Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Der Gattung der Predigtliteratur kommt im 16. und 17. Jahrhundert eine zentrale Bedeutung zu, denn gedruckte Predigten machen einen großen Teil des frühneuzeitlichen Schrifttums aus. Die hier vorgelegte Arbeit untersucht Texte, die in der Tradition der lutherischen Schriftauslegung stehen, und wählt aus diesem Bereich Predigten aus, in denen die Deutung von Pflanzen und ihrer Eigenschaften im Vordergrund steht. Diese Pflanzenpredigten können sowohl ihrer Anzahl nach als auch wegen ihrer spezifischen Ausformung der Vermittlung evangelischer Lehre als nachreformatorisches Zeugnis und Teil der theologischen Geistesgeschichte der Zeit gelten. Sie zeigen, auf welche Weise Naturkunde und Schriftexegese in der Mitte des 16. Jahrhunderts miteinander verbunden wurden, und wie dies im evangelisch-lutherischen Erbauungsschrifttum zu einem noch einmal auflebenden Interesse an der allegorischen Naturdeutung führt, bevor sie im Prozess der Aufklärung an Bedeutung verliert.
Ab dem ausgehenden Mittelalter verbreiten sich in Europa großformatige Gemälde der sogenannten Länge Christi. Diese in der kunsthistorischen Forschung bisher kaum beachteten Malereien wurden als Kultbilder verehrt und zeigen Christus in seiner angeblich wahren irdischen Gestalt. Die Arbeit präsentiert erstmals eine komparatistische Analyse und Katalogisierung aller bisher bekannten, zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert entstandenen Gemälde der «Länge Christi». Das Bildmotiv wird dabei nicht als singuläres Thema der Malerei behandelt, sondern in den größeren Kontext der Verehrung der metrischen Reliquie der Körperlänge Christi eingebunden. Gezeigt wird, wie die aus Jerusalem in den Westen vermittelte Maßreliquie über einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren hinweg von unterschiedlichen Medien wie der Buchmalerei, der Druckgrafik, der Architektur, der Malerei oder der Skulptur aufgegriffen und interpretiert wird. Darüber hinaus regt die Arbeit dazu an, auch populäre Bildbeispiele wie den Christus im Grabe (1521¿1522) von Hans Holbein d. J. oder die sich ab dem 10. Jahrhundert im Westen verbreitenden Triumphkreuze auf eine mögliche Verbindung zum «Längenkult» hin zu untersuchen.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.