Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ¿In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.
Klinik, Diagnostik und Therapie aller häufigen und seltenen Nervenkompressionssyndrome sind auch in der 4. Auflage des Buches fundiert und detailliert beschrieben. Ihre Behandlung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken.Weitere Kapitel behandeln die elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren zur Diagnosestellung. Auch Sonderformen und die Abgrenzung zu fokalen Neuropathien anderer Ursache sind berücksichtigt.Die operativen Techniken sind mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien veranschaulicht. Über die SpringerNature MoreMedia-App können zudem Videos zur sonografischen Untersuchung und zu den Operationsverfahren aufgerufen werden.Ein Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrom keine Frage offen lässt!
Dieser Band ist der vierte Teil des Lehrbuches uber Technische Mechanik fur Ingenieurstudenten und Praktiker aller Fachrichtungen. In der 9. Auflage wurden zahlreiche Erganzungen und redaktionelle Verbesserungen vorgenommen.Behandelt werden - Hydromechanik- Grundlagen der Elastizitatstheorie - Statik spezieller Tragwerke - Schwingungen kontinuierlicher Systeme - Einfuhrung in die Stabilitatstheorie - Viskoelastizitat und Plastizitat - Numerische Methoden in der Mechanik. Das Werk enthalt zahlreiche durchgerechnete Beispiele, die das Verstandnis des Stoffes erleichtern. Band 1 behandelt die Statik, Band 2 die Elastostatik, Band 3 die Kinetik.
Digitalisierung und Automatisierung bemächtigen sich schrittweise der Mobilität als Daseinsbedürfnis und des Verkehrssystems als leistende Infrastruktur. Die Ausrüstung der Fahrzeuge schafft veränderte Bedingungen für die Ausübung der Mobilität für alle verkehrsteilnehmenden Gruppen, wenn autonome Bewegungen von Fahrzeugen im öffentlichen Räumen angestrebt werden. Daher bedarf es der Stärkung der verkehrstheoretischen Grundlagen zur Meisterung der technologischen Herausforderungen als Ergänzung zur fahrzeugzentrierten Funktions- und Nutzenbetrachtung der Automobil-Branche. Hierzu sind die Einbettungen dieser Technologien nach Maßstäben herauszuarbeiten, die über den operativen Wirkungsbereich der im Kraftfahrzeug installierten Funktionalitäten hinausreichen. Damit werden verkehrspolitische Regulative der breiten Anwendung ebenso berührt wie verkehrsplanerische Detaillösungen vor Ort. Dadurch erweitert sich der Kreis der zu beteiligenden Fachdisziplinen erheblich. Nicht zuletzt sinddie von den technologischen Neuerungen betroffenen Mobilitätsgruppen anzusprechen. Die Testung der Einsatzfähigkeit der Automat-Funktionen und ihrer Systemintegration im Fahrzeug ist Kernaufgabe des Automotiv-Sektors, jedoch ist die Prüfung der Verkehrstauglichkeit bei der Benutzung öffentlicher Straßenräume eine gemeinsame Aufgabe im Dialog mit den Verkehrsinfrastrukturbetreibern und den Vertretungen der betroffenen Gruppen unter den Verkehrsteilnehmer*innen. Die solcherart adressierten Akteurskreise im Mobilitätssystem werden Anforderungen an die Operabilität und Sicherheit formulieren, um eine klaglose Integration in das alltägliche Verkehrsgeschehen im Straßennetz sicherzustellen. Schließlich gilt es, die relevanten Aspekte im Diskurs zu benennen und die Aufgabenstellungen in einem schrittweisen Zulassungspfade anzuordnen.
Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne weitere Spezialliteratur zu lösen. Das Werk ist unverzichtbar für die Compliance bei privaten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von rundfunkähnlichen Telemedien, Medienplattformen, Benutzeroberflächen, Medienintermediären und sonstigen Telemedien. Es wendet sich zudem an Studierende mit medienrechtlichem Studienschwerpunkt, an Landesmedienanstalten als nach §§ 35, 36 OWiG zuständige Verwaltungsbehörden sowie an Staatsanwaltschaften und Strafgerichte, aber ebenso und nicht zuletzt an die Verteidigerinnen und Verteidiger im Bußgeldverfahren.
75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er knüpft an die in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung an, zu einem Zeitpunkt, an dem die Erinnerung an die Verfahren noch frisch ist. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs.Die Kapitel 1 Einführung, 11 Spätverfolgung von NS-Unrecht ¿ Reflexionen der Nebenklagevertretung und 20 Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
Erstellen Sie einen Chatbot mit der Microsoft Conversational AI-Plattform. In diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Zeit und Geld sparen können, indem Sie Chatbots in die Strategie Ihres Unternehmens integrieren. Sie werden lernen, wie Sie jede Phase der Entwicklung beherrschen, von der Zusammenarbeit an einem Chatbot in einem End-to-End-Szenario über die erste Mock-up-Phase bis hin zur Einsatz- und Bewertungsphase. Microsoft hat ein Cloud-Service-Ökosystem für die Ausführung von künstlichen Intelligenz-Workloads in öffentlichen Cloud-Szenarien und eine robuste KI-Plattform aufgebaut, die eine breite Palette von Diensten für konversationelle künstliche Intelligenz-Lösungen wie Chatbots bietet. Die Entwicklung eines Chatbots erfordert nicht nur Programmierkenntnisse von Entwicklern, sondern auch besondere Überlegungen, einschließlich des Inputs von Geschäftsinteressenten wie Fachexperten und Power-Usern. Sie werden anhand von Beispielen lernen, wie Sie eine Reihe vonTools und Diensten nutzen können, um die Kluft zwischen Unternehmen und Technik zu überbrücken. Sie werden lernen, wie Sie Geschäftsanforderungen erfolgreich in umsetzbare IT- und technische Anforderungen umwandeln können. Sie lernen den Bot Framework Composer kennen, der es Power-Usern ermöglicht, die Erstellung eines Chatbots zu initiieren, der dann an das Entwicklungsteam weitergegeben werden kann, um durch Code weitere Funktionen hinzuzufügen. Der Prozess der Aufteilung der Implementierungsaufgaben und des Arbeitsaufwands zwischen Power-Usern, die einen Low-Code- oder No-Code-Ansatz verwenden, und Entwicklern, die die erweiterten Funktionen für den Chatbot entwickeln, wird ebenfalls behandelt.Was Sie lernen werden:Verstehen Sie Microsofts umfassendes KI-Ökosystem und seine Dienste und LösungenErkennen Sie, welche Lösungen und Dienste in jedem Geschäftsszenario angewendet werden solltenEntdecken Sie No-Code-/Low-Code-Ansätze für die Erstellung von ChatbotsEntwickeln Sie Chatbots unter Verwendung des Conversational AI StacksRichten Sie Geschäft und Entwicklung für verbesserte Chatbot-Ergebnisse und kürzere Markteinführungszeiten ausDieses Buch richtet sich an Entwickler und Power-User, die Chatbots erstellen möchten. Ein Verständnis für die Grundprinzipien des Programmierens moderner Webanwendungen (.NET oder JavaScript) wird vorausgesetzt.
Dieses Lehr- und Übungsbuch richtet sich an Sie als Studierende und praktisch tätige Fachleute der Geodäsie, der Geomatik, der Vermessung, der Ingenieurmathematik und verwandter Fachrichtungen. Sie erhalten ein theoretisches Grundgerüst, um geodätische und statistische Berechnungen selbst ausführen und fachspezifische Softwareprodukte sachkundig und professionell benutzen zu können.Das Buch enthält 92 teils ganzseitige, farbige Abbildungen und 160 praktische Zahlenbeispiele. Mit deren Hilfe können Sie die vorgestellten Berechnungsverfahren nicht nur theoretisch nachvollziehen, sondern lernen auch deren praktische Anwendung kennen. Weiterhin finden Sie 111 Aufgaben, die Sie selbst lösen und mit den angegebenen Ergebnissen vergleichen können. Die meisten Berechnungen lassen sich auch mit einer kostenlosen Online-Software nachvollziehen, auf die unter den Beispielen und Aufgaben verlinkt wird. Bei der Lektüre kommen Sie ohne besondere mathematische und geodätische Spezialkenntnisse aus. Die praktischen Beispiele und Aufgaben sind sämtlich aus den Bereichen Tachymetrie, Nivellement und den Grundlagen der Satellitennavigation gewählt.
Dieses Open-Access-Buch vermittelt praxisnahes Wissen über Konzepte und Methoden für das Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es werden Lösungsansätze für Herausforderungen im gesamten Innovationsprozess ¿ von der strategischen Orientierung über Ideengewinnung, -bewertung und auswahl bis zur Umsetzung ¿ aufgezeigt. Der Hauptfokus liegt auf dem Umgang mit Ambidextrie: Vorhandene Ressourcen sind zu nutzen, um das Tagesgeschäft effizient zu bewältigen und inkrementelle Innovationen zu entwickeln (Exploitation). Gleichzeitig soll offen nach ganz neuen und oftmals radikalen Innovationen gesucht werden (Exploration). Ein Kapitel zeigt, wie KMU ihr Innovationsmanagement auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichten können. Auf der Webseite der Hochschule Pforzheim finden sich zahlreiche vertiefende Zusatzmaterialien. Der InhaltStrategische Orientierung/ProblemidentifizierungIdeengewinnung, -bewertung, -auswahlund -umsetzungAmbidextrie und das hybride VorgehenZukunft des Innovationsmanagements: Nachhaltigkeit
This book provides the material for an introductory course in engineering acoustics for students with basic knowledge in mathematics. It is based on extensive teaching experience at the university level. Under the guidance of an academic teacher it is su?cient as the sole te- book for the subject. Each chapter deals with a well de?ned topic and r- resents the material for a two-hour lecture. The chapters alternate between more theoretical and more application-oriented concepts. For the purpose of self-study, the reader is advised to use this text in parallel with further introductory material. Some suggestions to this end are given in Appendix 15. 3. The authors thank Dorea Ruggles for providing substantial stylistic re?- ments. Further thanks go to various colleagues and graduate students who most willingly helped with corrections and proof reading. Nevertheless, the authors assume full responsibility for all contents. Bochum and Troy, Jens Blauert February 2008 Ning Xiang Contents 1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 De?nition of Three Basic Terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Specialized Areas within Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3 About the History of Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 4 Relevant Quantities in Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 5 Some Numerical Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 6 Levels and Logarithmic Frequency Intervals . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 7 Double-Logarithmic Plots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2 Mechanic and Acoustic Oscillations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 1 Basic Elements of Linear, Oscillating, Mechanic Systems . . . . . 14 2. 2 Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 3 Free Oscillations of Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . . . 17 2. 4 Forced Oscillation of Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . .
Die mathematischen Sätze gelernt? Die Formeln auch? Nun fehlt noch das Wichtigste: die Anwendung des Gelernten auf Probleme, die über ein einfaches Beispiel hinausgehen. Die mathematischen Werkzeuge, die man sich in jedem naturwissenschaftlichen Studium aneignet, lernt man schließlich erst bei der Bearbeitung von Problemen wirklich kennen. Jedoch kann das Lernen oft frustrierend werden, wenn man die Lösung nicht findet, die Lektüre diese als trivial abtut oder nur schlicht durch eine nackte Zahl ohne erläuternden Kommentar angibt.Das vorliegende Lehrbuch macht die Lesenden mit zentralen mathematischen Werkzeugen für den Physiker vertraut. Dabei werden wichtige Standardaufgaben sowie physikalische Problemstellungen ausführlich gelöst und parallel dazu die Lösungswege diskutiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Verknüpfung der verschiedenen Aufgaben, und zwar unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, so dass das Lösen immer komplexerer Aufgaben schrittweise erleichtert wird. Infolgedessen sind die Lösungen keine bloße Ergänzung, sondern ein zentraler Bestandteil dieses Lehrbuchs.
Dieses Fachbuch vermittelt Erkenntnisse und Hilfen in der Beratung pädagogischer Fachkräfte bei der alltags-integrierten Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen bei Kindern in Kindertagesstätten. Dabei werden Alltagssituationen als besondere Lerngelegenheiten erkannt und genutzt. Es geht um das Erkennen von Förderbedarfen und Entwicklungsständen sowie der darauf angepassten Reaktion mit emotionsfokussierten Techniken (Emotion Coaching und Koregulation).
Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten Themen der numerischen Mathematik. Dazu gehören jeweils Algorithmen, Fehlerabschätzungen und Fragen der arithmetischen Komplexität. Zahlreiche kleine Anwendungsbeispiele, Abbildungen, Pseudo-Codes, numerische Illustrationen und einfache Rechenbeispiele unterstützen die Lektüre. Das Lehrbuch ist sowohl als Begleittext für einführende Vorlesungen über Numerik als auch im Selbststudium einsetzbar. Auf die Präsentation von Beweisen mathematischer Aussagen wird größtenteils verzichtet.In der Springer Nature Flashcards-App stehen circa 140 Multiple-Choice- und Lückentext-Fragen zur Verfügung, mit der die erworbenen Kenntnisse überprüft werden können.Zielgruppe:Studierende und Hochschulabsolvierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Mathematik und Informatik an Universitäten und Fachhochschulen.
This book is a unique and authoritative review of chemical fronts in the ocean world. It includes regional chapters on chemical fronts in all major oceans (Atlantic, Indian, Pacific, Arctic, and Southern) and marginal seas (North Sea, Baltic Sea, Mediterranean Sea, Gulf of Mexico, Yellow Sea, and the East Siberian Sea). Thematic chapters focus on diverse topics such as cross-frontal transfer of nutrients; diapycnal mixing and its impact on nutrient fluxes in western boundary currents (Gulf Stream and Kuroshio); front-driven physical-biogeochemical-ecological interactions; dynamics of coloured dissolved organic matter; pollutant concentration and fish contamination in frontal zones; distribution of microplastics in the ocean, and Lagrangian methods to study the transport of marine litter.This volume will appeal to a broad audience, including researchers, instructors, students, and practitioners of all kinds involved in scientific and applied research, environment protection and conservation, and maritime industries including fisheries, aquaculture, and mining. Chapter "Lagrangian Methods for Visualizing and Assessing Frontal Dynamics of Floating Marine Litter with a Focus on Tidal Basins" is available open access under a Creative Commons Attribution 4.0 International License via link.springer.com.
Das Buch soll einen ersten Überblick über die psychotherapeutische Begleitung von Patienten vor und nach bariatrischen chirurgischen Eingriffen geben. Es richtet sich an die therapeutischen Teams, die mit Adipositaspatienten vor und nach der Operation arbeiten, soll aber auch Chirurgen für das Thema sensibilisieren. Durch die zunehmende Zahl an entsprechenden Operationen steigt die Notwendigkeit, diese Patienten während des gesamten Prozesses zu begleiten.
Dieses Buch zeigt anhand von journalistischen Fallbeispielen, warum und wie fortgeschrittene statistische Analysemethoden eingesetzt werden können, um aussagekräftige journalistische Informationen aus Daten zu extrahieren. Gleichzeitig setzt das Buch einen Anforderungsrahmen für die datenjournalistische Arbeit bezüglich Datenkompetenz und -visualisierung, dem Einsatz von Algorithmen sowie daten-ethischen Anforderungen und der Überprüfung externer Studien.Ziel ist es, die Qualität und Aussagekraft datenjournalistischer Arbeiten zu verbessern, welche, neben der angemessenen Erfassung und Aufbereitung von Daten, wesentlich von einer adäquaten Datenanalyse abhängen. Aber wie statistisch arbeiten Datenjournalist:innen heute eigentlich? Und wie statistisch können oder sollten sie arbeiten, um den Ansprüchen ihrer Leserschaft in Sachen Verständlichkeit gerecht zu werden, auch mit Blick auf deren unterschiedliches mathematisch-statisches Vorwissen? Das Buch zielt darauf ab, diese Fragen zu beantworten, indem es weiterführende statistische Methoden anhand von Fallstudien untersucht. Es verdeutlicht, warum diese Methoden auch im journalistischen Kontext oftmals problemangemessener sind und tiefer gehende Erkenntnisse liefern als vereinfachte Analysen und Basismethoden. Die Fallstudien decken dabei die wichtigsten statistischen Methoden ab: Verteilungen und Tests, Klassifikation, Regression, Zeitreihenanalyse, Clusteranalyse, Analyse von sequentiellen Daten ohne direkten Zeitbezug, Verwendung von Vorwissen und geplante Studien.
Dieses Buch befasst sich mit aktuellen Fragen des Zugangs zu nationalen und internationalen Gerichten im Verwaltungsrecht aus einem rechtsvergleichenden Blickwinkel. Der diesem Buch zugrundeliegende Ansatz ist das Zusammenführen der deutschen, französischen und unionsrechtlichen oder völkerrechtlichen Sicht auf ausgewählte Themenbereiche, in denen der Gerichtszugang gewissen Besonderheiten unterliegt. Dabei handelt es sich um den Zugang zum Gericht von Umweltschutzvereinigungen, in Asylrechtsstreitigkeiten, im Vergaberecht, von Beschäftigten und Vertragspartnern internationaler Organisationen und von Betroffenen außerhalb internationaler Organisationen.Wissenschaftler und Praktiker arbeiten die wechselseitigen Einwirkungen heraus, und behandeln Top-Down-Prozesse, Bottom-Up-Prozesse und horizontale Prozesse in deutsch- und französischsprachigen Kapiteln. Abschließend wird aufgezeigt, ob und wie es zu einer Annäherung des deutschen, französischen, europäischen und internationalen Rechts kommen kann.
Hören, Sehen, Staunen ¿ in den deutschsprachigen Opernhäusern kann junges Publikum seit über zehn Jahren viel entdecken! Die vorliegende Dokumentation fasst die Ergebnisse der Konferenz ¿Auf die Ohren, fertig los!¿ der Jungen Opern Rhein-Ruhr zusammen und gibt Einblicke in künstlerische Produktionsbedingungen, ästhetische Handschriften, Vermittlungsarbeit, institutionelle Rahmenbedingungen und fokussiert aktuelle Uraufführungen des Kooperationsverbunds. Die Ergebnisse der Konferenz werden zudem in einen übergreifenden Kontext gesellschafts- und kulturpolitischer Entwicklungen im Musiktheater für junges Publikum im deutschsprachigen Raum gestellt.
Die Frühromantik versuchte, auf ein umfassendes Gefühl der geistigen Krise zu reagieren, das das späte 18. Jahrhundert prägte. Indem sie den postkantischen Idealismus und den platonisch-christlichen Realismus kombiniert, entwickelte sie einen Religionsbegriff, der sich nicht durch Theologie oder Philosophie, sondern durch Ästhetik ausdrückte ¿ einen Religionsbegriff, der die Möglichkeit der gesamten Schöpfung, das Göttliche zu enthüllen, anerkannte. In der Erläuterung der religiösen Vision der Frühromantik bietet dieses Buch eine neue historische Würdigung der Bewegung und zeigt darüber hinaus ihre Bedeutung für unser heutiges Religionsverständnis.
Die meisten Nichtmathematiker werden Torricelli durch das nach ihm benannte Ausflussgesetz kennen, wonach die Geschwindigkeit eines aus einem Gefäss austretenden Wasserstrahls proportional zur Quadratwurzel aus der Füllhöhe ist, ebenso wie durch seinen Nachweis des Luftdrucks mithilfe seines Vakuumexperiments. Viel bedeutender aber sind seine Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik als virtuoser Vertreter von Cavalieris umstrittener Indivisiblenmethode, wobei er seine Ergebnisse aber stets mit Beweisen nach der allgemein anerkannten ¿Art der Alten¿ absicherte. Auf diese Weise gelang ihm die Quadratur der Parabeln und Hyperbeln höherer Ordnung, der Zykloide, der logarithmischen Spirale (ebenso wie deren Rektifikation) und die Bestimmung der Schwerpunkte zahlreicher ebener und räumlicher Figuren.
Hydropneumatic suspensions systems combine the excellent properties of gas springs with the favourable damping properties of hydraulic fluids. The advantages of these systems are particularly appropriate for automotive applications, such as passenger cars, trucks and agricultural equipment. In this book, Dr. Bauer provides an extensive overview of hydropneumatic suspension systems. Starting with a comparison of different types of suspension systems, the author subsequently describes the theoretical background associated with spring and damping characteristics of hydropneumatic systems and furthermore explains the design of the most important system components. Additionally he gives an overview of level control systems and various special functions. Finally the technology is illustrated by design examples and the outlook for future hydropneumatic suspensions is discussed.
Leicht verständlich und praxisorientiert behandelt das vorliegende Buch die wesentlichsten Gebiete der Linearen Optimierung, einem Kernbereich des Operations Research. Es wendet sich an Studierende betriebswirtschaftlicher und technischer Disziplinen. Aber auch Praktiker*innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen werden in hohem Maße davon profitieren. Da kaum mathematische Kenntnisse vorausgesetzt werden, fällt es gerade ihnen leicht, sich selbstständig in die Lineare Programmierung einzuarbeiten, die erhebliche Kostensenkungen und Zeiteinsparungen ermöglicht. Auch Studierende der Mathematik und der Informatik werden durch das Buch angesprochen, da sie sehr schnell einen Überblick über die Lineare Programmierung gewinnen können.Kurz und prägnant, dabei vollständig und mathematisch exakt, werden die Methoden hergeleitet, rezeptartig zusammengefasst, durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben ergänzt und mit zwei Fallstudien aus der betriebswirtschaftlichen und technischen Praxis angereichert. Nicht zu vergessen die softwaretechnische Umsetzung der Linearen Programme mittels Excel-Solver bzw. der Programmiersprache Python. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die in die Thematik der Linearen Optimierung einsteigen möchten.Für die 3. Auflage ist das Werk vollständig durchgesehen und an einigen Stellen ergänzt sowie erweitert worden. Die C-Programme wurden durch Python-Programme ersetzt. In das Kapitel "Lineare Optimierung" wurden die Big-M-Methode, die Dreiphasen-Methode und das Revidierte Simplex-Verfahren neu aufgenommen. Ein Kapitel "Lineare Optimierung in der Spieltheorie" wurde hinzugefügt.
Dieses Buch "Mensch und KI in Organisationen" zeigt Ihnen auf, welchen Einfluss die Künstliche Intelligenz und Robotik auf den Menschen in der aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Organisationswelt hat. Das Werk nimmt Sie mit auf die Reise der Künstlichen Intelligenz in einzelnen psychologischen und wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern.Auf der Basis von theoretischem Hintergrundwissen und aktuellen Studien sowie praktischen Umsetzungsmöglichkeiten erfahren Sie:wie Künstliche Intelligenz die Arbeits- und Organisationswelt verändert,was eine Mensch-KI-Interaktion und Mensch-Roboter-Interaktion kennzeichnet,wo KI und Roboter im Human-Resources-Bereich eingesetzt werden,welche zukünftigen Lernszenarien mit KI und Robotern möglich sind,wie eine hybride Führung und Teamarbeit zwischen Mensch, KI und Robotern aussehen kann undwelche ethischen Grundsätze beim Einsatz von KI und Robotern zu berücksichtigen sind.Das Buch ist angereichert mit digitalen Fragen und Antworten, die Sie über die Flashcard App zum Selbsttest nutzen können.Die ZielgruppenProfessionals im Organisations- und Personalbereich, Berater, Trainer und CoachesStudierende der Wirtschaftspsychologie sowie der Angewandten und Digitalen Psychologie
Die Schulmathematik vermittelt meist nur einen sehr eingeschränkten Einblick in die beweisorientierte und axiomatisch aufgebaute moderne Mathematik ¿ Studienanfänger werden daher oft unvorbereitet von der Hochschulmathematik getroffen.Dieses Lehrbuch erleichtert den nötigen Übergang zum selbstständigen Erarbeiten und Lernen mathematischer Beweise und Inhalte: Es motiviert die Lesenden, selbst aktiv zu werden und sich alleine an den gegebenen Problemstellungen zu versuchen. Dabei wird viel Wert auf leichte Sprache, ausführliche Erklärungen und detaillierte Beispiele gelegt. Somit ist das Buch optimal zum Selbststudium, als Material für Online-Lehrveranstaltungen oder als Ergänzung zu klassischen Mathematik-Vorkursen geeignet.Die einzelnen Kapitel können weitgehend eigenständig und selektiv gelesen bzw. bearbeitet werden, sind aber einheitlich aufgebaut: Jedes Kapitel orientiert sich inhaltlich an einer zu Beginn dargestellten Leitfrage. Auf dem Weg zur Antwort werden die Lesenden von ausführlichen Erläuterungen, Schnellaufgaben, klassischen Übungsaufgaben und Wiederholungsaufgaben begleitet. Die Relevanz der Ergebnisse wird abschließend erläutert; an einigen Stellen gehen die Autoren sogar auf aktuelle Forschung ein oder geben Ausblicke auf tiefere mathematische Erkenntnisse.Die mathematische Basis dieses Buchs ist die zweisemestrige Vorlesung zur Elementarmathematik für das Haupt- und Realschul-Lehramt an der Goethe Universität Frankfurt. Daher eignet sich das Buch besonders gut für Lehramtsstudierende (auch für das gymnasiale Lehramt), als Anregung für Lehrkräfte oder als Ausblick für motivierte Schüler sowie als Brückenkursmaterial.
NATION stellt weiterhin die häufigste Form der politischen, d.h. staatlichen Organisation dar und wird als zentrale Ausprägung sozialer Ordnung im Sinne imaginierter Gruppenzugehörigkeit wahrgenommen. Sowohl im globalen als auch im europäischen Kontext, der im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht, scheinen verschiedene ¿Krisen¿ der letzten Jahre NATION geradezu zu fördern, indem Formen und Inhalte von Inklusion/Exklusion, An-/Aberkennung, Sicherheit/Gefahr, Partikularismus/Universalismus sprachlich-diskursiv erneut, teilweise kontrovers und in extremen Tönen verhandelt werden. Die siebzehn Beiträge in diesem Sammelband verfolgen das Ziel, das komplexe und hybride Konzept NATION, seinen Status und seine Rolle im 21. Jahrhundert kritisch zu hinterfragen, indem relevante Identifikations- und Kategorisierungsprozesse, die Akteur: innen, die diese Prozesse tragen und/oder steuern, und kommunikative und sprachliche Formen, die die Konzeptualisierungen widerspiegeln bzw. konstituieren,untersucht werden.Die Kapitel ¿Linguistik der Erinnerung ¿ transnational. Das Beispiel lexikalischer Erinnerungsorte¿, ¿The Metonymy EUrope as a Means of Legitimizing Nations in the Western Balkans¿ und ¿Corporate Communication at the Intersection of Economic and Political Discourse: The Role of the Nation in CSR Communication in the Ukrainian Energy Sector¿ werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.