We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Grin Publishing

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • by Beat Andreas Schweizer
    £26.99

  • - Welcher Art von Organisation tritt die Turkei bei?
    by Dennis Schmidt
    £26.99

  • by Imran Haider Zaidi Zaidi & M Naeem Mohsin
    £26.99

  • - Analyse eines Interview-Transkriptes mit einer Lehrkraft zum Verstandnis des Begriffs GanztagsSchulKultur
    by Corinna Waterkamp
    £26.99

  • by Markus Muller
    £26.99

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Das Römische Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wohl spannendsten Themen der Geschichte, für welches sich die Menschen der Postmoderne brennend interessieren, sind Verschwörungen ¿ also Handlungen, die ¿einen revolutionären Akt in geheimen Zusammenkünften einer kleinen Personengruppe vorbereiten.¿ Egal ob wir hierbei an den Mord an John F. Kennedy oder an die Babington-Affäre denken, bei der man versuchte Maria Stuart auf den englischen Thron zu heben ¿ die Menschen neigen wohl regelrecht dazu, die Welt aus der Perspektive des Finsteren, Verborgenen ¿ von dem geheimnisvollen Strippenzieher aus dem Hintergrund heraus zu erklären. Zum Inbegriff des ¿großen Anderen¿ ist dabei besonders der Römer Lucius Sergius Catilina geworden, welcher sich im Laufe der Historiographie, obwohl von Marcus Tullius Cicero zur Persona non grata aufgebauscht ¿ oder gerade deswegen ¿, zum ungeheuerlichen Verschwörer par excellence, sozusagen zu dessen Synonym entwickelt hat. Und auch wenn die wahre Geschichte seiner Verschwörung wohl eher eine Marginalie ist ¿ Wilhelm Hoffmann meint sogar, dass man den Ablauf der Geschichte von den Gracchen bis zu Augustus in großen Linien skizzieren könne, ohne dabei überhaupt Catilinas Namen zu erwähnen - liegt gerade hierin ein besonderer Reiz. Warum wurde eine Person, die in keinster Weise ¿a real threat to stability¿ in Rom war, so dermaßen zum Konspirant sonders gleichen. Welche politischen Beweggründe stehen hinter dieser massiven Heraufstilisierung und wie ist es bezüglich Catilinas überhaupt möglich von historischer Wahrheit zu sprechen? Die folgende Arbeit soll sich mit eben angesprochenen Fragen auseinandersetzen und hierfür zunächst ein knappes Überblicksbild über die Ereignisse von 66-62 v. Chr. geben, um im Anschluss besonders das politische Kalkül und die mögliche Verwicklung eines Gaius Julius Caesars zu diskutieren. In eben diesem Teil soll dabei vor allen Dingen auf die Wahrscheinlichkeit seiner Mittäterschaft, sowie auf seine Position gegenüber derer der anderen Senatoren in der ¿Gerichtsverhandlung¿ gegen die Catilinarier eingegangen werden. Im Folgenden dann, soll noch einmal die Frage nach der historischen Wahrheit, vor dem Hintergrund, dass der Basisquellenlieferer ¿ Marcus Tullius Cicero ¿ selbst Protagonist bzw. Antagonist im Schauspiel der Catilinarischen Verschwörung war, gestellt werden.

  • - Aus der Perspektive von Simmels Konflikttheorie
    by Kathrin Puhl
    £26.99

  • - A Reaction against Modernism
    by Marcio Hemerique Pereira
    £26.99

  • - "Was muss ich als guter Fussballspieler koennen?" Einfuhrung und Verbesserung fussballspezifischer technischer Fertigkeiten mit leistungsorientierten Verfahren.
    by Thomas Michalak
    £26.99

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die didaktische Legitimation ergibt sich aus den Richtlinien und Lehrplänen für das Fach Sport Hauptschule Sekundarstufe I des Landes NRW, die im Folgenden näher erläutert werden.Im Inhaltsbereich 7 ¿Spielen in und mit Regelstrukturen ¿ Sportspiele¿ sollen Schüler und Schülerinnen geläufige Partnerspiele- und Mannschaftsspiele einschließlich ihrer Vorformen erlernen. Die Mannschaftssportart Fußball und Ihre Bedeutung werden in den Richtlinien in diesem Zusammenhang explizit erwähnt. Der schulinterne Lehrplan der Bernhard-Letterhaus-Schule sieht in der Jahrgangstufe 7 die Einführung in die Sportart Fußball vor.

  • - Von "Volk, Boden, Kunstler und Gott zur Kunsterziehung als Teil der Musischen Erziehung
    by Anna Winkelmann
    £26.99

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1.0, Universität Osnabrück (Kunst/Kunstpädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ungefähr hundert Jahren wird versucht eine einheitliche Norm für den Kunstunterricht zu schaffen. Bis jetzt gibt es noch nicht das ¿Eine¿ fachdidaktische Konzept, doch nie ist in der Geschichte der Kunsterziehung in Deutschland der Unterricht so von einer politischen Gesinnung beeinflusst und geleitet worden, wie im Nationalsozialismus.Auf den folgenden Seiten wird vorgestellt, welche Funktion die Schule allgemein in der Zeit zwischen 1930 und 1945 hatte. Dabei soll vor allem auf den geschlechterspezifischen Unterricht und auf die Ideologien des Nationalsozialismus wie zum Beispiel Rassegedanke, Führerkult, Lebensideologie, Frauenbild, usw. eingegangen werden, da diese Grundlage für die damaligen Unterrichtsinhalte waren und einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Fachdidaktik bis heute haben.Anschließend werden die unterschiedlichen Arbeitstechniken der verschiedenen Jahrgänge erläutert und die Rolle der Lehrkräfte analysiert. Dieses sollte im Seminar ¿Einführung in die Geschichte der Fachdidaktik¿ im WS 2010/2011 dazu beitragen, die heutige Rolle von Lehrkräften nachvollziehen und wissenschaftlich fundiert bewerten zu können. Das Wissen über die geschichtliche Entwicklung des Berufs hilft Lehrmuster und Verhaltensweisen im heutigen Unterricht zu verstehen. Die Kunsterziehung im Nationalsozialismus ist ebenso wichtig wie die Anfänge des Kunstunterrichts und die aktuellen Diskussionen über Lehrpläne des Faches.Abschließend zeigt ein kurzer Überblick der Kunsterziehung die Entwicklung der künstlerischen Pädagogik nach 1945. Mit dem Beispiel der Gruppenarbeit als Sozialform im Unterricht wird dabei der Bogen zum heutigen Unterricht geschlagen.2 Hintergrundinformationen zum Nationalsozialismus ¿ Ideologische EinordnungAls Adolf Hitler am 30.01.1933 an die Macht kam waren schon erste Umbrüche im Schulwesen zu erkennen. Die große Veränderung sollte jedoch erst noch kommen. Bald wurde von Seiten der NSDAP mit der Gleichschaltung des Landes begonnen. Diese Vereinheitlichung betraf jedoch nicht nur das politische Leben in Form von einer Gleichschaltung der Länder um 1933, Auflösung aller Parteien und als Folge daraus die Staatshoheit der NSDAP, sondern auch eine gesellschaftliche Adaption. Diese äußerte sich zum Beispiel in Zusammenschlüssen wie der Hitlerjugend, die 1926 vor dem Hintergrund des ¿jugendbewegten¿ Anspruchs entstand, aber auch in allen Schulformen und ¿fächern.

  • - Zu Elementen einer neuen Dramenform in Christian Dietrich Grabbes 'Napoleon oder die hundert Tage'
    by Veronika Seitz
    £26.99

  • - The Case of Kenya
    by Oscar Mmbali
    £26.99

  • - Unter Berucksichtigung des lerntheoretischen Ansatzes nach Dr. Heinrich Roth
    by Anonym
    £26.99

  • - Angewandte Klimatologie: Luftverschmutzung - Anthropogene Verunreinigung urbaner Lebensraume und die Auswirkung auf den Menschen und seine Umwelt
    by Katharina Jutz
    £26.99

  • by Kadir Yilmaz & Mathias Kunze
    £25.49

    Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt der Europäischen Union als Grundlage des nationalen Stabilitätspaktes in Deutschland 32. Deutschland im Spiegel des Stabilitäts- und Wachstumspaktes der Europäischen Union 43. Der nationale Stabilitätspakt in Deutschland 53.1. Die gegenwärtige Haushaltspolitik in Deutschland 53.2. Ansätze zur Begrenzung der staatlichen Neuverschuldung im Kontext des deutschen Stabilitätsprogramms 74. Schlussbetrachtung 11Literaturverzeichnis 131. Der Stabilitäts- und Wachstumspakt der Europäischen Union als Grundlage des nationalen Stabilitätspaktes in DeutschlandDer Stabilitäts- und Wachstumspakt der Europäischen Union wurde auf dem EU-Gipfel in Amsterdam durch den Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs aller EU-Staaten am 16. und 17. Juni 1997 beschlossen. Da durch die europäische Währungsunion eine Zunahme der Verschuldungsanreize für die teilnehmenden Staaten vermutet wurde, lagen die Motive der Einführung eines Stabilitäts- und Wachstumspaktes in der Sicherung der stabilen öffentlichen Finanzen in der Europäischen Währungsunion, welcher die öffentlichen Schuldner disziplinieren und somit die Geldwertstabilität des Euro innerhalb der Europäischen Währungsunion absichern sollte. So wurden die fiskalpolitischen Konvergenzkriterien für den Eintritt in die Europäische Währungsunion als oberste Grenze innerhalb des EG-Vertrages (Artikel 104 EGV) sowie innerhalb des Protokolls über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit etabliert: Das Verhältnis des Defizits zum Bruttoinlandsprodukt darf einen Wert in Höhe von drei Prozent und das Verhältnis des öffentlichen Schuldenstandes zum Bruttoinlandsprodukt darf einen Wert in Höhe von sechzig Prozent nicht überschreiten. Aus diesem Grunde müssen alle Staaten, welche die Euro-Währung führen, im jährlichen Rhythmus Stabilitätsprogramme aufstellen, in welchen die mittelfristige Budgetpolitik erörtert und auf die Budgetkonsolidierung ausgerichtet werden soll. Durch diese multilaterale Überwachung soll ein übermäßiges Defizit möglichst verhindert sowie die Überwachung und Koordinierung der Wirtschaftspolitik gefördert werden. Insofern ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union seine Defizitgrenze überschreitet, wird das Verfahren bei übermäßigem Defizit auf der Ebene der Europäischen Union eingeleitet. In diesem Fall fordert der Europäische Rat das entsprechende EU-Mitgliedsland auf, das Defizit umgehend Maßnahmen zur Beendigung des bestehenden Defizits zu ergreifen. Der Europäische Rat kontrolliert die Umsetzung zur Beseitigung des Defizits im jeweiligen Staat und ändert den Beschluss, sobald das Defizit beseitigt wurde. Ergreift das betreffende Land keine Maßnahmen, so kann der Europäische Rat verschiedene Sanktionen verhängen.

  • - A refutation
    by Nicholas K Lory
    £39.99

  • - "Wohnst du noch oder lebst du schon?"
    by Philipp Queitsch
    £26.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.