Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Der Schutz der Minderheitsaktionäre ist aufgrund der nachteiligen Folgen des Delistings ein Thema des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. In Deutschland etablierte sich dazu bereits ein feststehender und stabiler Rechtsrahmen. In China, wo der Kapitalmarkt ein relativ neues Phänomen ist, versucht man ebenfalls, ein Delisting-Rechtsinstitut zu etablieren und den Anlegerschutz beim Delisting zu verstärken. Mit Schwerpunkt auf dem Mitentscheidungs- und Abfindungsrecht sowie dem öffentlich-rechtlichen Schutz der Minderheitsaktionäre stellt der Autor deutsches und chinesisches Recht einander vergleichend gegenüber und zeigt Reformvorschläge für das chinesische Recht auf.
This book addresses new challenges of development in the 21st century. Issues connected with globalization, political challenges, entrepreneurship, institutional design, clean energy, health service, gender in developing regions are analyzed. All those issues refer to developing countries in Asia, Africa, Latin America, Central and Eastern Europe.
Der Autor untersucht, wie das französische Recht die Frage nach den schuldnerischen Aufklärungspflichten im Unternehmensinsolvenzverfahren beantwortet. Er stellt zunächst die «procédure de sauvegarde », den «redressement » und die «liquidation judiciaire » vor. Der Autor benennt die dem Schuldner auferlegten Aufklärungshandlungen und zeigt auf, welche Instrumente zur Sanktionierung von Pflichtverletzungen bereitstehen. Für das bessere Verständnis geht er auf die historische Entwicklung seit dem Code de commerce von 1807 ein. Im Falle des Sanierungs- und des Liquidationsverfahrens kommt er zu dem Ergebnis, dass der rechtlichen Missbilligung mangelhafter Sachverhaltsaufklärung nicht mit der Zurückweisung des Eigenantrags Ausdruck verliehen werden kann.
Dieses Buch ist ein internationales und interdisziplinäres Projekt, das die Probleme der in Deutschland lebenden und schreibenden Migranten sowie ihrer Nachfahren beleuchtet und über das Migrantendasein reflektiert. Es vereinigt Texte von Forschern aus Ägypten, Deutschland, Italien, Österreich, Peru, Polen, Rumänien und der Türkei, die sich hautsächlich zwar auf Vergangenheit beziehen, aber auch für heute aufschlussreich sein können. Am Beispiel der Analysen von Einzelschicksalen einerseits und der sog. großen Geschichte andererseits wird danach gefragt, was Migration tatsächlich ist und was sie sein kann, welchen Einfluss sie auf den Werdegang eines Menschen ausüben kann. Dieses Wissen wollen die Autoren mit einem breiten Publikum teilen.
The book provides an analysis of the way various political and religious actors seek to influence the Church and state relationship as well as how we understand the idea of the secular state. A set of case studies shows how and why changes in the coverage of the secular state and Church-state relations have followed the dynamics of mediatization.
The author provides a comprehensive examination of stress, focusing on traditional and modern theories of stress, sources of stress, as well as reactions and approaches to coping with stress. The author claims that stress is an integral part of people's lives and presents its many faces, including "eustress" and "distress".
Das vorliegende Buch umfasst zehn Beiträge aus dem Bereich der Fachsprachenforschung. Der erste Teil leistet einen Beitrag zur Diskussion über Entwicklungstrends in der modernen Fachsprachdidaktik einschließlich der Methoden und Techniken des Fachsprachenunterrichts, der Motivation der Lernenden, des Einsatzes moderner Technologien beim Erlernen von Fachsprachen und des Aufbaus einer engeren Zusammenarbeit mit einem authentischen beruflichen Umfeld. Der zweite Teil widmet sich der Übersetzung in einem spezialisierten Kontext, der Analyse des Fachdiskurses und der schriftlichen und mündlichen Fachkommunikation. Die Beiträge stammen von Wissenschaftlern aus acht Ländern und geben einen aktuellen Einblick in ein wichtiges linguistisches Forschungsfeld.The book consists of ten chapters on research into specialized language. The first part is a contribution to the current discussion on trends in today's LSP (Language for Specific Purposes) teaching, with a special focus on teaching methods and techniques, student motivation, the use of the latest technology in LSP and working more closely with the actual professionals in the field for the benefit of the students. The second part focuses on specialized translation, discourse analysis in LSP and written and spoken professional communication. With authors from a number of countries worldwide, the book offers a unique approach to the field of LSP studies.
The book presents Bornstein's work on development of algebraic logic as well as the most important areas and findings of research on the theory of knowledge, logic, ontology and metaphysics. Bornstein notices new possibilities in the use of spatial logic in philosophical studies.
The book is a collection of essays in the language, literature and history of the broadly speaking Celtic world. By bringing together heterogeneous but at the same time fresh insights into diverse areas of Celtic scholarship, this volume aims to invite further research in the fields probed by the contributors in their chapters.
El sector agroalimentario requiere de profesionales de la traducción y de la redacción para asistir a las empresas en el proceso de internacionalización. Dado que dicho sector no ha recibido la suficiente atención por parte de los Estudios de Traducción e Interpretación, en este trabajo pretendemos abordar desde una perspectiva contrastiva (español-inglés) el género textual de las fichas descriptivas de embutidos empleando una metodología basada en corpus que nos permitirá profundizar en la estructura retórica, contrastar los equivalentes de los términos y de su fraseología, así como recopilar y presentar la terminología del campo de los embutidos en una base de datos terminológica bilingüe de utilidad para correctores, redactores, traductores e intérpretes.
Der Formwechsel einer GmbH in eine GbR hat angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Rechtsprechung an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Autorin greift diese Thematik auf und hinterfragt das Bestehen eines ausreichenden Gläubigerschutzes. Neben weiteren grundlegenden Themen des Formwechsels beleuchtet sie das umwandlungsrechtliche Gläubigerschutzinstrument, die Sicherheitsleistung. Zudem verneint die Autorin eine Eintragung der GbR-Gesellschafter in das Handelsregister, was sie zu der Frage führt, ob der Formwechsel die Pflicht zur Einreichung einer ¿letzten" Gesellschafterliste begründet und diese im Fall ihrer Fehlerhaftigkeit als Rechtsscheinträger eine Haftungsgrundlage für Altverbindlichkeiten bieten kann. Schlussendlich wird eine Lösung zur Verbesserung der Transparenz unterbreitet.
Am 28. Juli 1902 wurde Karl Raimund Popper in Wien geboren. Aus diesem Anlass veranstalteten die Universitäten Graz und Klagenfurt sowie die Karl Popper Foundation Klagenfurt vom 6. bis 8. Juni 2002 ein internationales Symposium zu dem Thema «Karl R. Poppers wissenschaftliches Werk: Seine Bedeutung im 21. Jahrhundert». Referenten verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen beleuchteten die Bedeutung des Werks von Karl R. Popper für die Gegenwart und Zukunft. Ein innovativer Aspekt des interuniversitären Symposiums bestand in der Abhaltung an zwei verschiedenen Hochschulorten. Der Kritische Rationalismus, die von Karl R. Popper begründete Philosophie, wurde im Hinblick auf ihre Wirkung auf andere Wissenschaftsdisziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften) und auf ihre politische Wirkung untersucht. Ferner erfolgten anhand ausgewählter Beispiele Auseinandersetzungen mit Poppers philosophischen Positionen im Lichte neuerer Entwicklungen der analytischen Philosophie. Die schriftlichen Ausarbeitungen der meisten Referate des Symposiums sowie einiger Einzelvorträge werden in diesem Sammelband veröffentlicht.
The aim of this study is to examine the substantive applicable law in different arbitral tribunals, especially ICSID and Iran-US Claims Tribunal. Additionally it examines the role of international law and whether it has supremacy over national laws.
This book presents scientific research on organizational behavior, personnel management, innovation, finance and marketing within the scope of modern management and practices in the services sector. It contains suggestions for management strategies and applications that benefit all parties in the sector.
In Deutsch-Ostafrika trafen europaische Kolonisatoren auf indigene und zugewanderte Bevoelkerungsgruppen. Der Band erforscht die dabei induzierten Kulturkontakte, die von asymmetrischen Machtverhaltnissen, Zwang und Gewalt gepragt waren, aber auch neue Erfahrungshorizonte eroeffneten, die bestehende Grenzziehungen auf den Prufstand stellten.
Das Buch thematisiert die Auslegung und Fortwirkung von Satzungsbestimmungen und Beschlüssen der werbenden Gesellschaft in der Liquidation sowie die Gestaltung der inneren Ordnung der aufgelösten GmbH. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Verwirklichung der Privatautonomie nach der Auflösung der Gesellschaft. Hierzu betrachtet der Autor den Umfang und die Möglichkeit einer freien Gestaltung der Rechtsbeziehungen der Beteiligten. Er stellt die Ermittlung des maßgeblichen Willens der Akteure bei unklaren Bestimmungen oder Regelungen dar und unterzieht dieser einer kritischen Bewertung. Der Autor geht von dem gestaltungsrechtlichen Grundsatz «in dubio pro libertate» auch für die Liquidationsgesellschaft aus und bekräftigt eine im Vordingen befindliche Ansicht zur subjektiven Auslegung.
This book which has multidisciplinary studies from different areas of social sciences has been prepared in order to contribute to the growing and developing science world by getting closer to each other day by day. In this context the studies were dedicated to our valuable readers in a common platform.
Das Buch untersucht die Frage, inwieweit die Begehung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten gerechtfertigt sein kann, wenn diese Begehung dem Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes oder fremder Arbeitsplätze dient. Dazu geht es zunächst dem geschichtlichen Bedeutungswandel von Arbeit nach. Es folgt eine kurze Bestandsaufnahme von Rechtsprechung und Literatur, bevor die Regelung des rechtfertigenden Notstandes in § 34 StGB vorgestellt wird. Einen Schwerpunkt bildet in der Folge die Untersuchung, an welchen Stellen der nationalen und internationalen Rechtsordnung das Interesse Arbeit Anerkennung gefunden hat. Mit diesen Ergebnissen widmet sich die Untersuchung schließlich der Subsumtion konkreter Fallgestaltungen und Beispielsfälle unter § 34 StGB.
Los verbos sintagmáticos italianos son una categoría que goza de una notable productividad en italiano, mientras que en español este tipo de construcciones son poco frecuentes y presentan características menos homogéneas. Tras ofrecer una revisión pormenorizada de los principales estudios ya realizados sobre el tema, esta obra ofrece un análisis exhaustivo, tanto cuantitativo como cualitativo, de los verbos de este tipo, a partir de un extenso corpus paralelo de 21 obras literarias italianas con sus correspondientes traducciones españolas. Mediante un enfoque contrastivo se presta atención a los mecanismos lingüísticos empleados en las traducciones para trasladar al español los verbos sintagmáticos italianos, a su frecuencia y a los errores de traducción más comunes.
Die Darbietung und Verwertung sportlicher Leistungen und Ereignisse erfolgt zunehmend über den nationalen Kontext hinaus. Dabei stellen sich komplizierte steuerrechtliche Fragestellungen, die bereits in der Vergangenheit vielfach Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen waren. Aber auch nach den jüngsten Entwicklungen im nationalen und internationalen Steuerecht ist die Rechtslage nicht als abschließend geklärt anzusehen. Das vorliegende Werk versucht, die noch offenen Fragen des Einkommensteuerrechts zu klären.
This book offers a range of complementary perspectives on Audiovisual Translation. Inquiries of linguistic, cultural, sociological, computational, educational and historical nature give a comprehensive account of AVT as an expanding and heterogeneous, yet internally coherent, field of scientific endeavour as well as professional practice.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.