We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Hirmer Verlag

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • Save 27%
    - Ritual
     
    £23.49

    Der New Yorker Fotograf David Katzenstein (*1952) war im Lauf seiner jahrzehntelangen Karriere in vielen Ländern unterwegs, um als Bildchronist der Gegenwart andere Kulturen, Leben, Feste und den Alltag der Menschen festzuhalten. Mehr und mehr interessierten ihn dabei Rituale als Ausdrucksformen religiöser und sozialer Gemeinschaft.Die Fotografien entstanden zwischen 1982 und 2019 auf Reisen in 27 Ländern auf 6 Kontinenten. Mit dem Blick des sachlichen Chronisten fotografiert Katzenstein Menschen verschiedener Kulturen und Gemeinschaften beim Ausüben religiöser oder säkularer Rituale. Zu den Religionen, deren Praktiken er porträtiert, zählen Animismus, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum und Shintoismus. Aber auch Volksfeste, Militärparaden und Straßenumzüge werden von ihm als Rituale einer säkularen Welt festgehalten.

  • Save 17%
     
    £9.99

  • Save 24%
    - The Eraly Years in Vienna
     
    £18.99

  • Save 27%
    - Rapacious Beauty
     
    £21.99

  • Save 27%
    - A Singular Universe
     
    £21.99

  • Save 29%
    - Keep the Rosy Wing Strong
     
    £28.49

  • Save 29%
    - Symbolism in Poland around 1900
     
    £29.99

  • Save 29%
    - Indigenous Arts of North America at the Denver Art Museum
    by John P. Lukavic
    £29.99

  • Save 17%
    by David Riedel
    £9.99

  • Save 24%
    by Barbara Bloemink
    £18.99

  • Save 30%
    - History, Full Catalogue and 70 Masterpieces
    by Lukas Gloor
    £38.49

  • Save 29%
    - Artists in the City of Light
    by Grey Art Gallery
    £29.99

    Americans in Paris stellt die spannenden Künstlerkreise vor, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich lebten und arbeiteten. Anhand aktuellster Forschungsergebnisse und fundierter Essays präsentiert der Band einen Schatz an Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Drucken, Fotos und Filmen aus diesen fruchtbaren Jahren in einem ganz neuen Licht.Faszinierendes Bildmaterial dokumentiert die Geschichte der US-amerikanischen Künstlergemeinde, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Cité de la lumière bevölkerte. Wie keine andere Stadt war das Paris der Nachkriegszeit wegweisend für die amerikanische Kunstszene. Ausgehend von den Akademien, an denen viele studierten, über ihre Ausstellungsorte, ihre ästhetischen Diskussionen oder dem Austausch mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen geht es letztlich um die Frage, was es eigentlich bedeutete, als US-Bürger im Ausland tätig zu sein.Künstler*Innen:Janice BialaJames BishopNorman BluhmSeymour BoardmanLouise BourgeoisRobert BreerEmil CadooLawrence CalcagnoBarbara Chase-RiboudOscar ChelimskyHerman CherryBernard ChildsEd ClarkRalph CoburnWilliam N. CopleyHarold CousinsCarmen D'AvinoBeauford DelaneyJoe DowningJean DubuffetThomas ErmaClaire FalkensteinSam FrancisRuth FranckenHerbert GentryShirley GoldfarbLeon GolubAl HeldCarmen HerreraSheila HicksShirley JaffePaul JenkinsEllsworth KellyRobert KeyserWilliam KleinJohn Franklin KoenigJune LeafJohn LeveeLiliane LijnFrank LobdellBoris LurieGregory MasurovskyGeorges MathieuHenri MichauxJay MilderJoan MitchellFrançois MorelletGeorge MorrisonKenneth NolandAlfonso OssorioLarry PotterHaywood "Bill" RiversSal RomanoAlfred RussellPeter SaulKimber SmithPierre SoulagesNancy SperoGeorge SugarmanShinkichi TajiriBob ThompsonWalasse TingMark TobeyMelvin van PeeblesSabine WeissHugh WeissWolsJack YoungermanLeo Zimmerman

  • Save 29%
    - The Street in Art from Kirchner to Streuli
     
    £28.49

    Die Bedeutung der Straße ist vielschichtig: Sie ist Ort der Repräsentation, Selbstinszenierung und Kommunikation, des Widerstands oder Protestes. In diesem reich bebilderten Buch begegnen wir der Bandbreite des hochaktuellen Themas und seiner Umsetzung in Malerei, Grafik, Fotografie, Film, Performance und Installation des 20. und 21. Jahrhunderts.Mit Industrialisierung und Urbanisierung rückt die Straße um 1900 als elementarer Bestandteil des Lebens in den Fokus. In den Werken der Futuristen und Expressionisten avanciert sie zum Symbol für Fortschritt und Mobilität, für das moderne Leben schlechthin. Seitdem zieht sich der Topos durch die Kunst: als gesellschaftliches Psychogramm, Ausdruck kollektiver wie individueller Sehnsüchte und Ängste, im Kontext von Happening oder Graffiti sowie aktueller Neudefinitionen im Rahmen von Teilnahme und Demokratiebewegungen.KÜNSTLER*INNENJoseph Beuys | Brassaï | Daniel Buren | Sophie Calle | Gilles Caron | Christo | Latifa Echakhch | Valie Export | George Grosz | Mary Heilmann | Peter Hujar | Ernst Ludwig Kirchner | Helen Levitt | Adrian Piper | Pope. L | Bettina Pousttchi | Barbara Probst | Friedrich Seidenstücker | John Smith | Beat Streuli | Jacques Villeglé | Peter Weibel u. a.

  • Save 29%
    by Stanley Abe
    £28.49

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.