Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
This book draws on a review of literature on the motivational research from multiple countries with special emphasis on Turkey.
Der Band behandelt die gegenwärtige Diskussion über eine Reform des Erbrechts in der VR China. Schon allein aufgrund der Sprachbarriere ist es für den deutschen Juristen schwer, hier Einblick zu gewinnen. Auch sind die wenigsten mit dem chinesischen Recht vertraut. Die einzelnen Beiträge des Buches gehen neben einem Überblick zum chinesischen Privatrecht auf wichtige Eckpunkte einer chinesischen Erbrechtsreform ein und betrachten die Entwicklung aus rechtslinguistischer und rechtsterminologischer Sicht. Dabei wird auch das deutsche Erbrecht rechtsvergleichend mit einbezogen. Der Anhang enthält Übersetzungen wichtiger Rechtstexte, insbesondere der chinesischen Reformentwürfe für ein neues Erbrecht.
The book revisits the notion of modernist translation in the context of Eastern European (Polish and Russian) literatures. The framework of this study is the cultural turn in Translation Studies and the dynamic concept of Modernism as a configuration of mutually antagonistic tendencies, currents, programs, attitudes, and artistic realizations.
Im Ersten Weltkrieg prägte Österreich-Ungarn den Kampf um Palästina entscheidend mit und wurde zudem mit diversen humanitären, propagandistischen und religionspolitischen Maßnahmen in der Region aktiv. Das Buch beleuchtet die politischen Hintergründe, die Wien zu diesem exotischen Engagement veranlassten. Anhand umfangreichen Quellenmaterials werden Erfolg und Misserfolg der militärischen und zivilen Initiativen verdeutlicht, ebenso die Sichtweisen der wichtigsten Akteure. Es entsteht so das Bild einer europäischen Großmacht, die trotz höchster Bedrängnis in Europa einen expansiven Kurs im Vorderen Orient steuerte und daran bis weit in das Jahr 1918 festhielt.
Das Buch ist eine aktuelle Studie zu Deutsch als Fremdsprache in den Landern der Visegrad-Gruppe und widmet sich primar der Stellung von DaF in den einzelnen Bildungsstufen, von der Vorschule bis zur Universitat. Ein Kapitel behandelt Fremdsprachen in der Wirtschaft. Eine Vielzahl von Dokumenten sowie eigene Forschungsergebnisse wurden verwendet.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.