Damiani, Giovanni Di Fecamp E Anselmo d'Aosta
    by Giuseppe Botturi
    £66.49

  • Save 13%
    by Franziska Schnoor
    £84.99

    Das lateinische Tierlobgedicht, eine poetische Untergattung des Enkomiums, ist in der Forschung bislang kaum beachtet worden. Die vorliegende Arbeit will diese Forschungslucke schlieen. Sie schlagt einen weiten Bogen von den einflussreichen antiken Vorbildern aus der Feder von Catull und Ovid bis zur neulateinischen Dichtung im 17. Jahrhundert und prasentiert damit ein Textkorpus, das so vielgestaltig ist wie die Tierwelt selbst.Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die am hufigsten gepriesenen Tiere: die Nachtigall sowie Vgel im Allgemeinen, der Hund und das Pferd. Als Vertreter fr Exoten wird der Elefant vorgestellt, und mit dem Floh kommt ein Tier zur Sprache, das vor allem Gegenstand von ironischem Lob ist. Neben den typischen Eigenschaften der Tiere werden die poetischen Mittel des Tierlobs und das intertextuelle Beziehungsnetz der Gedichte analysiert.Die zahlreichen Berhrungspunkte des Tierlobgedichts mit anderen poetischen Gattungen sowie seine sozio-funktionalen Aspekte werden ebenfalls betrachtet. Insgesamt zeigt sich, dass unter der Oberflchenschicht des Tierlobs meist eine Tiefenschicht verborgen ist, in der es um das menschliche Miteinander geht.

  • Save 14%
    - Volkssprachlicher Einfluss in Lateinischen Chartularen Aus Der Westschweiz
    by David Vitali
    £89.49

    Die Vorherrschaft des Lateinischen in der mittelalterlichen Schriftpraxis war während Hunderten von Jahren ungebrochen. Im Übergang zum Spätmittelalter mehren sich die Anzeichen für einen Umbruch. Im Gebrauchslatein jener Zeit erscheinen zunehmend Lehnwörter aus den Volkssprachen. Bald darauf wird das Lateinische in den meisten westeuropäischen Schriftregionen als Urkundensprache abgelöst. Vor diesem Hintergrund hat die Arbeit zum Ziel, die Dimensionen lexikalischer Interferenz mit der Volkssprache an einem geschlossenen lateinischen Textkorpus auszuloten. Anhand einer eingehenden sprachlichen Analyse ausgewählter lateinischer Chartulare aus der Westschweiz werden die Rückwirkungen des romanischen Idioms modellhaft herausgearbeitet. Im Zentrum steht eine Bestandsaufnahme des volkssprachlich beeinflussten Teils des Wortschatzes. Dabei geht es einerseits um die Beschreibung des Lehnwortgutes nach formalen Kriterien (Lautform, Wortbildung, Bedeutung), andererseits um die Klärung seiner Zulassungsbedingungen. Die Untersuchung umfasst einen darstellenden Teil in deutscher und einen Glossarteil in französischer Sprache.

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.