Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Inhaltsangabe:Einleitung: Abstrakt formuliert unterscheidet sich das Mediensystem der Volksrepublik China (VR China) grundlegend von allen anderen Mediensystem auf der Welt. Diese Singularität kann als ein Resultat des spezifischen, historischen Systemwandels des Landes aufgefasst werden. Dabei entwickelten sich die Medien maßgeblich nach der Gründung der VR China im Jahre 1949 zu dem, was wir heute unter den modernen chinesischen Massenmedien verstehen. Die aktuellen Ereignisse in China gehören zurzeit wohl zu den international am intensivsten diskutierten Themen überhaupt. Das rasante Wirtschaftswachstum und die enorm schnellen, nachhaltigen Veränderungen im Land dominieren dabei die meisten Debatten. Doch auch viele akute Probleme werden kontrovers diskutiert: Nichtregierungsorganisationen kritisieren die Missachtung von Menschenrechten im Land; angrenzende Staaten müssen mit Zwangsbesiedelungen und offenen Gewaltmaßnahmen rechnen; die Freiheit der Presse gilt anscheinend nur, so lange keine Regierungsinteressen tangiert werden; soziale Gerechtigkeit, gerade im ökonomischen Kontext, ist faktisch nicht gegeben. Von einer freiheitlich demokratischen Ordnung ist die Sozialistische Volksrepublik China im Jahre 2007 scheinbar weit entfernt. Euphorische Beobachter prognostizieren China einen ungebremsten Aufstieg zur neuen Welt-Super-Macht, pessimistische Stimmen warnen dagegen vor überzogenen Prognosen und verweisen auf die oben beschriebenen Missstände. Ungelöst würden sie das Land in naher Zukunft in ernste Schwierigkeiten bringen. Diese beiden extremen Sichtweisen zur Kenntnis nehmend, kann fernab aller Übertreibungen ganz nüchtern festgestellt werden, dass die VR China weltpolitisch bereits heute eine große Bedeutung besitzt und die Veränderungen im Land daher auch in Zukunft von enormer Wichtigkeit für alle Staaten dieser Erde sein werden. Fortschritt und gravierende Probleme, beides existiert im Land. Doch in welchem Verhältnis stehen diese Größen zueinander? Und welche neuen Veränderungen zeichnen sich schon heute ab? Die nähere wissenschaftliche Betrachtung der Entwicklungen im Mediensystem der VR China lohnt sich also. Eine fortschreitende Öffnung des Mediensystems könnte eine zunehmende Demokratisierung des gesamten Landes begünstigen. Freiheit von Presse und Medien, sowie Bürger, die ihre Meinung uneingeschränkt äußern können, wären beides: Konstituierendes und Resultierendes einer demokratischen Regierungsform. Bereits in der Gegenwart [¿]
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den positiven Auswirkungen von Sport auf die psychische Gesundheit des Menschen sowie deren wirtschaftlicher Bedeutung. Während die Auswirkungen von Sport auf die körperliche Gesundheit unbestritten und schon sehr lange bekannt sind, kommt die Forschung zu den Effekten von Sport auf die Psyche des Menschen erst seit wenigen Jahrzehnten so richtig in Gang. Deshalb lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit: Wie wirkt sich Sport auf die psychische Gesundheit des Menschen aus?Besonders unter Ausdauersportlern allseits bekannt ist das so genannte Runner¿s High oder auf deutsch Läuferhoch, das ein Glücksgefühl beschreibt, ausgelöst durch ausdauerndes Laufen. In der Psychologie gibt es das Konstrukt des Flow-Zustandes, also dem völligen Aufgehen in einer Tätigkeit, bis hin zu rauschartigen Zuständen. Während diese allerdings nur kurz anhalten, zeigen Studien, dass auch die längerfristigen Auswirkungen der sportlichen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der psychischen Gesundheit und auch zur Heilung von psychischen Erkrankungen leisten können. Dabei sollen neben demtherapeutischen Nutzen von Sport in der Behandlung von Kranken auch die positiven Effekte von Bewegung und die Steigerung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit für Gesunde dargestellt werden.Verletzungen - Sportsucht - Leistungsdruck - Doping und Drogen - das sind andererseits die Schattenseiten, mit welchen die Athleten zu kämpfen haben und welche bei vielen bleibende Schäden hinterlassen. Bei allen positiven Effekten und Chancen, die der Sport bringt, werden in diesem kurzen Exkurs auch die Risiken des Sporttreibens für die Psyche aufgezeigt.
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die immer noch akute Problematik, dass die vollständige tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt und somit auch in der Gesellschaft längst noch nicht erreicht werden konnte ¿ auch wenn bereits vielfältige Gender Mainstreaming Ansätze und ergänzende Frauenfördermaßnahmen in Politik und Wirtschaft umgesetzt werden. Zusätzlich zu einer umfassenden Analyse des Status Quos in Deutschland und im internationalen Vergleich mit Hilfe verschiedenster Kennzahlen, werden in dieser Arbeit die wesentlichen aktuellen Ansätze zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Rahmen von arbeitsmarktbezogenen politischen Aktivitäten in Deutschland untersucht und Best-Practice-Beispiele aus deutschen Unternehmen beleuchtet. Basierend auf einer ausführlichen Erläuterung der theoretischen Grundlagen des Gender Mainstreamings werden schließlich im letzten Teil der Arbeit zusätzliche arbeitsmarktbezogene Gender Mainstreaming Ansätze konzipiert und eine Prognose bzgl. der weiteren längerfristigen Entwicklung dieser Problematik gegeben.
In Schwimmbädern sind gebäudetechnische Anlagen für deren Nutzung und Erhalt von großer Bedeutung. Für einen nachhaltigen Betrieb ist es wichtig die technischen Anlagen in ihrem bestimmungsgemäßen Zustand zu erhalten und die Anlagen unbeschränkt und verantwortungsvoll nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellerangaben zu betreiben. Gesundheitliche oder materielle Schäden, die durch mangelhafte Instandhaltungen der technischen Anlagen entstehen, können die Betriebskosten deutlich überschreiten. Durch fachkundigen Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen kann der Energieverbrauch von Gebäuden gesenkt und der Lebenszyklus der technischen Anlagen und Einrichtungen verlängert werden. Ein Facility-geschultes Bedienungspersonal ist dafür notwendig.Eine grundlegende Voraussetzung, um hohe Energieeffizienz zu erreichen, ist es bereits in der Planungsphase Energiebedarfe der technischen Komponenten berechnen zu können. Dadurch können einzelne Komponenten und das ganzheitliche Gebäudekonzept optimiert werden.Die GEFMA 160 definiert die Grundlagen für die Nachhaltigkeit im FM und benennt Schnittstellen zur Nachhaltigkeit einer Immobilie. Durch die Beschreibung von Themenfeldern und Kriterien zur Nachhaltigkeit erhält der Benutzer der Richtlinie eine Orientierung.In der vorliegenden Studie werden die theoretischen Konzepte eines Schwimmbadbetriebs betrachtet und es wird ein Vergleich zwischen zwei Praxisbeispielen vorgenommen. Aus Datenschutzgründen wurden die Daten der konkreten Schwimmbäder geschwärzt.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.