Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Richard Strauss' "Till Eulenspiegels lustige Streiche" (Op. 28), arranged by Franz Hasenoehrl as a frolic for Violin, Clarinet, Horn, Bassoon, and Contrabass.Richard Strauss' Tondichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche (op. 28), "einmal anders!" arrangiert von Franz Hasenöhrl für Geige, Klarinette, Horn, Fagott und Kontrabass.
Debussy's Images Book 1 for piano, edited by Hans Swarsenski. Contains Reflections in the water, Homage to Rameau and Movement. Debussys Images Buch 1 für Klavier, herausgegeben von Hans Swarsenski, mit den Stücken Reflets dans l'eau, Hommage à Rameau und Mouvement (1905).
J. S. Bach's Jesu, Joy of Man's Desiring from Cantata (BWV 147). This edition of the popular chorale is arranged for solo piano by Purcell J. Mansfield. The piece is suitable for intermediate players grade 6 standard.J. S. Bachs beliebter Choral "Wohl mir, dass ich Jesum habe" aus der Kantate Herz und Mund und Tat und Leben (BWV 147) liegt hier in einer Bearbeitung für Klavier solo von Purcell James Mansfield vor. Die Bearbeitung ist für fortgeschrittene Spieler geeignet.
Mozart's 6 Viennese Sonatinas, arranged for piano duet (1 piano, 4 hands), by T. A. Johnson.Mozarts 6 Wiener Sonatinen, arrangiert für Klavier zu 4 Händen, von T. A. Johnson.
Tchaikovsky's 'Variations on a Rococo Theme' for cello and orchestra were composed in 1876-77 and indicative of the composer's love of Mozart and the classical style. The work's original cellist, Wilhelm Fitzenhagen had an important influence on the gestation of the work (an edition of Tchaikovsky's original version of the work edited by Raphael Wallfisch and John York is also available (EP7673)). This Edition Peters volume edited by Paul Grümmer contains a piano reduction of the orchestral accompaniment and separate cello part.Peter Iljitsch Tschaikowskys "Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33" für Cello und Orchester wurden 1876-77 komponiert und zeigen die Liebe des Komponisten zu Mozart und zum klassischen Stil auf. Der Cellist der Uraufführung, Wilhelm Fitzenhagen, hatte einen starken Einfluss auf die Entstehung des Werkes. Eine Ausgabe von Tschaikowskys ursprünglicher Fassung des Werks, herausgegeben von Raphael Wallfisch und John York, ist ebenfalls erhältlich (EP7673). Dieser von Paul Grümmer herausgegebene Band enthält einen Klavierauszug der Orchesterbegleitung und eine separate Cellostimme.
3 Romantic Pieces for violin and piano. Contains Joachim Raff's Cavatina (Op. 85, No. 3), Henri Vieuxtemps' Rêverie (Op. 22, No. 3) and Henryk Wieniawski's Légende (Op. 17).3 romantische Stücke für Violine und Klavier. Enthalten sind Joachim Raffs Cavatina op. 85 Nr. 3, Henri Vieuxtemps' Rêverie op. 22 Nr. 3 und Henryk Wieniawskis Légende op. 17.
Organ Voluntaries, Vol. 3, Op. 7, by John Stanley is a collection 10 organ voluntaries and the final of 3 volumes. The complete work, The Thirty Organ Voluntaries provide examples of several well defined forms of composition. These are as follows: cornet voluntary, trumpet voluntary, echo voluntary and full voluntary. Ten Organ Voluntaries op. 7, Band 3, von John Stanley ist eine Sammlung von 10 Orgelvoluntaries und der erste von drei Bänden. Das Gesamtwerk "The Thirty Organ Voluntaries" bietet Beispiele für verschiedene Kompositionsformen wie Cornet Voluntary, Trumpet Voluntary, Echo Voluntary und Full Voluntary.
A popular encore piece for two catty singers, the 'Cats' Duet (sung to the lyric 'miau') was likely not originally composed by Rossini but compiled based on his operas (prinicipally Otello) by another composer. This edition is for two high voices and piano. Das Katzen-Duett, gesungen auf "miau", herausgegeben von Robin de Smet für zwei hohe Stimmen und Klavier, ist ein beliebtes Zugabestück für zwei katzenhaft singende Sänger:innen und wurde wahrscheinlich nicht von Gioachino Rossini komponiert, sondern von einem anderen Komponisten auf der Grundlage seiner Opern (vor allem Otello) kompiliert.
Debussy's Préludes Book 2 for piano, edited by Hans Swarsenski. Contains 12 short pieces for advanced pianists.Debussys Préludes Band 2 für Klavier, herausgegeben von Hans Swarsenski, bestehend aus 12 kurzen Stücken für Fortgeschrittene am Klavier.
This Sonata No. 1, Op. 13 in A for violin and piano by Gabriel Fauré is presented as an Urtext edition by Roy Howat. Completed in 1877, this masterly sonata launched a new era in French chamber music, and has long held a central place in violin repertoire.Originally published in Germany, the sonata has long posed queries involving tempo, phrasing and texture. Roy Howat's Urtext critical edition addresses these problems by reference to original sources, including Fauré's manuscript score used for the sonata's première.The manuscript reveals that some of Fauré's violin writing was replaced in the first edition with more decorative figurations by the Belgian violin virtuoso Hubert Léonard; the present edition allows performers to choose between what has long been printed and Fauré's original figurations - some of which clarify the work's musical outlines.This is the only edition to present that vital material; a detailed commentary clarifies the sonata's history and how its sources relate.Die Sonate Nr. 1 op. 13 in A für Violine und Klavier von Gabriel Fauré wird als Urtextausgabe von Roy Howat präsentiert.Diese meisterhafte Sonate, die 1877 fertiggestellt wurde, leitete eine neue Ära in der französischen Kammermusik ein und nimmt seit langem einen zentralen Platz im Violinrepertoire ein.Ursprünglich in Deutschland veröffentlicht, hat die Sonate lange Zeit Fragen zu Tempo, Phrasierung und Textur aufgeworfen. Die kritische Urtextausgabe von Roy Howat geht auf diese Probleme ein, indem sie sich auf Originalquellen bezieht, darunter Faurés Partiturmanuskript, das für die Uraufführung der Sonate verwendet wurde.Aus dem Manuskript geht hervor, dass ein Teil von Faurés Violinschrift in der Erstausgabe durch dekorativere Figurationen des belgischen Violinvirtuosen Hubert Léonard ersetzt wurde; die vorliegende Ausgabe ermöglicht es den Interpreten, zwischen dem, was seit langem gedruckt wurde, und Faurés ursprünglichen Figurationen zu wählen - von denen einige die musikalischen Konturen des Werks verdeutlichen.Dies ist die einzige Ausgabe, die dieses wichtige Material enthält; ein ausführlicher Kommentar erläutert die Geschichte der Sonate und die Zusammenhänge ihrer Quellen.
A sublime and otherworldly 4.5-minute arrangement by Geoff Lawson of the iconic 2001 song by the British rock band Radiohead. Arranged for SATB (with divisi) and piano (with an option for strings and harp replacing piano). Flowing and mysterious, tranquil yet pensive, Pyramid Song is both simple and complex and endlessly fascinating. This work is part of the VOCES8 Singles range. Ein erhabenes und jenseitiges 4,5-minütiges Arrangement von Geoff Lawson des kultigen Songs der britischen Rockband Radiohead aus dem Jahr 2001. Arrangiert für SATB (mit Divisi) und Klavier (mit einer Option für Streicher und Harfe anstelle des Klaviers). Der fließende und geheimnisvolle, ruhige und nachdenkliche Pyramid Song ist sowohl einfach als auch komplex und unendlich faszinierend. Dieses Werk ist Teil der VOCES8 Singles Reihe.
Written for SATB (with divisi) and organ this 5-minute celebratory piece takes its inspiration from the traditions of the early 20th-century English church choral tradition. A large organ part is called for, with the choral writing at a medium level of difficulty. The famous Gustav Holst hymn tune ('I vow to thee, my country') forms the basis of the melody around which the organ and voices weave a dignified and sumptuous anthem. Paul Smith is a composer, choral leader and author. He is CEO of the VOCES8 Foundation having been a founder member of VOCES8. His VOCES8 Method is published by Edition Peters in 4 languages, alongside other titles. Part of the VOCES8 Singles range.
An exquisite and evocative arrangement by Alexander L'Estrange of Paul Simon's 1960s classic song as performed by Simon and Garfunkel. This 4.5-minute unaccompanied SSAATTBB arrangement embraces the classic folk-rock song style so loved by Simon and Garfunkel. Alexander L'Estrange is a multi-faceted composer, arranger, jazz musician and choral animateur who has been dubbed 'the added 9th of choral music'. Part of the VOCES8 Singles range.
Cheek to Cheek, the classic Irving Berlin tune that was sung by Fred Astaire in the movie Top Hat, here in a 3-minute arrangement by Jim Clements for unaccompanied SSAATTBB. A wistful start leads to an effortless swing arrangement over a walking bass. This work is part of the VOCES8 Singles range. Cheek to Cheek, der Klassiker von Irving Berlin, der von Fred Astaire in dem Film Top Hat gesungen wurde, hier in einem 3-minütigen Arrangement von Jim Clements für Chor a cappella, SSAATTBB. Ein wehmütiger Beginn führt zu einem mühelosen Swing-Arrangement über einem Walking Bass. Dieses Werk ist Teil der VOCES8 Singles Reihe.
Now winter nights by British composer and baritone Roderick Williams uses an evocative poem by Thomas Campion as its text, helping him to pinpoint the excitement of Christmas he felt as a child, and still holds on to. Written for SSAATTBB unaccompanied choir, Now winter nights is suitable for choirs wanting a Christmas/Holiday treat but which requires a medium to higher level of skill. Commissioned by VOCES8 for their LIVE From London festival in 2020. Der britische Komponist und Bariton Roderick Williams verwendet in Now winter nights ein stimmungsvolles Gedicht von Thomas Campion als Text, das ihm hilft, die Begeisterung für Weihnachten, die er als Kind empfand und immer noch empfindet, auf den Punkt zu bringen. Now winter nights wurde für Chor acapella (SSAATTBB) geschrieben und eignet sich für Chöre, die ein weihnachtliches Vergnügen suchen, aber ein mittleres bis höheres Niveau an Fähigkeiten benötigen. Ein Auftragswerk von VOCES8 für ihr LIVE From London Festival 2020.
Introducing 'The Lost Words,' a captivating novel that will take you on an unforgettable literary journey. This masterpiece, penned by an anonymous author, is a unique blend of mystery and adventure that will keep you hooked from start to finish. Published in 2022 by the renowned Alfred Music, the book is a testament to the author's incredible storytelling ability and knack for creating compelling narratives. The Lost Words is a gem in the literary world, and its publication marks a significant moment in this year's literary landscape. Don't miss out on this extraordinary book from Alfred Music!
This major new Urtext edition of Bizet's classic opera is a reconstruction of Bizet's original intentions as indicated in the vocal score he himself prepared in 1864. With the original French text and an English translation by David Parry, and supported by complete orchestral material, this is both an authoritative and practical edition. Includes information derived from documentation of French productions of Bizet's time - aspects not preserved in the scores or librettos at the time, nor represented in other current editions. A comprehensive preface provides fascinating background information to the edition and practical guidance to the performance of Les Pêcheurs de Perles.Diese bedeutende neue Urtextausgabe von Bizets Opernklassiker ist eine Rekonstruktion von Bizets ursprünglichen Absichten, wie sie in der von ihm selbst 1864 erstellten Gesangspartitur angegeben sind. Mit dem französischen Originaltext und einer englischen Übersetzung von David Parry sowie vollständigem Orchestermaterial ist dies eine ebenso maßgebliche wie praktische Ausgabe. Sie enthält Informationen, die aus der Dokumentation französischer Produktionen aus Bizets Zeit stammen - Aspekte, die weder in den damaligen Partituren oder Librettos noch in anderen aktuellen Ausgaben enthalten sind. Ein umfassendes Vorwort liefert faszinierende Hintergrundinformationen zur Ausgabe und praktische Hinweise zur Aufführung der Perlenfischer.
German Chorale Preludes of the 17th and 18th Centuries contains a selection of baroque organ music - largely for manuals only - ideal for use in church services throughout the year. Including settings of some of the more well-known chorales (In Dulci Jubilo, Herzlich tut mir Verlangen and Ein feste Berg, for example) by both established and lesser-known composers, this collection is ideal for organists needing new repertoire for weekly church services. Diese Auswahl von deutschen Choralvorspiele des 17. und 18. Jahrhunderts enthält barocker Orgelmusik - größtenteils nur für Manuale - die sich ideal für den Einsatz in Gottesdiensten während des ganzen Kirchenjahres eignet. Die Sammlung enthält Vertonungen einiger bekannter Choräle (z. B. "In Dulci Jubilo", "Herzlich tut mich Verlangen" und "Ein fester Berg") von bekannten und weniger bekannten Komponisten und ist ideal für Organisten, die neues Repertoire für die wöchentlichen Gottesdienste benötigen.
With captivating settings of favourite Latin texts and Latvian poetry by composers Rihards Dubra, Eriks Eenvalds, and Vytautas Mikinis, as well as thrilling arrangements of ancient pagan folksongs by Ilona Rupaine and Juris Vaivods, this exciting anthology of Christmas music from Latvia and Lithuania is perfect for choirs looking to broaden their musical horizons during the festive period.A Baltic Christmas für ChorBaltische Chormusik erlebt in jüngster Zeit einen gewaltigen Aufschwung. Insbesondere geistliche Musik gelangte seit dem Ende der Sowjetzeit mit international gewürdigten Komponisten wie Rihards Dubra (geboren 1964) und Eriks Eenvalds (geboren 1977) zur Blüte.Diese Sammlung von A-cappella-Chormusik enthält eine vielfältige Auswahl an Weihnachtsmusik: darunter Kompositionen zu lateinischen Texten, Vertonungen lettischer Gedichte und wiederum Stücke, deren Text und Melodie sich auf die ältere heidnische Tradition maskierter Sänger und Tänzer stützen.
Australia has its own tradition of pastoral music which is described by Gordon Hamilton as spikier and more vicious than that of the United Kingdom. The music in this songbook demonstrates this distinct style and was all premiered and recorded by The Australian Voices. Australien hat seine eigene Tradition der Hirtenmusik, die von Gordon Hamilton als rauer und bösartiger als die des Vereinigten Königreichs beschrieben wird. Die Musik in diesem Liederbuch zeugt von diesem besonderen Stil und wurde von The Australian Voices uraufgeführt und aufgezeichnet.
24 Keyboard Sonatas by Italian Baroque composer Domenico Scarlatti. Edited by Emil Sauer.24 Klaviersonaten des italienischen Barockkomponisten Domenico Scarlatti. Herausgegeben von Emil Sauer.
Three movements originally composed for soloist with orchestral accompaniment (Adagio in E Major, K. 261; Rondo in B¿ Major, K. 269; Rondo in C major, K.373) appear here in an edition for violin with piano reduction.Anders als KV 261 und 269 ist das Rondo in C-Dur als Einzelstück überliefert, obwohl Mozart es als "Rondeau zu einemKonzert" bezeichnete. Das darin enthaltene, virtuose Allegretto grazioso verklingt nach einer auskomponierten Kadenz mitMozart'schem Witz im plötzlichen Piano.
Handel's Arrival of the Queen of Sheba from the Oratorio Solomon HWV 67, arranged for flute and piano by John Cipolla.Händels Ankunft der Königin von Saba aus dem Oratorium Solomon HWV 67, bearbeitet für Flöte und Klavier von John Cipolla.
Blues and Variations for Monk for unaccompanied French Horn by David Amram.
Rachmaninoff's 13 Préludes Op. 32 for advanced solo piano, edited by Ruth Laredo. Rachmaninoffs 13 Préludes op. 32 für fortgeschrittene, herausgegeben von Ruth Laredo.
Brahms' Motet (Op. 110, No. 2) Alas, Poor World Thou Mockest Me/Oh, Poor World, You Deceive Me, (from op. 110 no. 2) for four to eight-part mixed choir a cappella. The English version is by Jean Lunn.Brahms' Motette "Ach, arme Welt, du trügest mich" (aus op. 110 Nr. 2) für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor a cappella. Die englische Fassung stammt von Jean Lunn.
Brahms composed these part songs for female chorus in 1860 while acting as Director of the Hamburg Women's Choir. Each song lasts around 3 minutes, and is accompanied by an ensemble of harp with two horns (a unique combination for Brahms). Texts are by Ruperti, Shakespeare, Eichendorff and 'Ossian' (with English translations by Jean Lunn). This is the vocal score, containing the harp (or piano) accompaniment and horn cues for rehearsal purposes. Instrumental accompaniment parts are available separately."Johannes Brahms komponierte diese vier Gesänge op. 17 für Frauenchor im Jahr 1860 in seiner Funktion als Leiter des Hamburger Frauenchors. Jedes Lied dauert etwa 3 Minuten und wird von einem Ensemble aus Harfe und zwei Hörnern begleitet (eine für Brahms einzigartige Kombination). Die Texte stammen von Ruperti, Shakespeare, Eichendorff und ""Ossian"" (mit englischen Übersetzungen von Jean Lunn). Dies ist die Gesangspartitur, die auch die Harfen- (oder Klavier-) Begleitung und Bläsersätze für Probenzwecke enthält. Die Stimmen für die Instrumentalbegleitung sind separat erhältlich.
A gradual (to be sung on the steps of the altar), 'Virga Jesse Floruit' (The Branch of Jesse Flourished) was composed in 1885. One of Bruckner's most glorious motets, the work is for SATB Choir a capella. Vocal Score.Das Graduale "Virga Jesse Floruit" (Die Wurzel Jesse blüht auf), welches auf den Altarstufen gesungen werden soll, wurde von Anton Bruckner 1885 komponiert. Er verwendet darin unter anderem das "Dresdner Amen". Das Werk ist eine von Bruckners schönsten Motetten und ist für vierstimmigen gemischten Chor a capella.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.