Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
This textbook provides a comprehensive overview of macroeconomic relationships and explains the most important macroeconomic variables in an easy-to-understand manner. The reader is introduced to important macroeconomic variables such as inflation and aggregate demand in chapters that build on one another. They learn, among other things, how economic crises arise or the role and functioning of money, capital and goods markets. The aim is to provide the reader with economic knowledge that can be applied in business practice. The economics material has been deliberately selected so that business studies content is usefully supplemented. However, detailed explanations and both application-oriented and practice-related examples and exercises make it easy for non-economists to understand the complex economic topics. Well-founded knowledge presented in an immediately comprehensible way!
Vor dem Hintergrund steigender Studierenden- und Promoviertenzahlen sind die Beschaftigungsaussichten von Hochschulabsolvent:innen wieder starker in den Fokus offentlicher und wissenschaftlicher Diskussionen geruckt. Dabei steht haufig die Frage im Vordergrund, ob bzw. inwiefern Akademiker:innen eine adaquate Beschaftigung ausuben. Bisherige Forschungsarbeiten zur Beschaftigungs(in)adaquanz haben sich sehr einseitig mit diesem Thema beschaftigt und hauptsachlich niedrigere Qualifikationsniveaus in den Blick genommen. Umstritten ist zudem die Messung und Operationalisierung der Beschaftigungs(in)adaquanz. Ziel dieser Analyse ist es, die Beschaftigungssituation von Promovierten in Deutschland in den Blick zu nehmen und sich zum anderen kritisch mit der Messung der Beschaftigungsadaquanz auseinanderzusetzen. Mithilfe von Daten des DZHW-Promoviertenpanels 2014 kann festgestellt werden, dass sich zwar arbeitsmarktstrukturelle Gegebenheiten und somit die Arbeitsmarktsegmentierung als zumindest teilweise signifikante Indikatoren erweisen, aber erst eine differenzierte Betrachtung verschiedener Adaquanzformen eine angemessene Beurteilung der Beschaftigungsadaquanz ermoglicht.
Krypto-Assets gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung. Das Ziel des vorliegenden Buchs besteht darin, diese in das deutsche Steuerrecht einzuordnen und sich daraus ergebende Gestaltungsmoglichkeiten und Risiken aufzuzeigen. Die Arbeit bildet den Rechtsstand zum 01.12.2021 ab. Sie analysiert die bis zu diesem Zeitpunkt veroffentlichten Beitrage in der steuerlichen Fachliteratur, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie insbesondere den Entwurf eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums. Zunachst werden die technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen blockchainbasierter Vermogenswerte erlautert und eine Klassifizierung nach Currency, Utility und Security Token vorgenommen. Es folgt eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Steuerarten, wobei neben der Verauerung von Krypto-Assets auch auf die Sachverhalte des Mining, Staking und Lending sowie auf Airdrops eingegangen wird. Die Ergebnisse dieses Buchs werden abschlieend anhand ausgewahlter Schaubilder und Fallbeispiele zusammengefasst und evaluiert.
Auftrittsangst ist ein weit verbreitendes Phanomen unter Musikern. Das Ziel der Forschung ist, mit Hilfe der Sportpsychologie die Techniken des Mentalen Trainings fur die Klavierpadagogik systematisch und praxisorientiert auszubauen. Den Kern der Arbeit bilden folgende drei Forschungsfragen: 1. Welche Methoden des Mentalen Trainings werden in den Bereichen von Musik und Sport angewendet? 2. Ist es moglich, die Methoden des Mentalen Trainings fur Musikausubende anzuwenden und in den Klavierunterricht systematisch zu integrieren? 3. Kann eine regelmaige Anwendung des Mentalen Trainings den Umgang mit der Auftrittsangst verbessern? Um die erste Frage zu beantworten, wird zuerst die Fachliteratur beider Bereiche (Musik und Sport) betrachtet. Danach werden die in beiden Disziplinen genutzten Methoden systematisiert und ausfuhrlich dargestellt, um die Anwendbarkeit des Mentalen Trainings im musikalischen Bereich zu uberprufen und systematisch in den Klavierunterricht zu integrieren. Anschlieend wird der Einsatz des Mentalen Trainings in der Klavierpadagogik anhand einer kleinen Studie untersucht und hinsichtlich seiner Effektivitat ausgewertet.
This study addresses the corporate cultural practices of German companies in the host country Indonesia from the perspective of Indonesian employees, managers and German expatriates. The focus is on the intercultural challenges that arise in the practice of daily cooperation between Indonesian and German organizational members. Using qualitative methods, the study examines how these challenges are viewed and managed by organizational members, what cultural differences are evident in them and how these differences can be explained, and finally, what strategies can be used to overcome the challenges in everyday business. This ethnographic study is based on interviews with Indonesian and German organizational members, analysis of internal company journals and newsletters, and observations collected by the author as a "e;professional stranger"e; at Indonesian sites of German multinational companies. The study concludes that four cultural issues are fundamental factors in the corporate culture of German companies in the host country Indonesia: first, the implementation of a culture of integrity; second, issues of leadership in a hierarchy-driven social environment; third, the daily use of language and the flow of information in a multilingual professional environment; and finally, the creation and maintenance of harmonious, family-like working relationships.
Mit dem Phanomen Big Data"e; als Teil einer datengetriebenen Zukunft verbinden sich seit Jahren enorme Hoffnungen und groe Angste. Immer mehr Akteure aus dem privaten und offentlichen Sektor sammeln und nutzen solche Datenmassen zu vielfaltigen Zwecken. Dabei stellt sich aus datenschutzrechtlicher Perspektive die Frage: Ist es moglich, Big-Data-Verfahren im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung durchzufuhren oder bedeutet Big Data zwangslaufig Small Privacy"e;? Am Beispiel der Betrugsbekampfung mit Big Data in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung analysiert Constantin Herfurth die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen und entwickelt neue Modelle, um bewahrte Datenschutzgrundsatze innovativ anwenden zu konnen und eine "e;Big Accountability"e; zu schaffen. Dabei zeichnet er nicht nur ein differenzierteres Bild von Big Data, sondern zeigt auch Wege fur eine datenschutzkonforme Gestaltung auf und regt die Weiterentwicklung bestehender Mechanismen und Instrumente der Datenschutz-Grundverordnung an.
Mit der Verwirklichung familialer Entschulung vollzieht die sogenannte ,Freilernerbewegung' eine Tabuuberschreitung, die angesichts des kulturhistorisch geltenden Beschulungsnormativs unter enormem Begrundungsdruck steht. Daran anknupfend fragt die rekonstruktive Studie, welche strukturellen Gesetzmaigkeiten den Krisenszenarien und sinnstiftenden Idealentwurfen von Eltern bei der sinnstiftenden Begrundung zur familialen Entschulungspraxis zugrunde liegen. In diesem Zuge werden mit dem Verteidigen, Charismatisieren und Entkommen drei Strukturtypen der Begrundung familialer Entschulungspraxis erschlossen. Damit leistet die Studie nicht nur einen empirisch fundierten Beitrag zu einer Neuthematisierung schulalternativer Bildungspraktiken, sondern stot auch selbst in eine Tabuzone von Schulpadagogik und -forschung vor, weil sie die Schule zwar als historisch konsolidierte, aber nicht als alternativlose Organisation fur Lern- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen thematisiert.
In Europe, the last decade has been shaped by euro crisis, migration crisis and corona crisis. Studies have analyzed how citizens react to crises in their voting behavior. This political economy analysis examines the research gap to what extent repeated crisis exposure within a short period of time can deepen existing Euroskepticism. It is defined as an index consisting of the individual identification as European, the view on the EU and on own country's benefits of EU membership. Survey results of the Eurobarometer of all 28 EU member states, including the United Kingdom, in combination with macroeconomic data are analyzed using modern econometric methods. Bootstrapping and entropy balancing ensure conservative estimates. We find that a single crisis exposure increases existing Euroskepticism, but that the temporal distance between the crises matters. The impact of a crisis on the current situation marginalizes with its temporal distance. Furthermore, a hysteresis-like effect occurs: After the crisis ends, the Euroskepticism level does not go back to its pre-crisis level. Especially today, when (Western) democracy is under attack from many sides, this work extends the understanding of the influence of crises on political behavior aiming to derive recommendations how to act in the future.
Subjektive Faktoren wie Emotionen von Personen mit Migrationshintergrund sind bisher ein Randthema in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Daher untersucht die Studie migrantische Emotionserfahrungen im Zuge von Integrationsprozessen. Drei Forschungsfragen leiten die Untersuchung: "e;Gibt es emotionale Unterschiede zwischen Migrant*innen aus unterschiedlichen Herkunftslandern und der Aufnahmebevolkerung?"e;, "e;Wie entwickeln sich emotionale Befindlichkeiten von Migrant*innen im Zeitverlauf?"e;, "e;Welchen Einfluss uben sonstige Integrationsprozesse auf die emotionale Integration aus?"e;. Fur die Beantwortung der Fragen wird u.a. auf innovative Ansatze aus der Emotionssoziologie und Kulturpsychologie zuruckgegriffen. Die abgeleiteten Hypothesen werden anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), einer reprasentativen Bevolkerungsstichprobe Deutschlands uberpruft. Die Studie legt offen, dass emotionale Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund sowie in Abhangigkeit der kulturellen Distanz bestehen, welche sich durch das haufigere Auftreten von negativen Emotionserfahrungen fur Migrant*innen auern. Diese Unterschiede nehmen im Zeitverlauf eher zu oder stagnieren. Dabei stehen diese hauptsachlich in Zusammenhang mit wahrgenommenen Benachteiligungserfahrungen und einem Mangel an transnationalen Kontakten.
In diesem Buch untersucht Stefanie Osterhage die aktuelle und bis jetzt fur den offentlichen Sektor wenig erforschte Thematik des Wissensmanagements und schliet somit eine Forschungslucke. Denn hat die Privatwirtschaft die Bedeutung von Wissen erkannt und geeignete Manahmen zum Wissensmanagement etabliert, so findet diese Thematik hingegen im offentlichen Sektor bisher nur geringe Aufmerksamkeit. Die Autorin geht daher der Frage nach, wie die Fuhrungskrafte einer offentlichen Verwaltung Wissen als elementare Ressource im Spannungsfeld von Individuum, Organisation und Technik strategisch optimal nutzen konnen. Die im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung abgeleiteten Ergebnisse liefern deutliche Impulse fur die Anwendung in der Praxis. Dieses Buch zeichnet sich daher insbesondere durch eine hohe Praxisrelevanz der Handlungsempfehlungen aus.
Digitale Technologien sind heute ein fester Bestandteil des Alltags. Der Mensch wird zunehmend selbst zu einem Teil dieses Netzwerks aus Maschinen. Der franzosische Soziologe Jean Baudrillard beschreibt bereits vor mehreren Jahrzehnten eine solche Welt, in der sich Realitat und Fiktion nicht langer unterscheiden lassen. Sie verschmelzen untrennbar zu einer neuen Realitat, einer Hyperrealitat, in der jeglicher Bezug zu den eigentlichen Phanomenen verloren gegangen ist. Der Transhumanismus hat die Verbesserung des Menschen durch Technologien im Fokus. Durch die Verbindung des biologischen Korpers mit Maschinen sollen die naturlichen Grenzen seiner physischen und mentalen Leistungsfahigkeit uberwunden werden. Der Mensch soll seine Evolution aktiv gestalten, um sich letztendlich zu einem posthumanen Wesen zu entwickeln. Dieser Fortschritt erscheint notig, um nicht durch Maschinen ersetzt zu werden. Auf den ersten Blick wirken viele Ideen zu Cyborgs und Kunstlicher Intelligenz wie Science-Fiction Vorstellungen. Jean Baudrillard greift Bilder dieser Art auf und illustriert an ihnen, wie die Welt bereits ist. Eine fiktive Welt, die zur Wirklichkeit wird - Mirco Spiegel untersucht in diesem Buch, ob Visionen des Transhumanismus ein Teil davon sind.
This book assesses the application of the calcium looping technology for CO2 capture from cement plants. The cement industry contributes significantly to the anthropogenic CO2 emissions. Due to process inherent CO2 emissions, the application of CCS technologies is inevitable to fully decarbonise the cement sector and mitigate climate change. A comprehensive study regarding the suitability of various potential sorbents (i.e. limestone, raw meal and raw meal components) acting as CO2 carrier has been conducted using thermogravimetric analysis. Various integration options of the calcium looping technology into the cement clinker manufacturing process have been developed addressing different boundary conditions of the cement plants. The more mature options using fluidised bed reactors have been extensively studied at semi industrial scale. Furthermore, a novel concept using entrained flow reactors has been assessed by investigating the sorbent properties of various raw meals in such a system.
Das vorliegende Buch liefert einen empirischen Beitrag dazu, das Potenzial fur den Einsatz biologisch wirksamer Lichtapplikationen im Innenraum von Kraftfahrzeugen besser beurteilen zu konnen und gibt Hinweise fur die Gestaltung entsprechender Anwendungen. Die Ergebnisse aus drei Probandenstudien zeigen groe individuelle Unterschiede in der Wirksamkeit solcher Lichtexpositionen auf die Physiologie von Menschen auf, bekraftigen aber zumindest fur einen Teil der Probanden eine biologische Einflussnahme und Steigerung der Wachsamkeit. Dabei sollten automobile Lichtapplikationen moglichst groflachig dargeboten werden, um einen ausreichenden visuellen Komfort zu gewahrleisten.
Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilitat, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafur ist der seit dem Arabischen Fruhling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturraume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Landern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation fuhrt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstarkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschrankt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Fluchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich fur Deutschland nach der Fluchtlingsaufnahme ergeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Markenbildung von Kunstlern. Im Fokus der Ausfuhrungen stehen Musiklabels, da sie im Wesentlichen fur die Vermarktung von Kunstlern verantwortlich und aufgrund technologischer Neuerungen mit einem sich andernden Musikkonsum konfrontiert sind. Ziel der Arbeit ist es, die Kommunikationsinstrumente der Musiklabels zu identifizieren und hinsichtlich ihres Beitrags zum Kunstlermarkenaufbau zu bewerten.
Dieses Buch umfasst sowohl eine theoretische als auch empirische Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf unternehmerische Geschaftsmodelle. Alexandra Fibitz entwickelt hierzu einen wissenschaftlich-fundierten Bezugsrahmen, welcher den Zusammenhang des Megatrends der Digitalisierung auf die Transformation und Innovation von unternehmerischen Geschaftsmodellen in der Theorie und Praxis untersucht. Die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse konfrontiert die Autorin mit drei empirischen Untersuchungen. Aus diesen Erkenntnissen leitet sie sowohl fur die Wissenschaft weitere Forschungsfelder als auch Handlungsempfehlungen fur die Unternehmenspraxis in Form einer Checkliste ab.
Teachers spend a great amount of time grading free text answer type questions. To encounter this challenge an auto-grader system is proposed. The thesis illustrates that the auto-grader can be approached with simple, recurrent, and Transformer-based neural networks. Hereby, the Transformer-based models has the best performance. It is further demonstrated that geometric representation of question-answer pairs is a worthwhile strategy for an auto-grader. Finally, it is indicated that while the auto-grader could potentially assist teachers in saving time with grading, it is not yet on a level to fully replace teachers for this task.
Dieses Buch befasst sich mit der elektronischen Stimmabgabe bei Bundestagswahlen und analysiert die rechtlichen sowie partizipatorischen Voraussetzungen dieser alternativen Form der Stimmabgabe. Insbesondere aus gesellschaftspolitischer Sicht ist diese Thematik von besonderer Bedeutung, da die Wahlbeteiligung in Deutschland bei Bundestagswahlen seit Jahren rucklaufig ist. Mit der Einfuhrung einer elektronischen Stimmabgabe konnte ein Beitrag geleistet werden, um diesen Trend zu stoppen.
International and domestic tourism changed not only as a result of the Corona pandemic, but even before. As a result of Covid-19, international and global tourism has temporarily collapsed in most countries, but in many countries - such as Austria or Switzerland - domestic tourism has increased. The big question is whether the slump in global tourism is temporary or whether an actual trend reversal is on the horizon. In favour of the former is the fact that growing middle classes in Asia, but also Latin America and Africa, have greater financial means and more and more people are vaccinated against Covid-19; in favour of the latter are the many ecological constraints and the fight against climate change, but also the emergence of new mutations in the Corona virus. Based on the development of tourism since the turn of the millennium, these and similar questions about tourism and its short- and medium-term perspectives will be discussed.
The production control of flexible manufacturing systems is a relevant component that must go along with the requirements of being flexible in terms of new product variants, new machine skills and reaction to unforeseen events during runtime. This work focuses on developing a reactive job-shop scheduling system for flexible and re-configurable manufacturing systems. Reinforcement Learning approaches are therefore investigated for the concept of multiple agents that control products including transportation and resource allocation.
Das Buch zeigt, dass mentale Starke im beruflichen Kontext ein entscheidender Faktor fur Leistung und Erfolg von Einzelnen, Teams sowie Organisationen ist.Der Autor beantwortet kompakt und fundiert Fragen zu den Themen: Worin unterscheiden sich mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Resilienz und mentale Starke? Welche Faktoren machen uns mental stark? Wie sieht ein zeitgemaes Modell mentaler Starke in der Unternehmenspraxis aus?Mentale Starke beschreibt die Geisteshaltung, die jeder Mensch bei dem, was er tut, an den Tag legt. Sie erklart, warum Menschen und Organisationen sich so verhalten, wie sie es tun. Untersuchungen zeigen, dass mentale Starke die Ergebnisse von Einzelnen und Organisationen beeinflusst. Selbst in schwierigen Zeiten und unter besonderen Herausforderungen bringen mental starke Menschen mehr Leistung, arbeiten zielgerichteter und engagieren sich starker fur ihre Ziele. Dies fuhrt zu einem besseren Output und steigert die Wettbewerbsfahigkeit der Organisation. Gleichzeitig konnen mental starke Menschen Stress besser bewaltigen und entwickeln seltener psychische Probleme.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Fluchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunachst wird die lokale Fluchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Fluchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise sturzte. Zudem wird das burgerschaftliche Engagement in seiner Pluralitat, Relationalitat und Historizitat beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunachst uber Netzwerke strukturieren, unterstutzt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich uber diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Fluchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ahnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse wahrend der sogenannten Fluchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit.
Bastian Strobel beschaftigt sich in diesem Buch mit dem Verhaltnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezuglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden.
In diesem Buch erfolgt die Ausarbeitung eines im Sinne der kaufmannischen Rechnungslegung zweckadaquat ausgestalteten Hochschulrechnungswesens, das insbesondere auch hochschulspezifische Sachverhalte einer Losung zuzufuhren vermag. Auf der Grundlage kaufmnnischer Jahresabschlsse aus unterschiedlichen Bundeslndern werden zunchst bestehende Unterschiede in der Rechnungslegung der Hochschulen aufgezeigt. Im Hinblick auf Sinn und Zweck der kaufmnnischen Rechnungslegung werden unterschiedliche Vorgehensweisen in einer vereinheitlichten Ausgestaltung zusammengefasst. In diesem Zusammenhang sind auch die Governance-Strukten im Steuerungsverhltnis zwischen den Bundeslndern und den ffentlichen Hochschulen in der Entwicklung des Rechnungslegungssystems bercksichtigt.
Wissenschaft und Praxis sind einig darin, dass eine positive Candidate Experience auf die Wahrnehmung von privatwirtschaftlichen und offentlichen Organisationen als Employer Brand einzahlt. In der Fulle moglicher Kontaktpunkte zwischen Kandidat*innen und Organisationen gelten organisationseigene Karriere-Websites weiterhin als wichtigstes Medium. Doch so eindeutig die Auffassung uber eine gute Candidate Experience auf Karriere-Webseiten auch scheint, so undeutlich ist die Definition von gut"e; in diesem Zusammenhang. Die CUBE-Analyse von Prof. Dr. Scholz in der durch den Autor weiterentwickelten Form quantifiziert und qualifiziert die Candidate Experience zeitgema. Anhand der Karriere-Webseiten der 2021 neu konstituierten deutschen Bundesministerien wird analysiert, wie die Bundesverwaltung heute und in Zukunft im starken Wettbewerb um arbeitskraftanbietende Menschen (War for Talent"e;) bestehen kann.
Die Covid-19-Pandemie tangiert das Alltagserleben zahlreicher junger Menschen in Deutschland mitunter gravierend. Wie kann es unter diesen Umstanden gelingen, die Trauer nach dem Verlust einer nahestehenden Person in ein von Unabwagbarkeiten und radikalen Veranderungen gepragtes Leben zu integrieren? Welche Belastungen und Ressourcen rucken in Anbetracht der ubiquitaren Bedrohung durch das Coronavirus besonders in den Fokus? Auf diese Fragen sowie auf weitere Spezifika des Trauererlebens weiblicher Adoleszenter im Zuge der Pandemie wird - rekurrierend auf Bezugstheorien der Trauer- und Stressforschung - der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit gerichtet. Die gefuhrten Interviews deuten auf erhebliche interindividuelle Unterschiede im Pandemie- und Verlusterleben sowie in den Verarbeitungsformen der eigenen Trauer hin. Zugleich lassen sich zahlreiche geteilte Erfahrungen rekonstruieren. Insofern bieten die Analysen einen grundlegenden Reflexionsanlass im Hinblick auf die Partizipationsmoglichkeiten junger Menschen, den Zugang zu trauerbezogenen Unterstutzungsangeboten sowie auf den gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.
In diesem Buch erfolgen aus sozialkonstruktivistischer Perspektive eine qualitative Reprasentationsanalyse sowie eine quantitative Rezeptionsanalyse der drei US-amerikanischen Serien Gilmore Girls, Desperate Housewives und How I Met Your Mother. Die Autorin untersucht zum einen, welchen Einfluss die in den Serien gezeigten Landschaften auf die Wahrnehmung US-amerikanischer Landschaften durch die Rezipient*innen haben und stellt zum anderen heraus, inwieweit durch die dargestellten Landschaften Idealbilder konstruiert werden. Im Zentrum der Rezeptionsanalyse steht die Korpusanalyse entsprechender Fan-Foren. Untersucht wird, wie filmische Texte, insbesondere filmische Landschaften, in populare Diskurse eingebettet werden.
This volume provides a basic introduction to the philosophy of science and its central concepts, theories, and philosophical, scientific, and spatial positions and approaches.
This book gives an insight into virtual as well as multimedia possibilities for professional applications, scientifically based concepts, competence development and ethical guidelines. Case studies are used to illustrate the multimedia-based, virtual implementation of systemic solution-oriented support processes. The interweaving of virtual coaching with training modules takes into account the latest trends in continuing education. For this, provider platforms and tools must meet certain requirements to ensure safety and professionalism.
Dieser Quick Guide beschreibt kompakt und strukturiert die vielschichtigen Facetten des Franchisings. Dieses Kooperationsmodell verbreitet sich weltweit rasant und pragt inzwischen ganze Branchen in Dienstleistung und Handel. Doch welche Geschaftsideen eignen sich fur diese partnership for profit"e;? Welche Chancen und Risiken bringt dieses synergetische Zusammenwirken selbststandiger Unternehmer mit sich? Und was macht eine optimale Passung zwischen Franchisegeber und -nehmer aus?Der Autor bringt das komplexe Modell in diesem Leitfaden ubersichtlich und klar auf den Punkt. Angehende Franchisegeber und -nehmer erhalten einen hilfreichen Einstieg in das Thema und erfahren das Wichtigste uber Voraussetzungen, Potenziale, Wirkungszusammenhange, Anforderungen auf beiden Seiten, Problemquellen, Dos and Dont's sowie Grenzen des Modells.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.