Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Grammatische Untersuchung -- II. Die sprachhistorische Stellung von Rf., Bib. 9, Bib. 12 -- Anhang. Zum Keronischen Glossar
Frontmatter -- Einleitung -- Inhalt -- Verzeichnis der Abkürzungen -- I. Teil. Grammatische Darstellung -- Kap. I. Lautstand -- Kap. II. Flexion -- II. Teil. Die einzelnen Glossare und ihre Verwandten -- Kap. I. Die Glossen zur Cura pastoralis -- Kap. II. Die Glossen mit Beziehungen zum St. Galler Codex 299 -- Kap. III. Die Glossare ohne nähere Verwandle -- Schluß -- Backmatter
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- A. Die Urkunden des Codex Laureshamensis -- B. Über die Lorscher Literaturdenkmäler [und Anhang] -- C. Vergleich des Lautstandes der Lorscher mit dem der Weißenburger Urkunden
Frontmatter -- Erster Teil. Grammatik der Murbacher Glossen -- ERSTES KAPITEL. Vokalismus der Stammsilben -- ZWEITES KAPITEL. Vokalismus der nichthochbetonten Silben -- DRITTES KAPITEL. Konsonantismus -- Zweiter Teil -- VIERTES KAPITEL. Flexionstehre -- FÜNFTES KAPITEL. Conjugation -- Dritter Teil -- Literarhistorische Untersuchung über die sprachliche Stellung der Murbacher Glossen -- Ja, Jb, Rd, Re, H -- Inhalt
Frontmatter -- KAP. I. Die Schlettstadter Handschrift 1179 -- KAP. II. Das Schlettstadter Vergilvokabular -- KAP. III. Die Verwandtschaft der deutschen Worte des Schlettstadter Vergilvokabulars mit den übrigen althochdeutschen Vergilglossen -- KAP. IV. Die Schlettstadter Interlinear- und Kontextglossen -- Anhang. Die lateinischen Interpretamenta des Vokabulars -- Inhalt
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.