We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • Save 12%
    by Schrader Ulrike Schrader
    £47.99

    Kaum ein alttestamentliches Buch hat in der theologischen Forschung eine so lebhafte Diskussion um sein Verständnis ausgelöst wie das Buch Hiob. Daß sich trotz dieser interpretatorischen Schwierigkeiten das Interesse der Literatur an der Gestalt und am Stoff des Hiob-Buches entzündet hat, bekundet eine Vielzahl von Titeln in der Literaturgeschichte. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, die literarische Rezeption, ausgehend vom frühen 18. Jahrhundert, darzustellen und die zuweilen starken Abweichungen in dieser Entwicklung zu beleuchten und zu erklären. Dabei stehen nicht nur Klassiker wie Goethe und Heine im Mittelpunkt, sondern auch periphere Schriftsteller sowie die Zeugnisse aus der Bildenden Kunst, der ein ausführlicher Anhang gewidmet ist.

  • Save 12%
    - Aspekte Der Kommerziellen Populaeren Kultur in Muenchen Ende Des 19. Jahrhunderts
    by Martin Ruhlemann
    £50.99

    Die Studie befasst sich erstmals mit dem Zusammenhang von Stadt und Vergnügen in München. Sie untersucht dazu den Beginn der Varietéunterhaltung in den 1870er Jahren und skizziert eine neue urbane Topographie des Vergnügens um 1900. Vor dem Hintergrund der rasant wachsenden Stadt wird beschrieben, wie sich an Stelle der geschliffenen Stadtmauer eine urbane Vergnügungsmeile entwickelte. Im Fokus stehen Varietés und Singspielhallen rund um die Sonnenstraße. Anhand der Rolle der Münchner Volkssänger wird der Frage nachgegangen, auf welche Art sich diese Vergnügungsräume als moderne Orte zur Vergewisserung urbaner Identität erwiesen. Quellenbasiert beleuchtet die kultur- und stadthistorische Arbeit zudem die Praktiken der verschiedenen Akteure vor allem am Beispiel des Varietés «Kil's Kolosseum». Das Etablissement wird einer neuen städtischen kommerziellen Populärkultur zugeordnet, die von jungen Frauen und Männern verschiedener Klassen gleichzeitig konsumiert und gestaltet wurde, ohne dass jedoch gesellschaftliche Unterschiede dadurch verschwanden.

  • Save 13%
    - Stilistische Merkmale der Sprache Alfred de Mussets mit besonderer Beruecksichtigung der Prosa
    by Noe Alfred Noe
    £68.49

  • Save 10%
    - Ein Kopf-, Fuss- Und Handbuch
     
    £34.99

  • Save 13%
    - Die Kontakte Zwischen Dem Pharaonenreich Und Der Aegaeis Vom 7. Bis Zum 4. Jahrhundert VOR Christus
    by Steve Pasek
    £67.49

  • - Die Bergbauregion Schwaz in Der Fruehen Neuzeit
    by Philipp Strobl
    £24.49

  • Save 12%
    by Gerdes Claudia Gerdes
    £48.49

    In den letzten Jahren sind wiederholt Richter in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten, weil sie zu politischen und rechtlichen Themen kritisch Stellung genommen haben. Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen diese lebhaft umstrittenen Meinungsäußerungen die Richterablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit rechtfertigen. Dabei werden der Zweck und der verfassungsrechtliche Standort des Ablehnungsrechts ebenso verdeutlicht wie die zentralen Begriffsmerkmale der Befangenheitsnormen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis zwischen prozessualem Ablehnungsrecht und dienstrechtlicher Zurückhaltungspflicht gemäß 39 DRiG. Die Ablehnung von Richtern des Bundesverfassungsgerichts wird gesondert untersucht.

  • Save 11%
    - Dem Loeblichen Hawss Beirn Zu Pesserung, Aufnemung Vnd Erweiterung...
    by Katrin Nina Marth
    £41.99

    Der bayerische Herzog Albrecht IV. von Bayern-München (1447-1508) hat Bayern in seiner Regierungszeit von 1465 bis zu seinem Tod entscheidend geprägt. Sein größtes Verdienst war dabei die Wiedervereinigung der beiden bayerischen Teilherzogtümer Ober- und Niederbayern. Die Idee vom "Haus Bayern" und das große Interesse an der Dynastie sind wichtige Elemente bei der Betrachtung dieses Herzogs. Zur Wahrung der Bedeutung der wittelsbachischen Dynastie konstruierte er ein diffiziles Geflecht von persönlichen Beziehungen, das Rückwirkungen auf andere Politikfelder haben konnte. Vor allem seine Kinder stellten zu einem beträchtlichen Teil eine Art "Dispositionsmasse" dar, mittels derer reichspolitische Entscheidungen und Vorgänge beeinflusst werden sollten. Neben der Entwicklung der Eheabsprachen und dem tatsächlichen Ablauf der Heirat sowie den Verhandlungen bezüglich kirchlicher Stellen wird der Einfluss auf die Gestaltung des spätmittelalterlichen-frühneuzeitlichen Herrschaftssystems in Bayern analysiert.

  • - Biographie Eines Anwalts Und Politikers in Den 70er Und 80er Jahren Des 20. Jahrhunderts in Niedersachsen
    by Sylvia Reme
    £29.49

  • - Ein Theorieentwurf Zum Denkmalsturz
    by Florian Greßhake
    £16.49

  • - Eine Kohaerenzbetrachtung Von Motivationspsychologischen Inhaltstheorien Und Kongruenten Personalentwicklungszielen
    by Mario Petri
    £15.49

    Die motivationspsychologischen Inhaltstheorien sind bereits etablierte psychologische Konstrukte, welche jedoch mitunter als Anachronismen aufgefasst werden. Dennoch zeigt sich, dass die Implikationsaspekte dieser Theorien in vielen Fällen nach wie vor aktuell sind und diese auch im Rahmen der Personalentwicklung im Unternehmen sinnvoll genutzt werden können. Innerhalb dieser Arbeit werden die grundsätzlich hoch diversifizierbaren Personalentwicklungsziele zu Zielkomplexen komprimiert, um die Einwirkungsmöglichkeit durch motivationstheoretische Inhaltstheorien verdeutlichen zu können.

  • - Beitraege Von Studierenden Der Germanistik
     
    £25.99

  • Save 12%
    - Versuche zu einer Verhaeltnisbestimmung, ausgehend von Carl Einsteins Roman «Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders»
    by Sabel Johannes Sabel
    £48.49

  • - Darstellungen Sexueller Praktiken Und Formen in Der Franzoesischsprachigen Literatur Der Gegenwart
    by Christine Michel
    £27.49

    Frankreich gilt gemeinhin als Ursprungsland der erotischen Literatur, umso mehr seit die Literaturwissenschaft einen neuen Schwerpunkt in der Erforschung von Emotionalisierungsstrategien setzt. Die Thematik ist innerhalb der Forschung umstritten: So gehen die gesetzten Definitionen von Erotik und Pornografie weit auseinander, ganz zu schweigen von einer neutralen Diskussion in Bezug auf den Jugendschutz oder anderen rechtlichen Fragestellungen. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist eine verstärkte Publikation von Erotika auf dem französischen Markt zu beobachten, doch fehlt bislang eine Einordnung dieser neuen libertinen Strömung. In diesem Werk erfolgt der Versuch, diese literarischen Darstellungen einer neuen, mythologisierten Sexualität zu verorten. Hierbei handelt es sich um Autoren, die sich in eine Zwischenposition begeben: halb Figur des Autors, halb der Autor selbst. Sich gar als Erben de Sades definierend, suchen sie, nicht nur durch ihr Werk, sondern auch durch ihre Person zu faszinieren. Es handelt sich dabei Rose Bonbon (2002) von Nicholas Jones-Gorlin, Putain (2001) von Nelly Arcan, Baise-moi (1994) von Virginie Despentes, La vie sexuelle de Catherine M. (2001) von Catherine Millet sowie Plateforme (2001) und La possibilité d'une Île (2005) von Michel Houellebecq.

  • - Eine Energetische Gesellschafts- Und Geschichtstheorie
    by Dietrich Droste
    £25.99

  • Save 13%
    - Versuch Einer Semantisch-Begrifflichen Annaeherung Und Klassifizierung Anhand Italienischer Beispiele
    by Christine Konecny
    £70.99

  • Save 11%
    - Eine Analyse Sechs Mexikanischer Frauenzeitschriften (1883-1910)
    by Yasmin Temelli
    £36.49

  • Save 11%
    - Zur Sozialen Wirkungsweise Islamischer Rituale Und Zu Aspekten Des Traditionswandels
    by Andreas Christmann
    £36.49

  • Save 13%
    - Praegungsfaktoren Eines Selektiven Deutschlandbildes
    by Jens Binner
    £53.99

    Die Studie befasst sich erstmals umfassend mit dem Verhältnis der Deutschen zu Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges anhand von lebensgeschichtlichen Quellen der Opfer. Dazu dienen vorwiegend Erzählungen über «gute Deutsche», die bisher randständig behandelt werden, weil sie nicht in das Bild umfassender Unterdrückung zu passen scheinen. Bei einer Verknüpfung mit den Erzählungen über die Nachkriegszeit, in der die ehemaligen «Ostarbeiter» in der Sowjetunion als «Repatrianten» stigmatisiert waren, zeigt sich jedoch, dass die Geschichten über «gute Deutsche» auch als Vehikel dienen, um deutlich zu machen, was das Bedrückende am Spätstalinismus für die Rückkehrer war. Insgesamt wird deutlich, dass lebensgeschichtliche Erzählungen nur in ihrer Gesamtheit zu verstehen sind und sich auffällige gruppenspezifische Prägungen herausarbeiten lassen. So ist die Arbeit vor allem ein Plädoyer dafür, lebensgeschichtliche Erzählungen in ihrem eigenständigen Quellenwert ernst zu nehmen und nicht nur illustrativ zu verwenden.Darüber hinaus können Bereiche thematisiert werden, die in der aktenmäßigen Überlieferung nur wenig Niederschlag gefunden haben. So hat ein Großteil der «Ostarbeiter» häufigen informellen Kontakt zu Deutschen in Form von illegalen Arbeitsbeziehungen oder Tauschgeschäften gehabt. Hier wird der Bereich der «Vergesellschaftung» der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus konkreter.

  • Save 12%
    - Sprachlehre Und Sprachwissenschaft Bei Christian Joseph Jagemann Und Carl Ludwig Fernow
    by Margrit Glaser
    £43.49

  • Save 12%
    - Aufschub ALS Literarisches Motiv Und Narrative Strategie (Insbesondere Im Werk Von Jean-Philippe Toussaint)
    by Anja Kauß
    £43.49

  • Save 11%
    by Beiner Kirsten Beiner
    £41.99

    Die Arbeit liefert im Rahmen eines kognitiv-konstruktivistischen Ansatzes eine theoretische Grundlage für die systematische Integration von Metaphern in den Fremdsprachenunterricht. Es wird dargestellt, wie Menschen ihre Umwelt und ihr auf diese Umwelt gerichtetes Denken und Handeln kognitiv erfassen und auf der Basis dieses Wissens Vorstellungen von Welt entwickeln, die sich in Sprache niederschlagen. Die Rolle kognitiver mapping-Prozesse für die Konstruktion von Wissen und Bedeutung, d.h. für Lernprozesse im Allgemeinen, wird erläutert, und es wird demonstriert, wie sich das Ergebnis solcher Prozesse häufig in Form metaphorischer Ausdrücke in Sprache widerspiegelt. Es wird aufgezeigt, wie sich die gewonnenen Erkenntnisse für den Fremdsprachenerwerb nutzen lassen.

  • - Die Eskalation Zum Strategischen Luftkrieg 3. September 1939 Bis 12. Mai 1940
    by Michael (University of Connecticut) Neumann
    £25.99

  • Save 13%
    - Koerper, Kommunikation Und Politik in Den Werken Des Cornelius Tacitus
    by Martin A Ihrig
    £66.49

  • - Eine Vergleichende Studie Ueber Bindungsstile in Suedkorea
    by Jeong-Sun Lim
    £22.49

  • Save 11%
    - Eine Empirische Untersuchung Der Schweizer Maerkte Fuer Wohneigentum 1985 Bis 2005
    by Stefan Fahrländer
    £41.99

    Nach Boomjahren in den 1980er Jahren kam es in der Schweiz zu einem eigentlichen Crash der Immobilienmärkte, von dem sich die Preise bis gegen Ende der 1990er Jahre nicht erholten. Seither haben die Preise in einigen Regionen wieder deutlich zugelegt, so dass in jüngster Zeit Warnungen vor Überhitzungen der Märkte aufgekommen sind. Um die Entwicklungen auf den Immobilienmärkten verstehen zu können, müssen unterschiedliche Qualitäten der Liegenschaften berücksichtigt werden, was mittels analytisch-statistischer Methoden auf der Grundlage von hedonischen Modellen möglich ist. Auch bei der Konstruktion von Preisindizes ¿ also der dynamischen Betrachtung ¿ sind den qualitativen Aspekten durch eine geeignete Konstruktion Rechnung zu tragen. Es wird gezeigt, dass sich die Immobilienpreise im Zeitverlauf sowohl regional als auch bezüglich anderer Qualitäten massiv unterschiedlich entwickeln und dass, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Regionen der Schweiz Mitte 2005 Anzeichen einer Überhitzung der Märkte bestehen.

  • Save 10%
    - Die Aesthetisierung Kriegerischer Ereignisse in Der Fruehen Neuzeit
    by Stephanie Schwarzer
    £33.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.