We a good story
Quick delivery in the UK

Books in the Theorie Und Praxis Der Diskursforschung series

Filter
Filter
Sort bySort Series order
  • by Magdalena Otto
    £61.49

    Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln.

  • by Satu Fischer-Kongtso
    £39.99

    Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ¿deutscher Nation¿, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die öffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der unterschiedlichen Ausformulierung ihrer gemeinsamen Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der öffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssphären gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identitätsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben.

  • by Sabine Exner-Krikorian
    £61.49

    Sabine Exner-Krikorian untersucht in dieser Studie den Diskurs uber die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland von 1998 bis 2017. Sie geht der Frage nach, wie zeitgenossische religiose, politische und gesellschaftliche Akteur*innen um die Deutungshoheit von Ehe wetteifern. Im Detail wird gezeigt, dass die Diskursakteur*innen in diesem Aushandlungsprozess die Pramisse einer angenommenen Moderne, die Dichotomie religios/sakular sowie Narrative von und uber Religion(en) als diskursive Strategien einsetzen. Eingebettet ist die Analyse in eine historische Rekonstruktion der Ehe seit der Reformation als Deutungs- und Machtkampf politischer und religioser Akteur*innen. Mit einem zeit-, akteurs- und arenaspezifischen Ansatz verknupft die Autorin methodologisch die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller mit einem religionswissenschaftlichen Erkenntnisinteresse.  

  • - Eine Studie Zur Kommunikation Und Legitimation Von Zukunftsvorstellungen
    by Joachim Haupt
    £61.49

  • - Eine Diskurstheoretische Dokumentenanalyse Von Antragen Auf OEffentliche Erziehung
    by Patrik Müller-Behme
    £56.49

  • - Die Diskursive Konstruktion Des Rechtsextremismus Zwischen Normalitat Und Illegitimitat
    by Max Makovec
    £56.49

  • - Zur Wissenssoziologischen Analyse Sozialer Situationen Im OEffentlichen Raum
    by Katharina Miko-Schefzig
    £56.49

    Katharina Miko-Schefzig stellt die wissenssoziologische Analyse sozialer Situationen im öffentlichen Raum vor. Sie analysiert den Einfluss des Deutungsmusters ¿subjektive Sicherheit¿ auf die konkreten Situationen im städtischen Raum. Ihr Ansatz verortet sich dabei innerhalb der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse, der Fokus liegt jedoch auf einer stärkeren Einbeziehung der Organisationsebene ¿ konkret am Beispiel der Polizei. In diesem Sinne verbindet sie Diskurs- mit Organisationstheorie. Die Autorin präsentiert in diesem Buch auch ein konkretes methodisches Werkzeug zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Situationen: die vignettenbasierte Fokusgruppe. Sicherheit ist ein dominantes gesellschaftliches Thema, das unter dem Eindruck wiederholter Terroranschläge in und Migration nach Europa oftmals Dreh- und Angelpunkt für demokratiepolitische Entwicklungen ist.

  • - Eine Macht-Reflexive, Biographietheoretische Und Diskursanalytische Studie
    by Anna-Christin Ransiek
    £61.49

    Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar. Es werden zwei wirkmächtige Diskursstränge präsentiert, vor denen die Biographen und Biographinnen ihre Erfahrungen aufschichten: Rassismus als Randphänomen und Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Außerdem wird ein Zugang vorgeschlagen, um die Forscherinnen- und Forscherperspektive machtkritisch zu beleuchten.

  • - Eine Diskursanalytische Untersuchung
    by Edith Hammer
    £45.49

    Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert.

  • - Ein Diskurslinguistischer Beitrag Zur Europaischen Integrationsforschung
    by Fabian Lieschke
    £45.49

    Fabian Lieschke untersucht die im deutschen Mediendiskurs verwendete Sprache zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU). Seine Analyse beschäftigt sich mit kognitiven Angeboten, sogenannten Identitätsangeboten, die seit den 1970er Jahren in Ausschnitten des Diskurses zur EWWU unterbreitet werden. Überdies stellt der Autor die Frage, inwiefern Identitätsangebote zu Erklärungen für deutsches Regierungshandeln beitragen können. Ziel ist die Einbettung interpretativer Arbeit in deduktiv-nomologische Erklärungsmodelle, d.h. die Zusammenführung von postmodernen und modernen Ansätzen in der europäischen Integrationsforschung.

  • - Policy-Making in Der Eu Aus Konstruktivistisch-Diskursiver Perspektive
    by Kristina Kurze
    £56.49

    Kristina Kurze untersucht im Rahmen einer umfassenden Diskursanalyse, wie eine Einigung auf die verbindliche ¿Energiepolitik für Europä trotz divergierender Interessen in der EU möglich wurde. Mit Rückgriff auf konstruktivistische und diskursive Ansätze argumentiert sie, dass die anschlussfähige story-line der kohlenstoffarmen Wirtschaft neue Möglichkeitsräume eröffnete und vielfältige Positionen integrieren konnte. Die Untersuchung basiert auf einem breiten Datenkorpus, sodass die Studie einen empirisch fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle von Narrativen in der Politik leistet.

  • - Eine Diskursanalytische Betrachtung Des Prostituiertenschutzgesetzes
    by Elisabeth Hill & Mark Bibbert
    £50.99

    Elisabeth Hill und Mark Bibbert untersuchen die Genese des Prostituiertenschutzgesetzes im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse auf den Ebenen der parlamentarischen, medialen und aktivistischen Deutungskämpfe. Die Autoren zeigen auf, wie sich ein auf Schutz fokussierter Diskurs hegemonial positioniert, welche Akteure welche Deutungen über ¿die Wahrheit¿ der Prostitution diskursiv durchsetzen können und reihen diese in die historische Problematisierung der Prostitution seit dem frühen 19. Jahrhundert ein.

  • - UEberlegungen Zum Wandel Zweier Zentraler Begriffe Der Sozialforschung
    by Michael Roslon
    £43.49

  • - Ein Biographietheoretischer Und Diskursanalytischer Zugang
    by Ina Alber
    £45.49

  • - Zur Konstruktion Sozialer Ungleichheit in Der Gesundheit in Deutschland
    by Sebastian Kessler
    £45.49

  • by Frank (Universitat Bern) Neubert
    £45.49

  • - Eine Diskursanalytische Studie
    by Miriam Sitter
    £45.49

  • - Zur Diskursiven Konstruktion Medizinischen Wissens UEber Lebensqualitat
    by Thomas Schübel
    £43.49

  • - Ein Wissenssoziologischer Blick Auf Die Trennungs- Und Scheidungsberatung
    by Maya Halatcheva-Trapp
    £34.49

    Maya Halatcheva-Trapp forscht über Elternschaft aus der Perspektive der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Die Studie präsentiert eine empirische Rekonstruktion von Deutungsmustern im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung und leistet einen Beitrag zur wissenssoziologischen Methodologie, zur Frage der Re-Analyse von qualitativen Interviewdaten sowie zu einer interpretativen Soziologie von Familie, Elternschaft und Geschlecht.

  • - Eine Diskursanalytische Untersuchung
    by Eva Tolasch
    £34.49

  • - Der Schweizer Schuldiskurs 2006 Bis 2010
    by Achim Brosziewski, Alex Knoll & Christoph Maeder
    £43.49

  • - Analyse Der Formierung Schulischer Lernprozesse Unter Ideologiekritischen Aspekten
    by Michael Brandmayr
    £50.99

  • - Methodisches Vorgehen Und Methodologische Verbindungen
     
    £45.49

  • - Subjektivation Von Madchen Und Jungen in Der Schule
    by Monika Jäckle, Sandra Eck, Meta Schnell & et al.
    £45.49

  • - Band 1: Interdisziplinare Perspektiven
     
    £61.49

    Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) verbindet theoretische Grundlegungen der wissenssoziologischen Tradition von Peter Berger und Thomas Luckmann mit Diskursperspektiven von Michel Foucault. Sie zielt auf die Diskursanalyse gesellschaftlicher Wissensverhältnisse sowie Wissenspolitiken und deren Folgen. Dieser Band präsentiert methodologische Reflexionen, methodische Vorgehensweisen, exemplarische Anwendungen und Kombinationen der WDA mit anderen sozialwissenschaftlichen Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Kontexten.

  • - Eine Dispositivanalyse (Neuer) Rationalitaten Sozialer Differenzierung
    by Inga Truschkat
    £43.49

    Inga Truschkat analysiert auf der Basis eines Kompetenzdiskurses Bewerbungsgespräche, um zu erklären, inwieweit mit dem Phänomen Kompetenz neue Rationalitäten sozialer Differenzierung einhergehen. Sie zeigt zwei Ausprägungen eines Kompetenzdispositivs auf, die als disziplinarisches und als sicherheitstechnologisches Kompetenzdispositiv unterschieden werden können. Während sich im ersten Fall Kompetenz als ein optimales Modell, als eine feststehende Norm darstellt, bei der habituelle Passungskriterien eine zentrale Rolle spielen, zeichnet sich im zweiten Fall Kompetenz als eine bestmögliche und flexible Anpassung an die Erfordernisse des modernen Arbeitsmarkts ab.

  • - Nationale Identitat, Aussen- Und Wirtschaftspolitik Im Wahlkampfdiskurs in Den USA
    by Barbara Weiten
    £61.49

  • - Gerechtigkeit Und Konkurrenz in Faktualen Und Fiktionalen Erzahlungen
    by Dominik Schreiber
    £50.99

  • - UEber Die Subjektivierungsweisen Angelernter Arbeiter
    by Sasa Bosan&#269 & ic
    £56.49

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.