We a good story
Quick delivery in the UK

Books published by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Filter
Filter
Sort bySort Popular
  • Save 11%
    - In Der Habsburgermonarchie Und Den Nachbarlandern Zwischen Absolutismus Und Demokratie
     
    £45.49

  • Save 14%
    - Leben Und Werk (1877-1966)
    by Benedikt Maria Scherer
    £79.49

    Der Architekt Carl Sattler (1877-1966) entfaltete zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine rege Bautätigkeit. Noch heute sind ihre Zeugnisse in München, Berlin oder Dresden zu sehen, aber auch abseits der großen Städte, wie Schloß Elmau unweit von Garmisch-Partenkirchen. Dennoch fehlte bislang eine Abhandlung, die Leben und Werk Sattlers in ihrer Gesamtheit würdigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit von Benedikt M. Scherer. Sie umfasst nicht nur eine Biografie Sattlers. Darüber hinaus erhellt sie das Zusammenwirken mit dem Bildhauer Adolf von Hildebrand, seinem Schwiegervater. Dem Privatarchitekten Sattler gilt das Interesse dabei ebenso wie dem Vertragsarchitekten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Da Sattler auch in universitärem Rahmen wirkte, gelangt der Streit um die Zusammenlegung der Münchner Akademien der angewandten und bildenden Künste ebenfalls in den Blick. Dem Werk Sattlers widmet Benedikt M. Scherer sich intensiv: Er untersucht seine Bauten im Kontext zeitgenössischer Architektur, katalogisiert die Arbeiten des Architekten in 371 Nummern (bau-)geschichtlich, beleuchtet ihre Genese und Bedeutung. Dabei konnte Scherer sich auf die Nachlässe Carl Sattlers und Adolf von Hildebrands stützen sowie bislang unveröffentlichte Quellen einsehen. Auszüge daraus werden in den vorliegenden Bänden erstmals publiziert.

  • Save 13%
    - Bildhauer, Antikenrestaurator und Kunstagent
    by Vogel-Straatman Dietmar Vogel-Straatman
    £80.99

    Emil Wolff (1802-1879), einer der meistbeschäftigten Bildhauer seiner Zeit, ist bislang in seiner Bedeutung kaum gewürdigt worden. In dieser Arbeit wird Wolff, Neffe von Johann Gottfried Schadow, mehrere Jahre in dessen Berliner Atelier und Schüler der Akademie, erstmals in der Fülle seines Schaffens und Engagements dargestellt. Seit 1822 in Rom, erfuhr er seine entscheidende Prägung durch Bertel Thorvaldsen. Wolff traf in der Vielfalt von mythologischen Genrefiguren und durch die Virtuosität in der Bildniskunst den Geschmack der in Rom weilenden Kunsttouristen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit restaurierte er antike Skulpturen und engagierte sich bei der Gründung des Deutschen Archäologischen Institutes in Rom im Jahre 1829. Darüber hinaus besaß er diplomatisches Geschick als Kunstagent und Einkäufer von antiken Originalen und Gipsabgüssen für die Berliner Museen.

  • - Ausgewaehlte Beitraege Zur Stadtgeschichtsforschung in Ostmitteleuropa Im 19. Und 20. Jahrhundert
     
    £30.99

    Die Stadtgeschichte Ostmitteleuropas ist im letzten Jahrzehnt verstärkt in den Blick der Wissenschaft geraten. Dabei lag und liegt der Schwerpunkt jedoch eindeutig auf den Hauptstädten und großen Metropolen. Der vorliegende Band liefert neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik sechs Fallstudien und zwei Beiträge zum aktuellen Forschungsstand. Dabei bot sich durch die Konzentration auf das 19. und 20. Jahrhundert die Verbindung zwischen Stadtleben und Nationalität an, handelte es sich doch bei letzterer um ein zentrales Element der europäischen Geschichte jener Zeit. Besondere Aufmerksamkeit wird der Stadtgeschichte Galiziens, insbesondere der Lembergs, gewidmet, daneben wird jedoch auch die Entwicklung Oberschlesiens am Beispiel Zabrzes, des russischen «Königreichs Polen», Danzigs und der Provinz Posen in den Blick genommen.

  • Save 11%
    - Studien zu Mythos und Mythopoiese im Dadaismus
    by Schings Hubert Schings
    £39.99

  • - Huang-shih kung San-lueeh
     
    £28.49

  • Save 13%
    - Maennliche Doppelportraits in England Von Hans Holbein D. J. Bis Joshua Reynolds
    by Marcella Baur-Callwey
    £53.99

  • Save 10%
    - Zur kreativen Rezeption seiner Dramen im englischen Roman des spaeten 18. Jahrhunderts
    by Seifert Helga Seifert
    £34.49

  • - Und Ihre Rechtlichen Rahmenbedingungen
     
    £22.49

  • Save 10%
    - Eine Musiksoziologische Untersuchung Am Beispiel Der Stuttgarter Inszenierung Von Wagners Ring Des Nibelungen
    by Alexandra Garaventa
    £33.99

  • Save 12%
    - Der Franzoesische Marienwallfahrtsort Und Die Katholiken Im Deutschen Kaiserreich (1871-1914)
    by Andreas Johannes Kotulla
    £43.49

  • Save 11%
    - Zur Deutsch-Juedischen Geschichte Nach 1945
     
    £36.49

  • Save 13%
    - Die Hohe Kunst Der Dekoration Im Zeitalter Tiepolos
    by Matthias Bleyl
    £66.49

  • Save 10%
    - Legal Transfer in History
     
    £36.49

    Das Wort «Rechtstransfer», respektive «legal transfer» ist in aller Munde, Google findet es im Internet auf über 28.000 Seiten. Es spielt im internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht und in der Rechtsvergleichung eine Rolle, tritt aber beispielsweise auch auf im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung und den sich dadurch stellenden Rechtsproblemen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema in seiner historischen Dimension. «Recht» kann dabei in Form von Gesetzen, Rechtskonstrukten, -theorien oder -ideen, aber auch von Rechtspraktiken Gegenstand der Betrachtung sein. Zur Frage seiner Übertragung von einem Ort an einen anderen als Gegenstand der Geschichte äußern sich im vorliegenden Band 28 europäische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Rechtstransfer in der Geschichte bietet einen aktuellen Überblick über den Stand der rechtshistorischen Forschung auf diesem Gebiet. Die Beiträge decken ein ungewöhnlich breites Feld ab und sind auch für VertreterInnen der Nachbarwissenschaften von Interesse.

  • Save 13%
    - Die Gartenkultur Der Evangelischen Frauenkloester Und Damenstifte in Norddeutschland
    by Inken Formann
    £53.99

    Entwicklung und Nutzung der Gärten evangelischer Damenstifte und Frauenklöster in Norddeutschland stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von überkommenem Bestand und historischen Quellen nimmt sie den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart in den Blick. Neben Gartenräumen, die sich aus dem Klosterbauschema und den alltäglichen Erfordernissen des Gemeinschaftslebens entwickelt haben, werden die «Damengärten» vorgestellt. Diese in zahlreichen Anlagen und ähnlicher Form angelegten Parzellen stellen eine bisher wenig beachtete Besonderheit der Damenstifte dar. Sie wurden von den einzelnen Stiftsdamen individuell bewirtschaftet und entstanden im Zuge der Einrichtung von Privathaushalten. Daneben betrachtet die Autorin auch die oft künstlerisch gestalteten Gartenbereiche der Äbtissinnen. Es sind aber vor allem die Damengärten, die ¿ in vielen Anlagen bis heute überliefert ¿ Zeugnis vom eher weltlich als religiös geprägten Lebensalltags der Damenstifte geben. Formanns von zahlreichen Abbildungen ergänzte Darstellung bietet Grundlagen für künftige gartendenkmalpflegerische Entscheidungen.

  • Save 12%
    - Staatlich gefoerderte Auswanderung aus der Berghauptmannschaft Clausthal nach Suedaustralien, Nord- und Suedamerika 1848-1854
    by Vollmer Renate Vollmer
    £49.99

  • Save 11%
    - Zur Rezeption europaeischer Romantiker in Argentinien
     
    £38.99

  • Save 10%
    - Corpsstudentische Erziehung Im Deutschen Kaiserreich 1871-1914
    by Silke Muller
    £36.49

    Im Kaiserreich spielten studentische Korporationen eine zentrale Rolle an den deutschen Universitäten. Gemäß ihrer Selbstinterpretation übernahmen sie bei den jungen Studenten wichtige Erziehungsfunktionen. Besonders die Corps erhoben den Anspruch, zur Ausbildung der Elite beizutragen. Sie stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Auf der Basis corpseigener Zeitschriften und anderer interner Publikationen werden Erziehungsvorstellungen, Werte und Persönlichkeitsprofile der Corps herausgearbeitet. Den Erziehungsidealen wird dann die reale Praxis gegenüber gestellt. Dabei wird deutlich, dass gerade das Überschreiten von Grenzen, körperlichen und seelischen, prägende Wirkung besaß. Systematisches Trinken auf den Kneipen, ausufernde Ehrdemonstrationen durch immer häufiger stattfindende Mensuren sowie zackig-arrogantes Verhalten in der Öffentlichkeit bestimmten das Leben in einem Corps. Mit ihren Vorstellungen von Ehre und Gehorsam fügten sich die Corps jedoch nahtlos in die staatsnahen Eliten des Kaiserreichs ein. Der Corpsstudent wurde so neben dem Reserveoffizier zu einem Idealtypus der Zeit.

  • Save 12%
    by Rainer Holzer
    £56.49

  • Save 13%
    - Die Ueberwindung des Nachahmungskonzeptes in der Aesthetik der Fruehromantik
    by Schluter Renate Schluter
    £61.99

    Das jahrhundertelang gültige Prinzip der Naturnachahmung, dessen allmähliche Aushöhlung bereits im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Aufkommen der Genieästhetik beginnt, wird im ersten Dezennium des 19. Jahrhunderts erstmals konsequent in Frage gestellt. Anknüpfend vor allem an Kant und A.W. Schlegel spricht sich Madame de Staël in ihren späteren Schriften gegen die Nachahmung und zugunsten einer individuellen und subjektiven Schöpfung aus. Daß die Werke der Staël nicht nur die französischen, sondern auch die italienischen Frühromantiker mit dem Gedankengut der deutschen Philosophie und Ästhetik vertraut machen, belegt das Beispiel Ludovico di Bremes, der als einer der ersten Autoren Italiens überhaupt zu einer dezidierten Absage an das Nachahmungskonzept gelangt.

  • Save 13%
    - Psychotherapiegeschichte zwischen 1880 und 1932
    by Schroder Christina Schroder
    £57.49

  • - Teil 1: Theortische Grundlagen (Lehrbuch)
    by Schlegel Hans Schlegel
    £10.99

    Der vorliegende Teil 1 enthalt die theoretischen Grundlagen - eine didaktisierte Zusammenfassung der Ergebnisse aus unseren Arbeiten zur Terminativitat/Aterminativitat des russischen Verbs (Schlegel 1999) und zum aspektualen Bezugsmoment (Schlegel 2001).

  • Save 11%
    - Kuan Han-ch'ing-Rezeption in der Volksrepublik China der Jahre 1954-65 mit einer kommentierten Uebersetzung des Singspiels vom Goldfadenteich (Chin-hsien ch'ih) sowie einer ausfuehrlichen bibliographischen Uebersicht zu Kuan Han-ch'ing als Theaterschrifts
    by Oberstenfeld Werner Oberstenfeld
    £45.49

  • - Oekumenischer Glaube - heute- Spiritus Sanktus non est skeptikus- Luther
    by Echternach Helmut Echternach
    £20.99

    Was heisst «glauben»? Es wird versucht, diesen ebenso fundamentalen wie komplexen Begriff in seinen vielfachen Bedeutungen zu umschreiben: als Antwort und damit als urliturgisches Geschehen; als transzendierenden Existenzvollzug; als Gegenwart des Zukünftigen; als -immer angefochtene- Gewissheit: Während alle Wissenschaft ihrem Wesen nach möglichst bedingungslose Erkenntnis anstreben muss, und darum nur relative Gewissheit erreichen kann, sind Glaubenssätze Aussagen von bedingter Gewissheit - bedingt durch göttliches Handeln und auch durch spezifisches menschliches Verhalten - und darum in dieser Bedingtheit von absoluter Gewissheit. Darum ist Glaube nicht nur eine Fülle von Bewusstseinsakten, sondern ein reales Geschehen in den ontologischen Tiefendimensionen.

  • Save 10%
    - Die Witze der 11-14jaehrigen - Texte und Analysen
     
    £34.99

  • Save 12%
    - Das Berliner Programm der SPD von 1989- Motive - Ziele - Folgen
    by Bok Wolfgang Bok
    £48.49

  • Save 11%
  • - Privatkorrespondenz des 17. und fruehen 18. Jahrhundert
    by Kretschmer Anna Kretschmer
    £12.99

    In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbande und Lehrbucher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft.

  • Save 11%
    - Jahrbuch des Germanistenverbandes im suedlichen Afrika
     
    £39.99

Join thousands of book lovers

Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.