Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Diese Hamburger müssen Sie kennenlernen!Beim Schiffsknecht Fedje Knaak, Klein Miete oder Herrn Schimmelpfennig stehen Verwechslungen und Streiche auf der Tagesordnung: Wilhelm Poeck erzählt die lustigsten Abenteuer von schlitzohrigen und schlagfertigen Leuten zwischen Fischmarkt, Dom und Michel. Zum Schmunzeln und Staunen ¿
¿To eenen Pulterabendfest, Dor kamen väl unladen Gäst.¿ Ausgewählte Reden, Ansprachen und Gedichte für Polterabende, goldene, silberne oder grüne Hochzeiten finden sich in diesem Büchlein liebevoll zusammengestellt und zum Schmunzeln für Niederdeutsche ebenso wie Liebhaber der plattdeutschen Mundart. Pointiert, sarkastisch und ironisch ¿ der plattdeutsche Humor zeigt sich hier von seiner besten Seite.
Michelangelo Buonarroti war einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Renaissance. Seine Berühmtheit erlangte er vor allem durch die Skulptur "David" und seine Deckenmalerei in der Sixtinischen Kapelle. Hermann Knackfuß begleitet in diesem Werk das Leben des außergewöhnlichen Künstlers von der Geburt bis zum Tode. Knapp einhundert oftmals zweifarbige Abbildungen prä-sentieren Michelangelos großartigste Werke. Auch Details der Sixtinischen Kapelle werden abgebildet und detailliert erläutert. Vorliegende Edition ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift in Fraktur von 1897.
Auf dem Weg in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: Eine Kompanie zwangsrekrutierter Soldaten bittet in einem Wirtshaus um eine Nacht Quartier. Es kommt es zu einem folgenschweren Vorfall, aus dem sich ein Drama entspinnt um Vergebung, Sühne und die quälende Frage nach der eigenen Identität.Das eher unbekannte Trauerspiel ¿Das Haus am Meer¿ ist ein sehr frühes Werk von Stefan Zweig, indem sich jedoch bereits deutlich seine pazifistische Neigung zeigt. Zu Zweigs Lebzeiten vor der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Stück in zahlreichen Theatern aufgeführt und 1924 verfilmt unter der Regie von Fritz Kaufmann.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.