Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Salzburg ist das älteste, seit 798 bestehende Erzbistum im Deutschen Sprachraum. Dieses Nachschlagewerk enthält die Lebensbilder aller Salzburger Bischöfe (seit 696), der erzbischöflichen Landesherren, der Erzbischöfe und Weihbischöfe mit einem kurzen Abriss zur Salzburger Kirchengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Chronologische Listen aller Generalvikare, Wappen und Wappenzeichen sowie auch Schriften-, Quellen- und Literaturverzeichnis dienen der Vollständigkeit und ergänzen das biographische Lexikon.
Ein Blick auf aktuelle Konzernsteuerquoten, die häufig keinen oder nur einen unzureichenden Zusammenhang zwischen ausgewiesener Steuerlast und Konzernergebnis vor Steuern dokumentieren, verdeutlicht die notwendige Erläuterung dieser unternehmensspezifischen Kennzahl. Die nach DRS 10 und IAS 12 verpflichtend zu erstellende Tax Reconciliation, die als Überleitungsrechnung zwischen erwarteter und ausgewiesener Steuergröße bestehende Verwerfungen anhand einzelner Überleitungspositionen offen legt, übernimmt in diesem Zusammenhang eine explanatorische Informationsfunktion. Im Rahmen der Untersuchung der Tax Reconciliation werden die einzelnen Bestandteile der Überleitungsrechnung in Form von Konzernsteuerquote, Referenzsteuersatz und Überleitungspositionen eingehend analysiert. Abschließend werden mögliche Auswirkungen auf konzernsteuerpolitische Maßnahmen erörtert.
Fast jeder Mensch bewundert im Laufe seines Lebens andere Menschen. Dabei kann es sich um Vorbilder aus dem Nahbereich wie Eltern, größere Geschwister oder Lehrer handeln, aber auch um Persönlichkeiten, die ausschließlich aus den Medien bekannt sind. In der Vergangenheit haben Studien verdeutlicht, dass die Phase der Bewunderung in der Regel bei Heranwachsenden besonders ausgeprägt ist, doch Details dazu sind selten. Umrahmt von theoretischen Ausführungen soll die Pilotstudie das ändern. Folgende Hypothesen stehen im Zentrum der Untersuchung: Spielen Stars im Leben Heranwachsender eine Rolle? Inwieweit sind besondere Verhaltensweisen der Stars ausschlaggebend für das Verhalten der Fans? Welchen Anteil haben die Massenmedien am Prozess der Fanwerdung? Kann mal global von einem Fanverhalten reden?
John Henry Newman (1801-1890) umfasst in seinem Leben und mit seinem Werk zentrale Positionen der kirchengeschichtlichen und kirchenpolitischen Entwicklung des 19. Jahrhunderts: Reform der Anglikanischen Kirche (Oxford-Bewegung), Erneuerung der christlichen Spiritualität, Kampf gegen die Säkularisierung und Relativierung des Christentums. Er ist der Schöpfer der Theorie von der Entwicklung der christlichen Lehre (1845). Er gründet eine katholische Universität in Dublin und entwirft eine neue «Idee der Universität» mit einer Theorie der «Freien Bildung». Er erkennt die Bedeutsamkeit der Laien für die christlichen Kirchen in alter und neuer Zeit. Er weist die Legitimation des Glaubensaktes vor dem Forum der Vernunft nach. Obgleich in vielfältiger Weise verkannt und verleumdet, hielt er seine Zustimmung zur Katholischen Kirche aus eigener Gewissenhaftigkeit aufrecht. Er verteidigte die komplementäre Ergänzung von Gewissen und kirchlichem Lehramt. Seine Aufnahme in das Kardinalskollegium ehrte die Kirche mehr als ihn selbst. Erst im Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) erwiesen sich die Früchte seines theologischen Vordenkens. Die Anglikanische Kirche zählt J. H. Newman heute zu ihren Heiligen und die Katholische Kirche zu ihren Seligen, eine seltene Koinzidenz von ökumenischer Bedeutung für die Zukunft.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.