Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
Dieses Arbeitsbuch enthalt die Aufgaben, Hinweise, Losungen und Losungswege zu allen sechs Teilen des Lehrbuchs Arens et al., Mathematik. Die Inhalte des Buchs stehen als pdf-Dateien auch auf der Website zum Buch matheweb zur Verfugung.Durch die stufenweise Offenlegung der Losungen ist das Werk bestens geeignet zum Selbststudium, zur Vorlesungsbegleitung und als Prufungsvorbereitung. Inhaltlich spannt sich der Bogen von elementaren Grundlagen uber die Analysis einer Veranderlichen, der linearen Algebra, der Analysis mehrerer Veranderlicher bis hin zu fortgeschrittenen Themen der Analysis, die fur die Anwendung besonders wichtig sind, wie partielle Differenzialgleichungen, Fourierreihen und Laplacetransformationen. Auch eine Vielzahl von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ist enthalten. Auf der Website zum Buch matheweb besteht die Moglichkeit, Verstandnisfragen zu den Aufgaben zu stellen.
Diese umfassende, praxisgerechte und verstandliche Darstellung der Werkstoffkunde liegt nach Uberarbeitung der Normenbezuge aktualisiert wieder vor. Bewahrt wie beliebt ist dieses Lehrbuch ganzlich unerlalich fur jeden, der auf ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften nicht verzichten kann. Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, da es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgange sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Der Inhalt ist gut strukturiert, viele Abbildungen erleichtern das Verstandnis. Die Autoren beschreiben umfassend, aber dennoch straff, die notwendigen Grundlagen. Das Kapitel "e;Kunststoffe"e; wurde erganzt und aktualisiert.Dieses Buch richtet sich an Ingenieure und Studenten, vorwiegend der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandter Richtungen, sowie an Leser nichttechnischer Fachrichtungen, denen an einem schnellen Einblick in die Werkstoffkunde gelegen ist.
Das vorliegende Tutorium ART ist die ideale Hilfe und Begleitung zur Vorlesung Allgemeine Relativitätstheorie! Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die eine Vorlesung zur ART hören, und an alle, die genau wissen wollen, wie die Physik das Zwillingsparadoxon, Schwarze Löcher und die Krümmung der Raumzeit beschreibt.Die physikalischen Konzepte der ART, wie Raumzeit oder das Äquivalenzprinzip, werden gründlich motiviert und anschaulich eingeführt. Die grundlegenden Begriffe der Differenzialgeometrie, die die mathematische Grundlage der ART darstellen, werden sauber erklärt, und mit vielen Beispielen wird dafür gesorgt, dass man mit ihnen sicher und routiniert umgehen kann. Mit diesen Werkzeugen werden dann spannende physikalische Phänomene behandelt: Was passiert, wenn man in ein schwarzes Loch fällt? Was genau passiert mit mir, wenn eine Gravitationswelle durch mich hindurchgeht? Und woher wissen wir, dass es einen Urknall gegeben haben muss? All diese Fragen beantwortet dieses Buch.Das Buch kann als begleitende Lernhilfe parallel zu einer Vorlesung benutzt werden, funktioniert aber auch als Lehrbuch, aus dem man selbstständig die Grundlagen der ART lernen kann. Dabei werden die Lerninhalte nicht nur anschaulich und reich bebildert dargestellt, der Stoff wird auch mit vielen Übungsaufgaben inklusive ausführlicher Lösungen verfestigt.Der InhaltNewtonsche Mechanik - Spezielle Relativitätstheorie - Mathematische Grundlagen der SRT - Das Äquivalenzprinzip - Tensorkalkül auf Mannigfaltigkeiten - Geometrie: Metriken und kovariante Ableitungen - Geometrie: Krümmung - Die Einsteingleichungen - Symmetrien und Erhaltungssätze - Die Schwarzschildmetrik - Kosmologie - Gravitationswellen
Dieses bewahrte Lehrbuch, das nun in einer funften Auflage vorliegt, bietet eine systematische Einfuhrung in die Lineare Algebra, ein Gebiet, das fur nahezu alle Bereiche der Mathematik von Bedeutung ist. Der Text entspricht in seinem Umfang einer zweisemestrigen Anfangervorlesung, so wie sie heute an vielen Universitaten ublich ist. Besonderer Wert wird auf eine sorgfaltige Entwicklung der Begriffsbildungen der Linearen Algebra gelegt, wobei jedes Kapitel mit einer Darlegung der zugehorigen motivierenden geometrischen Ideen beginnt.Eine Vielzahl von speziell abgestimmten Ubungsaufgaben rundet die einzelnen Themen ab. Neu entwickelt wurde ein Aufgabentraining, welches allgemeine Grundsatze zum Losen von Ubungsaufgaben vorstellt und die zugehorigen Losungsstrategien diskutiert. Fur eine Auswahl an Aufgaben werden hierbei die kompletten Losungen erarbeitet.
Wir leben in einer von Technik geprägten Welt. Dieses Sachbuch möchte ein Grundverständnis für technische Funktionsweisen und Zusammenhänge vermitteln. Es zeigt historische Entwicklungswege bis in die Gegenwart auf und macht deutlich, vor welche Entscheidungen wir heute gestellt sind. Wer sich in unserer hochtechnisierten Welt besser orientieren möchte, dem könnte ein Blick in die Zukunftswerkstätten der Vergangenheit helfen: jener Zeiten des Aufbruchs, in denen, ausgehend vom europäischen Kulturkreis, die mentalen und wissenschaftlich-technischen Grundlagen unserer modernen Lebenswelt geschaffen wurden. Kühne Fortschrittserwartungen, weit ausgreifende Visionen, aber auch warnende Stimmen begleiten die Entwicklung bis zum heutigen Tag.
Dieses Buch behandelt die additive Produktion mit dem Laser-Pulver-Auftragschweißen (LPA), welche eine wirtschaftliche und insbesondere ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Produktionstechnologien für die Luftfahrt darstellt. Die vorliegende Arbeit zeigt für dieses Verfahren eine neuartige Prozessstrategie auf, um komplexe Bauteilgeometrien mit definierter Maßhaltigkeit und den luftfahrtspezifischen Anforderungen entsprechend herzustellen. Hierfür wird eine erfahrungswissensunabhängige Prozessparameteridentifikation entwickelt, die mittels eines genetischen Algorithmus eine geeignete Prozessstrategie innerhalb der konkurrierenden Zielsetzungen identifiziert. Abschließend wird das konsolidierte Prozessmanagement in der industriellen Prozesskette an einem Luftfahrtbauteil demonstriert und die Ressourceneffizienz sowie das Kostenpotenzial der LPA-Prozesskette werden bewertet.
Den Belangen der menschlichen Seele hat sich Ludwig Wittgenstein nahezu in seinem gesamten philosophischen Schaffen gewidmet - doch v.a. in seinen letzten Schriften verdichten sich seine Bemerkungen zu Problemen des Fremdseelischen, die sich in der Frage ausdrucken lassen, wie - und ob! - wir vom Seelenleben Anderer wissen konnen, wie wir also wissen konnen, was - und dass - Andere fuhlen, empfinden und denken. In diesem Buch wird Wittgensteins grammatischen Untersuchungen zum Fremdseelischen nachgespurt, d.h. der Art und Weise, wie wir uber das Seelenleben Anderer sprechen. Anders als in der traditionellen Philosophie nahert sich Wittgenstein dem Problem des Fremdseelischen nicht nur als einem erkenntnistheoretischen, sondern auch als einem praktischen Problem, das uns im Alltag begegnet, wenn Andere lugen oder sich verstellen oder wir sie nicht verstehen, weil sie uns aufgrund soziokultureller Umstande fremd sind. Die Betrachtung solch alltagspraktischer Falle zeigt, dass das Problem des Fremdseelischen fur Wittgenstein weniger ein Problem uber Andere, als vielmehr ein Problem mit Anderen darstellt.
Dieses Lehrbuch erklart die grundlegenden Prinzipien und Definitionen der Creative Industries und beschreibt die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es erlautert den digital shift anhand zahlreicher Fallbeispiele, z. B. aus der Musik-, Games- und Fernsehbranche, aber auch aus der bildenden und darstellenden Kunst sowie der Modebranche. Im Detail werden die Auswirkungen dieser Veranderungen auf die Wertschopfungsketten analysiert. Konkrete Anforderungen an das Management in der Kultur- und Kreativwirtschaft nach dem digital shift werden vorgestellt und Themen wie Basisgeschaftsmodelle, Plattformmanagement, Branding, Netzwerkmanagement und Leadership behandelt. Ein Kapitel stellt verschiedene Finanzierungsstrategien vor; abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung verschiedener Vertragsstrukturen in den Creative Industries. Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement, aber auch an Grunder und sonstige Interessierte. Kompakte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe, zahlreiche Praxisbeispiele und anschauliche Abbildungen erlauben einen schnellen Zugang zu den einzelnen Themen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Ende jedes Hauptkapitels geben die Moglichkeit, das erlernte Wissen zu reflektieren. Der InhaltBegriff der Creative IndustriesBesonderheiten der Creative Industries im Lichte des digital shiftManagement in der digitalisierten Kultur- und KreativwirtschaftFinanzierungsstrategien fur kreative Unternehmer Rechtliche Fragen und Vertragsstrukturen
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte der bei Justus Liebig in Gieen promovierte und habilitierte Apotheker und Chemiker C. R. Fresenius seine Methodik der qualitativen und quantitativen anorganisch-chemischen Analytik. Die praktischen Grundlagen fur seine 1841 erstmals in Bonn erschienene Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse"e; hatte er im pharmazeutischen Privatinstitut des Apothekers Clamor Marquart (1804-1881) beim Studium an der Universitat Bonn erworben. Daraus entstand ein fur die Praxis geeigneter systematischer Analysen- und Trennungsgang, der sich vor allem in der Ausbildung von Anfangern bewahrte. Bereits in Liebigs Laboratorium wandte er sich der Analytik von Mineralwassern zu, die er im Verlaufe von Jahrzehnten zu einer hohen Perfektion entwickelte. 1842 bzw. 1844 erschienen die nachsten Auflagen seiner Anleitung zur qualitativen Analyse. 1846 folgte die Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse"e; und zugleich erschien auch die 4. Auflage seines Erstlingswerkes. Beide Anleitungsbucher entwickelten sich zu Standardwerken der Analytischen Chemie, die bis in das 20. Jahrhundert immer wieder aufgelegt wurden. Die von ihm entwickelten Trennungsgange wurden auch im Chemiestudium in den Grundpraktika bis zum Ende das 20. Jahrhunderts angewendet.
Das ¿Genie¿ als etwas Gebärendes, Lebens-Verantwortendes ¿ und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine Überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit ¿Das weibliche Genie¿ dem tradierten Männlichkeitsparadigma vom ¿Genie¿ eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Das ¿weibliche Genie¿ ist in seiner Verkörperung als ¿Frau und Mutter¿ dazu fähig, das menschliche Subjekt substanziell zu beeinflussen, ja zu verändern. ¿Genie¿ wurde bisher nicht als Ausdrucksträger einer absoluten Subjektivität gesehen und man hat lange die geschlechtsspezifische Immanenz des Geniebegriffs unterschätzt. Die Untersuchung versucht diese Forschungslücken anhand der Analyse von 20 ausgewählten Kanontexten aus der deutschsprachigen Erzähl- und Dramenliteratur zu schließen. Darunter sind Texte, die für die Geniethematik bis heute maßgeblich sind, wie Goethes ¿Faust I¿, E. T. A.Hoffmanns ¿Kater Murr¿, Nietzsches ¿Zarathusträ, Musils ¿Mann ohne Eigenschaften¿ oder Th. Manns ¿Doktor Faustus¿, aber auch Texte, die bislang nicht mit ¿Genie¿ verbunden worden sind, wie Klopstocks ¿Messias¿, Jean Pauls ¿Schulmeisterlein Wutz¿, Bonaventuras ¿Nachtwachen¿, Jahnns ¿Fluß ohne Ufer¿ oder Max Frischs ¿Homo faber¿.
Die Lebensmittelphysik befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften der Lebensmittel und deren Erfassung.Die physikalischen Eigenschaften von Lebensmitteln spielen berall dort eine wesentliche Rolle, wo moderne lebensmitteltechnologische Verfahren fr die Gewinnung der Rohstoffe oder die Herstellung eines Lebensmittels angewandt werden. Die Bestimmung physikalischer Gren von Lebensmitteln und Bedarfsgegenstnden sind aus der Planung, Steuerung und Automatisierung der Herstellungsprozesse in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie und angrenzenden Bereichen nicht mehr wegzudenken. Neben der chemischen Qualittskontrolle spielt die Bestimmung physikalischer Eigenschaften darber hinaus eine wichtige Rolle bei der Bestimmung und Sicherung der Qualitt unserer Lebensmittel.Der Konsument fordert zunehmend "e;weniger Chemie"e; in der Lebensmittelproduktion und groe Bereiche der Lebensmittelindustrie werden diesen Wnschen in steigendem Mae entgegenkommen mssen, indem sie moderne physikalische Verfahren in der Produktion einsetzen. Auch hierfr ist ein grundlegendes Verstndnis der physikalischen Eigenschaften von Lebensmitteln und den Mglichkeiten und Grenzen ihrer messtechnischen Erfassung eine unabdingbare Voraussetzung. Dieses Buch beschreibt die Lebensmittelphysik von Grund auf und orientiert sich hierbei ausschlielich an den Erfordernissen der Lebensmittelpraxis, ohne auf die wichtigen Grundlagen zu verzichten. Das Buch ist daher fr Studenten der Lebensmittelchemie und -technologie an Universitten und Fachhochschulen eine wichtige Quelle fr die zuknftige Ausbildung. Auch Ingenieure, Technologen und Techniker in der Lebensmittelindustrie werden dieses Buch benutzen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen oder grundlegendes Verstndnis fr neue physikalische Verfahren zu erwerben.
Originaltext mit philosophischen sowie historischen Kommentaren von Nikolay MilkovAls habilitierter Mediziner und Philosoph hat Rudolph Hermann Lotze durch seinen interdisziplinren Ansatz die Entwicklung der Psychologie im 19. Jahrhundert wie kein anderer geprgt. Im Unterschied zu anderen Wissenschaftlern der Zeit hat Lotze die neue Disziplin konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie betrachtet, wie besonders in Medicinische Psychologie oder Physiologie der Seele (1852) deutlich wird. Dies bedeutete seine bewusste Abkehr von der Herangehensweise, die Psychologie ganz ber experimentelle Untersuchungen und damit die Empirie zu definieren.Lotze scheute sich jedoch, diese entstehende Disziplin philosophische Psychologie"e; zu nennen, fr ihn war sie nur physiologische Psychologie, herausgearbeitet mit Hilfe der Philosophie: Sie stellt Tatsachen fest und untersucht, wie Krper und Seele sich zueinander verhalten, tut dies jedoch nicht nur empirisch, sondern auch metaphysisch"e;. In diesem Band wird Lotzes Originaltext untersucht, kommentiert und eingebettet in den soziokulturellen Hintergrund der Entstehungszeit, um einen tiefen, aber verstndlichen Einblick in diesen Bereich der Psychologie zu geben.
Drogen haben kurze Beine! Sie lugen jedes Mal von Neuem und vermitteln Gefuhle, Emotionen und Eindrucke, die nicht echt sind. Und obwohl nicht echt, erschaffen sie eine korperliche und psychische Abhangigkeit.Dieser Ratgeber bietet Menschen mit einer Drogensucht und deren Angehorigen wichtige Fakten rund um das Thema Drogen und Abhangigkeit und zeigt psychologische Wege und Methoden auf, von der Sucht loszukommen. Dieses Buch klart uber verschiedene Substanzen auf - von Medikamenten, Alkohol und Nikotin bis hin zu illegalen Drogen wie Kokain und Heroin -, motiviert und begleitet bei der Entscheidung, sich von Drogen zu losen. Es bietet hilfreiche Tipps und Methoden zur Ruckfallpravention und zeigt, wie Angehorige bei der Bekampfung einer Sucht helfen konnen.
Bewegung, die Arznei fur schlaue Leute! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Bewegung zur Pravention von und als Heilmittel bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieses Rezeptes von Bewegung liegt auf der Hand: es verursacht kaum Kosten und hat bei sanfter Dosierung keinerlei Nebenwirkungen. Ob alt oder jung, drauen oder drinnen, ob erschopft, unlustig oder nur zu bequem: hier kommt jeder ins Laufen und Gehen. Das hebt die Stimmung, wirkt im Gehirn wie eine leise Droge und produziert zahlreiche Gluckshormone. Stress wird abgebaut und Angst gedampft. Nicht nur funktionieren, sondern leben. Mehr Benefit durch Bewegung.Das Autorenteam vermittelt berzeugt: Bewegung ist ein geniales Psychopharmakon und verbessert die Hirnleistung dramatisch. Erfahren Sie, wie leicht es ist, dies fr sich und andere, Erwachsene sowie Kinder, umzusetzen. Zum Autorenteam:Gert von Kunhardt ist Somatologe mit dem Ehrentitel Senator h.c. im Gesundheitssenat des Berufsverbandes der Prventologen. Marln von Kunhardt ist Pdagogin und Beraterin in Gesundheitsfragen. Beide zhlen zu den bekanntesten Trainerpaaren Deutschlands und haben bereits ber 25 Titel zur Gesundheitsoptimierung verffentlicht.
Dieses Lehrbuch bietet Studierenden im Bachelor-Studiengang Chemie einen idealen Einstieg in das Thema, behandelt als Abschluss aber auch relevante Themen aus der aktuellen Forschung, so dass auch Studierende hoherer Semester angesprochen werden.
This book demonstrates how companies can effectively promote their business by assuming political responsibility and expanding their investment concept to include a political component. It shows that the success of companies is crucially dependent on socio-political conditions. In other words: politically sustainable management is a business case. Therefore companies should take a closer look at the opportunities at the interface of politics and business.To date, there has not been a satisfactory assessment of the issue of Corporate Political Responsibility (CPR), which combines a conceptual framework with practical measures for implementation. This book remedies that oversight, and shows how companies can develop the necessary attitude and operate in concrete CPR fields of action, illustrated by diagrams and examples. While doing so, the author explains how CPR is different from shere lobbying or Corporate Social Responsibility (CSR).The author provides an overview of the public realm and its actors, and shows how, through political contributions, they can strengthen the performance of the state and thus their own performance. Companies have unique resources for doing so, and in their own interest they should get involved: being impartial in particular, but partial in principle - when it comes to our liberal way of life as such.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.