Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steht die Demenzthematik im Vordergrund öffentlicher Debatten. Damit ist auch eine Debatte um die richtige Deutung des Phänomens und um die Zuständigkeit und Lösungskompetenz der involvierten Instanzen verbunden. Manfred Schnabel untersucht diesen "Deutungskampf" mit den Instrumenten einer politischen Diskursanalyse. Unter Rekurs auf poststrukturalistische Konzepte werden hegemoniale Strukturen in der Debatte rekonstruiert und übergeordneten diskursiven Mustern zugeordnet. Als Differenzkriterium dienen dabei jeweils spezifische Perspektiven auf den Menschen, auf das Wesen seiner Gemeinschaft und auf die Ordnung der Dinge.
Das Konzept Sorgende Gemeinschaften dient als Leitbild um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen in Kommunen zu etablieren. Michael Krisch widmet sich der evangelischen Rezeption dieses sozialpolitischen Leitbildes als eine Art Gegen-Säkularisierungssystem aus dem Feld der ambulanten Krankenpflege und erläutert das Narrativ der Sorgenden Gemeinschaft aus der Perspektive der diakonischen Gemeindepflege. Er zeigt auf, wie Macht, Raum und Wissen durch ein evangelisch-neoliberales Community-Dispositiv organisiert werden und diskutiert sprachliche Erscheinungen und deren strukturelle Besonderheiten vor dem Hintergrund des foucaultschen Dispositiv und Heterotopiekonzepts. Ein Gesichtspunkt ist dabei, wie Sorge und Gemeinschaft zu einer Metapher protestantischer Ethik im Geist des Kapitalismus verschmelzen und einen evangelisch-neoliberalen Sprachraum hervorbringen, der die Wirklichkeitskonstruktionen der Menschen entscheidend beeinflusst.
In diesem Buch zeichnen die Autorinnen und Autoren die Prozesse der Entstehung belastbarer wissenschaftlicher Erkenntnis nach. Sie setzen damit den aktuellen Debatten um die Legitimierung veröffentlichter Informationen die Nachvollziehbarkeit durch Transparenz von Forschungswegen und Analyseschritten entgegen. Wie wissenschaftliches Verstehen gelingen kann, beleuchten sie theoretisch und am Beispiel von drei forschungspraktisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen, wobei der Zusammenhang von Theorie und Empirie und ihre wechselseitige Bedeutung für die erzielbaren und erzielten Forschungsergebnisse herausgestellt werden. Gemeinsam ist den vorgestellten Projekten der Einsatz rekonstruktiver Verfahren mit dem Ziel, durch Verstehen Zugänge zu Menschen zu schaffen, auch wenn sie z.B. aufgrund demenzieller Erkrankungen anders als gemeinhin üblich kommunizieren.
Die qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht Konflikte von beruflich Pflegenden gegenüber Angehörigen von langzeit-pflegebedürftigen älteren Menschen. Die Autorin arbeitet drei Typen von Anerkennungskonflikten heraus: der Theorie-Praxis-Konflikt, die Nähe-Distanz-Problematik, die Widersprüchlichkeit der Beziehungskonstellationen. Dabei wird erkennbar, dass einfache, lineare und scheinbar naheliegende Problemlösungen keine echte Problembewältigung bedeuten. Zur Überwindung der Konflikte bedarf es der Selbstsorge, der Solidarität und der wissenschaftlichen Diskussionsbereitschaft. Die Analyse veranschaulicht eine pflegewissenschaftlich geleitete Professionalisierung und antwortet auf aktuelle Bedarfslagen in der partnerschaftlichen Pflege mit Angehörigen.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.