Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Richard Kühle: Alraune und der Golem. Ein fantastischer Roman nach dem gleichnamigen FilmErstdruck: Leipzig, Leipziger Graphische Werke, 1921 in der Reihe »Weltromane«.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Filmplakat von Jupp Wiertz, 1919.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Jack London: Die Zwangsjacke. Ein fantastischer Roman»The Star Rover«, 1915, auch als »The Jacket« verlegt. Hier in der deutschen Übersetzung von Erwin Magnus, Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1930.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bearbeiteter Umschlag der Erstausgabe 1915.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Matthias Blank: Der Mord im Ballsaal. Ein klassischer Kriminalroman von 1909Erstdruck: Dresden, Dresdner Roman-Verlag, 1909 als Band 25 der Reihe »Komet-Romane«.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: James Tissot, Der Ball, 1880.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Paul Rosenhayn: Elf Abenteuer des Joe Jenkins. Klassische Detektivgeschichten aus dem Jahre 1915Erstdruck: Straßburg und Leipzig, Singer, 1915.Inhaltsverzeichnis:Elf Abenteuer des Joe Jenkins.Das grüne Licht.Wenn die Toten wiederkehren.Proszeniumsloge Nr. I.Der Geldbrief.Ein Ruf in der Nacht.Das Haus im Schatten.Das Logenbillett.Rauch im Westwind!Der Similischmuck.Die Amati.Die Visitenkarte.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lesser Ury, Abend im Café Bauer, 1898.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Grete Meisel-Hess: Fanny Roth. Eine Jung-FrauengeschichteErstdruck: Berlin und Leipzig, Verlag Hermann Seemann Nachfolger, 1910 mit dem Motto: »... Sind denn so schwül die Nächte im April, ist denn so siedend heiß jungfräulich Blut ...« (Annette von Droste-Hülshoff).Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Grete Meisel-Hess (Fotografie, 1903).Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Jules Janin: Der tote Esel und das guillotinierte Mädchen. Eine Fantasie über die Todesstrafe»L'âne mort et la femme guillotinée« Erstdruck: Paris, Baudoin, 1829. Hier in der Übersetzung von Ludwig von Alvensleben, Leipzig, Wilhelm Rauck, 1830.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Abbildung aus er Erstausgabe von 1829.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Louis Couperus: Das schwebende Schachbrett. Fantastischer Roman»Het zwevende schaakbord«. Hier in der deutschen Übersetzung von Else Otten, Berlin, Rowohlt, 1921. Auch erschienen unter dem Titel »Die unsichtbare Hand. Ein Roman um König Artus' Tafelrunde«, Leipzig, Zenith Verlag Erich Stolpe, 1928.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Lancelot und das magische Schachbrett, zwischen 1310 und 1315.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Jack London: Die eiserne Ferse. Ein dystopischer Roman»The Iron Heel«, 1908. Hier in der deutschen Übersetzung von Erwin Magnus, Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1927 mit einer Einführung von Anatole France.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Bearbeiteter Umschlag der Ausgabe von 1908.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Hermynia Zur Mühlen: Der Tempel. RomanErstdruck: Berlin, Vereinigung internationaler Verlagsanstalten, 1922.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Gabriele Reuter: Was Helmut in Deutschland erlebte. Eine Jugendgeschichte aus dem Ersten WeltkriegErstdruck: Gotha, Perthes, 1917.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2022.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rudolf Sievers, Die Flucht, 1917.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Fritz Mauthner: Die SpracheErstdruck: Frankfurt am Main, Rütten und Loenig, 1907 als Band 9 der Reihe »Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien«, herausgegeben von Martin Buber, mit der Widmung: »Gustav Landauer zugeeignet«.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Auguste de Villiers de L'Isle Adam: Das tote Haupt und andere ErzählungenEine Auswahl von Erzählungen aus »Grausame Geschichten« (Berlin, E. Eißelt, 1904, übersetzt von Hanns Heinz Ewers und Marie Ewers aus'm Weerth) und »Legende vom weißen Elefanten« (München, G. Müller, 1924, übersetzt von Marie Ewers aus'm Weerth).Inhaltsverzeichnis:Das tote Haupt.Legende vom weißen Elefanten.Das Geheimnis der schönen Ardiane.Der Herzog von Portland.Die Liebe zum Natürlichen.Antonie.Sylvabel.Erlesene Liebe.Catalina.Das Recht der Vergangenheit.Das Paar von Toledo.Das Ringspiel.Der Zar und die Nachteulen.Der Schwanentöter.Vox populi.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Maurice Maeterlinck: Pelleas und Melisande. Libretto der Oper in fünf Akten von Claude Debussy»Pelléas et Mélisande«. Uraufführung des Schauspiels am 16. Mai 1893 im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris. Uraufführung der Oper von Claude Debussy am 30. April 1902 in der Opéra-Comique, Salle Favart in Paris. Hier in der Übersetzung von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, bearbeitet von Otto Neitzel, Berlin/Köln/Leipzig, Verlag von Albert Ahn, 1906.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Peter Kropotkin: Die Eroberung des Brotes»La Conquête du Pain«. Vorabdruck in den anarchistischen Zeitschriften »Le Révolté« (Der Revoltierende) und »La Révolte« (Die Revolte), als Buch 1892 bei Tresse et Stock, Paris. Hier in der deutschen Übersetzung von Bernhard Kampffmeyer, Berlin, Verlag »Der Syndikalist«, 1919.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Peter Kropotkin um 1900, Edition Nadar.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Émile Verhaeren: Die geträumten Dörfer. Gedichte»Les villages illusoires«, 1895. Hier in der Übersetzung und Nachdichtung von Erna Rehwoldt, Leipzig, Insel Verlag, 1911.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Dorfstraße und Treppe in Auvers mit Figuren, Mai 1890.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Grete Meisel-Hess: Die Stimme. Roman in BlätternErstdruck: Berlin, Wedekind, 1907. Hier in der zweiten, von der Verfasserin neu bearbeiteten Ausgabe: Hamburg, Gebrüder Enoch, 1919.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Die Kapitelnummerierung wurde in der Neuausgabe 2021 hinzugefügt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Grete Meisel-Hess (Fotografie, 1903).Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Auguste de Villiers de L'Isle Adam: Das zweite Gesicht und andere NovellenDie Erzählungen entstanden zwischen 1867 und 1889. Erstdruck dieser Übersetzung und Zusammenstellung: Berlin, Buchverlag fürs Deutsche Haus, 1909.Inhaltsverzeichnis:Vorwort.Das zweite Gesicht.Tse-i-las Abenteuer.Sei ein Mann.Vera.Die Unbekannte.Der Bote des Leonidas.Die Königin Ysabeau.Miltons Töchter.Das Wunder.Dunkle Erinnerungen.Die Marter durch Hoffnung.Die Bienfilâtres.Die Räuber.Das Haus des Glückes.Der Verkünder.Akedysseril.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Odilon Redon, Mystisches Gespräch, 1896.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Emil Marriot (Emilie Mataja): Der geistliche Tod. Erzählung aus dem katholischen PriesterstandeErstdruck: Wien, Engel, 1884. Hier nach der 10. Auflage, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1907. Emil Marriot ist das Pseudonym von Emilie Mataja (1855-1938).Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Emilie Mataja, Xylografie, um 1885.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Friedrich de la Motte Fouqué, August Ferdinand Bernhardi, Wilhelm Neumann, Karl August Varnhagen von Ense: Die Versuche und Hindernisse KarlsErstdruck: Berlin, 1808, anonym, wobei die Identität der Autoren in Fachkreisen bekannt war, da diese in Literatursalons bereits einzelne Kapitel präsentierten.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Pierre Paul Prud'hon, David Johnston, 1808.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
François Fénelon: Die Abenteuer des Telemach»Les avantures de Télémaque«. Erstdruck: Paris, 1699. Hier nach einer Ausgabe von 1840, Wien, Verlag von Mich. Schmidls Witwe und Ign. Klang unter dem Titel »Die Begebenheiten des Telemach«. Der Übersetzer wird in der Ausgabe nicht genannt.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2021.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Charles Monnet, Telemach und Mentor langen nach erlittenem Schiffbruch auf der Insel der Göttin Kalypso an, 1774.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.