Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die notwendige Aufgabe des Staats, sich durch ein komplexes System von Steuern zu finanzieren, führt dazu, dass die Steuerpflichtigen versuchen, sich möglichst umfangreich der Besteuerung zu entziehen. Gerade deshalb besteht großes Interesse, diese Wirkungen der Besteuerung aufzudecken, weswegen es Gegenstand der Steuerwirkungslehre, ist diese Wirkungen der Besteuerung zu untersuchen.Die Steuerwirkungslehre ist ein zentrales Teilgebiet der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Da die Übergänge zwischen der Steuerwirkungslehre und anderen Teilgebieten der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre fließend verlaufen, ist die Abgrenzung der Gebiete voneinander problematisch.Ziel dieser Arbeit ist es, die Steuerwirkungslehre und ihre Aufgaben darzustellen und kritisch zu analysieren. Deshalb soll den folgenden Fragen nachgegangen werden:¿ Welche unterschiedlichen Auffassungen zur Definition der Steuerwirkungslehre gibt es in der Literatur, und wie sind diese kritisch zu beurteilen?¿ Wie ist die Steuerwirkungslehre in den Themenkomplex der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre einzuordnen, und wie lässt sie sich von anderen Teilgebieten der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre abgrenzen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendzeitschrift BRAVO hat gerade im Zuge des in diesem Jahre zu feiernden 50-jährigen Jubiläums große Aufmerksamkeit gefunden. Die kommerzielle Zeitschrift BRAVO ist das am weitesten verbreitete und am meisten verkaufte Printmedium für die Zielgruppe der Jugendlichen im Alter von 12-19 Jahren. Ihre Erfolgsgeschichte dauert nun schon mehr als 50 Jahre an, seitdem am 26. August 1956 die erste Ausgabe auf den Markt kam. Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen präsentiert eine Ausstellung, die die Geschichte der BRAVO in den Fokus stellt und neben zahlreichen Berichten in den Feuilletons gab die Jahresfeier auch den Anlass zu einigen sowohl wissenschaftlichen als auch an den normalen Leser gerichtete Publikationen. Besonders dem Thema Sexualität und Aufklärung und dessen nicht immer unumstrittene Darbietung in der BRAVO wird dabei verstärkt Aufmerksamkeit zuteil. Wie auch die BRAVO ¿ Macher die selber angeben, dass sie mit ihrer Arbeit der ¿Spiegel der Jugend¿ zu sein gedenken, wird die BRAVO allgemein als Zeugnis der Jugendkultur in Deutschland angesehen und herangezogen. Ein wichtiger Teil, der Kultur ausmacht, ist die Sprache, nicht anders verhält es sich bei der Jugendkultur. Dabei ist unter jugendlich ein bestimmtes Stadium im Leben eines jeden Menschen zwischen Kindheit und Erwachsenenalter zu verstehen, das sich, neben vielen anderen Aspekten, auch auf die Sprache auswirkt und durch Sprache ausgedrückt wird, denn der Sprachgebrauch jugendlicher Menschen unterscheidet sich von dem anderer Altersgruppen und dient oftmals als Mittel der Abgrenzung gegenüber Anderen. So individuell wie die Jugendlichen selber ist auch ihr Sprachgebrauch, daher wird davon ausgegangen, dass es nicht die eine Jugendsprache gibt, sondern viele verschiedene ¿Sprachen¿, die, würde man sie zusammenfassen, das Sprechen und den Sprachgebrauch Jugendlicher widerspiegeln. Die Zeitschrift BRAVO ist überregional, sie wird von allen sozialen Schichten und Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters gleichermaßen gelesen und sie wird, was für unseren Zusammenhang von besonderer Bedeutung ist, nicht von Jugendlichen, sondern von Erwachsenen für Jugendliche geschrieben.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.