Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
The use of cloud applications is becoming increasingly popular due to their scalability and cost advantages. However, companies need help in adopting cloud applications due to their internal policies and compliance requirements. Trust and security are crucial factors that influence the adoption of cloud applications. This book proposes a cloud architecture that addresses this challenge by shifting the trust for compliance-driven configurations of cloud applications from the cloud application provider to the blockchain. The architecture was developed using design science research and evaluated using mixed-method semi-structured guided interviews. The results show that the proposed architecture can significantly reduce adoption risk due to compliance-driven cloud application configurations, shifting trust from the cloud provider to the blockchain. This book presents an innovative approach to address the challenge of adopting cloud applications, and enhancing trust and security for businesses.
Der Sammelband betrachtet Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung aus mikro-, meso- und makrodidaktischer Perspektive.Unter diversen theoretischen sowie forschungsmethodischen Zugängen werden in den Beiträgen zentrale Aspekte und Fragestellungen hinsichtlich des Lehrens und Lernens in der wissenschaftlichen Weiterbildung beleuchtet und analysiert. In den einzelnen Forschungsarbeiten rücken unter anderem kontextspezifische als auch fachkulturelle Differenzierungen, immanente Spannungsverhältnisse sowie schließlich bedeutsame Ausrichtungen der Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung in den Blick.
Ina Goller und Tanja Laufer erklären in diesem essential, wie Führungskräfte den wichtigsten Erfolgsfaktor für Teamperformance ¿ das Konzept ¿Psychologische Sicherheit¿ ¿ in ihrem Unternehmen etablieren. Die Autorinnen geben einen kompakten Überblick, erläutern den wissenschaftlichen Hintergrund und zeigen die positiven Effekte auf die Teamleistung auf. Sie geben wertvolle Umsetzungshilfen für alle Führungskräfte wie Team- und Projektleiter*innen sowie Personalentwickler*innen, um die Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit im Team und damit im Unternehmen zu stärken.
In diesem Buch wird thematisiert, wie die Virtualisierung von Teams den Umfang der informellen Kommunikation zwischen den Teammitgliedern beeinflusst und durch welche Faktoren dieser Einfluss moderiert wird. Dazu wurden nach einer Darstellung des Forschungsstands und Begründung der Forschungslücke aus der Theorie sieben Untersuchungshypothesen hergeleitet und diese anhand einer qualitativen Studie überprüft. Die Untersuchung ergab, dass der Umfang informeller Kommunikation bezogen auf die Häufigkeit der Interaktionen bei virtueller Zusammenarbeit erheblich abnimmt. Die Ergebnisse weisen auf eine diesen Einfluss moderierende Wirkung der Aufgabeninterdependenz, der Medienreichhaltigkeit, des mit der Kontaktaufnahme verbundenen Aufwands sowie des sozio-emotionalen Zustands des Teams hin. Auf Basis der Ergebnisse werden Implikationen für Forschung und Praxis abgeleitet.
Dieses Buch umfasst die wesentlichen Grundlagen einer praxisorientierten Mobilitätsplanung. Im Gegensatz zur Verkehrsplanung fokussiert sich die Mobilitätsplanung auf den Menschen als zentrale Figur der Verkehrsentwicklung und entwirft daraus neue Perspektiven für die Planung. Mobilitätsplanung löst damit die Abhängigkeit vom technischen Artefakt des Verkehrs und zielt stattdessen darauf ab, direkt die Möglichkeiten der Menschen zu verstehen und zu beeinflussen. Das Buch richtet sich somit an alle Akteure, welche die Mobilität der Menschen in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Klassischerweise gehören hierzu alle Ebenen der Planungspraxis, von Ministerien bis hin zu kommunalen Verwaltungen und Planungsbüros. Aber auch politisch Entscheidungstragende, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure gehören zu den Adressaten dieses Buches, da sie maßgeblich an der zukünftigen Entwicklung von Mobilität und Verkehr mitwirken.
Quantennetzwerke ermöglichen ähnlich wie klassische Kommunikationsnetzwerke, wie zum Beispiel das Internet, eine Verbindung zwischen potentiell weit entfernten Nutzern. Zu diesem Zweck werden verschränkte Quantenzustände über die einzelnen Verbindungen verteilt und können beispielsweise zur beweisbar sicheren Kommunikation mittels Quantenkryptographie genutzt werden. Quantennetzwerke bestehen aus vielen verschiedenen probabilistischen Bausteinen: Sowohl die Erzeugung verschränkter Zustände als auch deren Übertragung zwischen unterschiedlichen Netzwerkknoten und die Verbindung benachbarter Links entsprechen unterschiedlichen stochastischen Prozessen. In dem vorliegenden Buch werden verschiedene Modellierungsmöglichkeiten dieser Prozesse vorgestellt und verglichen. Das Ziel ist dabei jeweils die Berechnung der Wartezeit bis zur Erzeugung einer Ende-zu-Ende-Verbindung zwischen den Kommunikationspartnern.
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist ein zeitveränderliches und von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängiges Gefüge aus örtlichen Teilmärkten. Die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Funktionssystemen, die mit zahlreichen Wirtschaftskreisläufen vernetzt sind. Aufgezeigt werden Eckwerte, Rahmenbedingungen und die künftigen Herausforderungen.
In einer sich ständig wandelnden Welt beleuchtet der Leitfaden die ökonomischen, kulturellen und organisatorischen Aspekte der digitalen Transformation in der Filmindustrie. Es wird untersucht, wie Streaming-Plattformen Geschäftsmodelle beeinflussen und welche Vorteile Produzenten daraus ziehen können. Mit Beiträgen von Alexander Thul und René Jamm, entwickelt im Dialog mit Branchenexperten, bietet das Buch Strategien und Kenntnisse, um in der digitalen Medienlandschaft erfolgreich zu navigieren und von der digitalen Transformation zu profitieren.
In Rechtsstreitigkeiten über standardessentielle Patente (SEP/FRAND-Streitigkeiten) kann es zu Parallelverfahren in unterschiedlichen Jurisdiktionen kommen. In jüngerer Vergangenheit haben Gerichte in China und in den Vereinigten Staaten Prozessführungsverbote (Anti-Suit Injunctions) gegen Patentverletzungsverfahren in anderen Jurisdiktionen erlassen. Deutsche Gerichte reagierten mit gegenläufigen Prozessführungsverboten (Anti-Anti-Suit Injunctions) zum Schutz der deutschen Patentverletzungsverfahren. Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit von Anti-Anti-Suit Injunctions mit deutschem und europäischem Recht und die Ursachen der ausländischen Prozessführungsverbote.
The present study exploratively investigated the role of organizational culture in performance management practices in Kenyan higher education institutions. Specifically, the influence of organizational culture on the purpose and extent to which performance information is used was explored. Qualitative interviews were conducted followed by quantitative surveys, which were filled out by teaching and non-teaching staff in various universities in Kenya. The findings provide evidence of linkages between performance information use, diversity of measure and organizational culture. It has been established that, depending on whether flexibility or control values are dominant in the culture of an institution; performance information is used in varying ways. Institutions where flexibility values were dominant in their organizational cultures used performance information for attention focus, monitoring and decision making to a higher extent than universities where control values were dominant. Institutions where Flexibility values were dominant also showed a more diverse set of performance measures than in those where control values were dominant.
The textbook at hand offers an introduction to Finite Element Methods from an engineering point of view comprising the basic principles of virtual work, derivations of displacement-based, mixed and hybrid element formulations for 1-D and 2-D membrane as well as bending structures and heat conduction. Different element geometries, including triangular elements and the isoparametric concept, and related numerical integration schemes, are presented. The element matrices and load vectors are derived in detail, the assembly at the system level is discussed with respect to fulfillment of boundary conditions and numerical efficiency. Evaluation of errors and investigations concerning the quality of the elements complete the work flow.
In this basic textbook, prospective architects, urban and landscape planners receive assistance in working on urban development projects and designs. This edition has been expanded by two chapters on informal urban planning and regional urban development. The contents presented and their preparation are based on the design process in practice and embed it in a theoretical framework of necessary background knowledge. As an introduction, an overview of the understanding of the city, of urban structures and the laws governing them is given. In order to make the multi-layered structure of the city more comprehensible, it is broken down into different layers and building blocks. The approach to urban design is described using the "e;layer method"e; in the form of successive phases. Examples of urban development projects and competitions illustrate the individual design steps.
Um eine tragfähige gesellschaftliche und individuelle Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie zu entwickeln, ist es wesentlich, gemeinsam bewegliche Regelungen in Bezug auf gemeinsame Angelegenheiten zu bestimmen. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf subjektive, ökonomische und regionale Veränderungen während der Pandemie werden in Bezug zu den lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen gebracht. An Gemeinden in der Steiermark (A) wird exemplarisch gezeigt, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen zurechtgekommen sind, und wie Menschen in diesen Gemeinden lernend einen Weg im Familienverbund, in der Nachbarschaft, in der Berufswelt oder den Vereinen gefunden haben bzw. welche Aspekte in den genannten Lebenswelten als hilfreiche Instrumente wahrgenommen wurden.
In diesem Buch werden Texte als Datengrundlage für Analysen in drei empirischen Studien untersucht. Die erste Studie fokussiert auf die Heterogenität von Produktbewertungen und identifiziert fünf dynamische Archetypen für Konsumgüterbewertungen durch die Analyse von über 23 Millionen Bewertungen auf der Webseite eines Onlineversandhändlers. Die zweite Studie betrachtet Verbrauchervorschläge als wichtige Quelle für die Produktentwicklung und zeigt die Wirksamkeit eines kategorieunabhängigen Modells zur Extraktion von Vorschlägen aus Produktrezensionen sowie die positive Wirkung von Unternehmensanreizen durch kostenlose Produkte. In der dritten Studie wird ein Index für energiepolitische Unsicherheit basierend auf Textdaten aus deutschen Zeitungen und Plenarprotokollen des Deutschen Bundestags entwickelt und sowohl qualitativ als auch extern validiert. Die Arbeit zeigt die Bedeutung von Textdaten für verschiedene Anwendungsbereiche und leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Analysemethoden in den untersuchten Feldern.
Das Buch eröffnet ein neues Forschungsfeld praxeologischer Demokratieforschung. Statt von bestimmten theoretischen Konzeptionen auszugehen, was Demokratie ist oder sein soll, wird untersucht, wie Demokratie praktisch gemacht wird. Wie wird der ¿demos¿ zum Subjekt des Regierens gemacht, als politischer Akteur mit kollektivem Willen und Handlungsmacht? Das Buch verfolgt den Ansatz, nach konkreten praktischen Formen zu suchen, in denen Repräsentationen des Willens von kollektiven Subjekten hergestellt und geltend gemacht werden. Dabei entfaltet sich ein Blick auf die Multiplizität und Dynamik der Demokratie.
Partizipation oder auch Kinder- und Jugendbeteiligung beziehen sich u. a. auf eine unterschiedlich umfänglich alltagsgerichtete Teilhabe von jungen Menschen und eine zukunftsorientierte Demokratiebildung. Bei der fast schon inflationären Verwendung des Begriffs "Partizipation" bleibt jedoch häufig unklar, was darunter verstanden wird oder werden soll. Eingebettet in den gesellschaftlichen Kontext der Demokratie als Herrschaftsform wird das dualistische Verhältnis von Partizipation als Chance für Entscheidungsbetroffene versus Partizipation als Instrument der Herrschenden aufgezeigt. Denn auch wenn Partizipation im öffentlichen Diskurs verspricht, eine Möglichkeit des Mitredens und -wirkens zu sein, muss sie nicht zwangsläufig auf Veränderung zielen, sondern kann gleichermaßen bestehende Ungleichheitssysteme stabilisieren. Mit Blick auf Kindheit gilt es besonders die Ungleichheit von Akteur*innen innerhalb der generationalen Ordnung hervorzuheben. Es wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Partizipation unter Ungleichen innerhalb dieser generationalen Verortungen und der damit verbunden asymmetrischen Sozialisationsarrangements überhaupt gelingen kann und welchen Möglichkeitsräumen, Restriktionen und Gefahren des Machtmissbrauchs sie unterliegt.
Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, findet immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und Lernräume innerhalb und außerhalb der Hochschule haben sich bislang bewährt? Wo liegen ihre Grenzen, wo ihre Möglichkeiten? Wie lassen sich Lehr- und Lernräume gestalten? Welche Materialien, welche Technik und welche Medien haben sich bewährt oder bieten neue Möglichkeiten?
Ein kompakter und praxisorientierter Einstieg, mit dem Studierende bereits fruh im Studium sehr gut zurechtkommen. Die verschiedenen Phasen einer Datenbankentwicklung werden mit ihren Vorgehensweisen, Konzepten und moglichen Problemquellen vorgestellt. Gerade die Anforderungsanalyse und die Moglichkeit zur Erstellung machtiger SQL-Anfragen werden als besonders praxisrelevante Aspekte betont. Studierende sind nach der Lekture in der Lage, in Praxisprojekten erfolgreich mitzuarbeiten und das Buch deckt eine Einfuhrungsvorlesung vollstandig ab. In der dritten Auflage wurden automatisierbare Testmoglichkeiten erganzt. Neben vielen kleinen Beispielen zur Verdeutlichung einzelner Aspekte wird ein durchgehendes Beispiel genutzt. Alle Kapitel schlieen mit Wiederholungsfragen und Ubungsaufgaben, deren Losungen online zum Download zur Verfugung stehen.
Dieses Buch bietet eine Werkzeugkiste an Modellen und Methoden, die innovative Ideen erfolgreich machen. Innovation bringt Fortschritt, Wettbewerbsvorteile und steigert die Gewinne. Innovation bedeutet aber auch immer Unsicherheit und ruft Abwehrreaktionen hervor, weshalb starke Kommunikationskompetenzen gefragt sind, um interne und externe Hürden zu überwinden. Gelungene Innovationskommunikation schafft Aufmerksamkeit und baut notwendiges Wissen bei allen wichtigen Stakeholdern auf. Sie ist schnell, flexibel und pragmatisch, antizipiert Widerstände, adressiert mögliche negative Auswirkungen und baut Brücken in die Zukunft.Florian Hohenauers Buch richtet sich an Kommunikationsprofis und solche, die es werden wollen ¿ vor allem an all diejenigen, die nachhaltige Kommunikationsstrategien entwickeln möchten und bereit sind, für deren starkes Fundament etwas mehr Zeit zu investieren. Die renommierten Expert:innen Christine Dingler, Gudrun Herrmann, Dr.Kerstin Hoffmann, Sascha Pallenberg, Christiane Schulz und Gerrit Gericke sowie Danijel Vi¿evi¿ stellen in Gastbeiträgen und Interviews eigene strategische Ansätze vor. Praxisbeispiele illustrieren die Anwendung der vorgestellten Werkzeuge.
¿Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.Die vorliegende Arbeit widmet sich der Problemstellung der Leerguttransportoptimierung aus mathematischer Sicht und verfolgt das Ziel der Bestimmung eines bedarfserfüllungsmaximalen und gleichzeitig transportkostenminimalen Transportplans unter Berücksichtigung von Leergutverfügbarkeiten, -bedarfen, Transportkosten und -laufzeiten. Dafür werden drei verschiedene Steuerungsstrategien für das Ladungsträgernetzwerk der Zukunft vorgestellt und spezifische Konstruktions- und Verbesserungsheuristiken entwickelt. Anhand der Ergebnisse einer experimentellen Performanceanalyse wird eine Empfehlung für eine Steuerungsstrategie samt geeigneten Lösungsverfahren zur Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft gegeben, die die Ziele der Bedarfserfüllungsmaximierung sowie Transportkosten- und Emissionsausstoßminimierung bestmöglich vereinen.
Das Buch bietet eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln. In den vergangenen Jahren haben sich die Innovationsprozesse und Wertschöpfungsstrukturen in Unternehmen fundamental verändert. Dem trägt dieses Buch Rechnung, indem es Innovationen für die gemeinsame Wertschöpfung durch und für die Stakeholder eines Unternehmens als Leitidee ins Zentrum der modernen BWL stellt.Der Prozess der Wertschöpfung durch Innovationen wird aus sieben Perspektiven beleuchtet, beginnend mit der unternehmerischen Perspektive über die finanzwirtschaftliche Perspektive bis hin zur übergreifenden ethischen Perspektive. Die Darstellung der Inhalte folgt einem Problem-based Approach, indem jedes Thema zuerst über Fallbeispiele greifbar gemacht wird. Das Buch richtet sich an Studierende und alle, die sich für einen neuen, innovationsorientierten Zugang zur BWL interessieren. Es soll Begeisterung wecken für die Entwicklung kreativer Ideen für gemeinsame Wertschöpfung in Unternehmen und sozialen Organisationen sowie das für deren professionelle Umsetzung notwendige Grundlagenwissen bereitstellen.
Der Gesetzgeber hat mit der Realteilung i. S. d. § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG ein Rechtsinstitut geschaffen, das ökonomisch erwünschte Umstrukturierungen nicht durch die Besteuerung unternehmerischer Substanz zu konterkarieren versucht. Aus dem Verzicht auf den Gewinnausweis im Realteilungszeitpunkt resultiert regelmäßig ein temporärer Aufschub der Aufdeckung im Betriebsvermögen ruhender stiller Reserven sowie eine intersubjektive Verschiebung derer. Aufbauend auf einer tiefgreifenden Aufarbeitung des zugrundeliegenden Prinzipiengefüges konturiert Julia Kern detailliert die steuerlichen Konsequenzen der gegenwärtigen Behandlung und beleuchtet in einer umfassenden Analyse der tatbestandlichen Anforderungen die steuerneutrale Realteilung. Zudem konkretisiert die Verfasserin die herausgearbeiteten Realteilungsgrundsätze systematisch im Hinblick auf die Vielzahl an praktisch relevanten Sachverhaltsgestaltungen und erarbeitet auf dieser Basis inhaltliche Lösungsvorschläge.
Die vorliegende rekonstruktive Studie befasst sich mit den Orientierungen von Mentor*innen im Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Gymnasien, da nach wie vor ein Forschungsdefizit in Bezug auf das organisationale Lernen von (Begleit-)lehrkräften in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung, ihre pädagogischen Praktiken, ihre kollektive Professionalisierung und die damit implizierte Schulentwicklung besteht. Mentoring im Referendariat erscheint als eine Black Box hinsichtlich der Ausgestaltung der formalen, gesetzlichen und administrativen Vorgaben, des Umgangs mit Mentoring als Personalentwicklungsinstrument, des Lernens in, von und zwischen Organisationen und hinsichtlich seiner Bezüge zu pädagogischer Professionalität und Professionalisierung. Außerdem gilt die Schule als organisationaler Rahmen des Mentorings im Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Gymnasien als Black Box, da gesetzliche Rahmungen und politische Programmatiken des Referendariats wenig über die Praktiken von Mentor*innen im Rahmen der sozialen Herstellung schulischer Wirklichkeiten und der sie leitenden Orientierungen aussagen. Mit der vorliegenden Studie soll diese Forschungslücke geschlossen werden.
Mehr als jede vierte Person in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, wobei türkeistämmige Migrant/-innen die größte herkunftsspezifische Gruppe bilden. Insbesondere für Frauen mit türkeistämmiger Herkunft werden spezifische gesundheitliche Probleme und Integrationsschwierigkeiten beschrieben. Im Rahmen der Studie werden daher anhand der Betrachtung individual-biografischer Daten Prozesse und Mechanismen analysiert, die im Zusammenhang mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Integrationsprozess als bedeutsam erlebt wurden. Hierzu werden relevante Faktoren, die in Verbindung mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Frauen mit türkeistämmigem Migrationshintergrund stehen, herausgearbeitet sowie Gesundheitsstrategien und das Integrationsverständnis der Interviewten.
Bei der Betrachtung des Phänomens psychoaktive Substanzen ist es auffällig, dass wesentlich mehr Männer Drogen gebrauchen als Frauen. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema aus einer sozialwissenschaftlichen und geschlechtertheoretischen Perspektive. Anhand von narrativ-biographischen Interviews mit Menschen, die einen multiplem Substanzgebrauch praktizieren wurden mit der qualitativen Inhaltsanalyse Geschlechterkonstruktionen in der Szene herausgearbeitet und dargestellt.
Dieses Buch stellt dar, wie Unternehmen verantwortungsvoll und zukunftsorientiert mit Krisensituationen umgehen können. Nach einer Einordnung der Ursachen und Einflussgrößen von Krisen und der Möglichkeiten zur Krisenerkennung und Krisenanalyse werden Ansätze zur Krisenbewältigung aufgezeigt und aus Management- und Mitarbeitersicht bewertet. Ein Schwerpunkt liegt auf Orientierungshilfen zur Verbesserung der Resilienz und zum Einsatz von Innovationen zur Krisenprävention, um auch die Chancen zu nutzen, die sich aus aktuellen Veränderungsprozessen ergeben. Mit Praxisbeispielen von Unternehmen und einleitenden Übersichtsfragen je Kapitel richtet es sich an alle Beteiligten in Krisenmanagement-Prozessen (z. B. Führungskräfte, Controller, Mitarbeitervertretungen, Berater) sowie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Das deutsche politische System mit seinen 17 Staaten und ca. 11.000 Kommunen ist in einer chronischen Krise. Es ist so, wie es heute ist, nicht zureichend in der Lage, schnell und agil, effektiv und effizient Probleme zu lösen. Es lähmt Wirtschaft und Gesellschaft mit langwierigen Verfahren und mit einer wachsenden Regulierungs-Komplexität, behindert damit Innovationen, befördert gesellschaftliche Konflikte und belastet den Wirtschaftsstandort Deutschland.Diese Gebrechen des deutschen politischen Systems sind systembedingt. Sie sind nicht auf das Handeln oder Denken einzelner Politiker oder Parteien zurückzuführen. Sondern auf die Strukturen, in denen sich die Politiker und Parteien bewegen müssen. Diese Strukturen unseres deutschen politischen Systems wurden im 20. Jahrhundert geschaffen. Sie passen nicht mehr zu den Anforderungen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.Deshalb braucht es einschneidende Strukturreformen im deutschen politischen System. Keine Reformenmit Trippelschritten, sondern mit einem Quantensprung. Und mit dem Mut, Neuland zu betreten. Mit dem Mut zur Disruption.
Dieses Buch ist eine kompakte Einführung in das Thema Sound Websites. Paul Steiner untersucht die Wirkung einer akustisch gestalteten Marken-Website auf unterschiedliche Nutzer und bietet zahlreiche pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Für die Unternehmenspraxis werden wichtige Ansatzpunkte zur akustischen Gestaltung von (Marken)Websites geliefert, um so Konsumenten langfristig und mit mehreren Sinnen an eine Marke zu binden und damit Markeninhalte tiefgreifend zu verankern. Dies wird durch ein konkretes Beispiel der BMW Marken-Website illustriert. Der InhaltWahrnehmung und Wirkung akustischer ReizeTheoretische Grundlagen zur akustischen Gestaltung von Sound Websites Praxisbeispiel ¿ BMW Sound Website Fazit und Ausblick
Das Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, mit der Theorie der multiplen Differenzierung einen soziologischen Blick auf Religion und die besonderen Übersetzungsverhältnisse am Beispiel der organisations- und milieuspezifischen Lage der Aleviten in der Türkei zu werfen. Dabei werden die spezifischen Anerkennungs-, Aushandlungs- und Transformationsprozesse der alevitischen Glaubensgemeinschaft betrachtet. Elif Y¿ld¿zl¿ arbeitet die Spannungen im Kontext von Religion in der modernen Gesellschaft und die Paradoxien zwischen verschiedenen (religiösen) Formen und der Funktion der sozialen Integration heraus. Dafür ist die Konzeptualisierung der Differenzierung u. a. zwischen (alevitischer) Organisation und (alevitischem) Milieu notwendig. Somit trägt diese Arbeit mit einer aufwendigen theoretisch-empirischen Analyse zur (religions-) soziologischen Erforschung verschiedener Integrationsformen der Aleviten bei als Beispiel für die Ausdifferenzierung einer neuen religiösen Milieutypologie.
In diesem Buch werden die völkerrechtlichen Debatten um die Dekolonialisierung innerhalb der Vereinten Nationen und in der Völkerrechtswissenschaft in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts anhand des Beispiels Kongo (heutige Demokratische Republik Kongo) aufgearbeitet. Hierbei wird die Geschichte des ressourcenreichen Landes mit der Völkerrechtsgeschichte der Dekolonialisierung verbunden. In den Vordergrund rückt dabei die sog. Dependenztheorie. Diese aus den sechziger und siebziger Jahren stammende Theorie, wonach aus dem Kolonialismus hervorgegangene hierarchische Abhängigkeitsstrukturen eine Entwicklung der neuerdings unabhängigen Entwicklungsländer auch in der postkolonialen Ära begrenzen, wurde im letzten Jahrzehnt in der Völkerrechtsgeschichte aus postkolonialer Perspektive wiederentdeckt. Das Buch zeigt auf, dass die Dependenztheorie als Erklärung für die weiterhin bestehenden vielschichtigen Probleme im Kongo relevant bleibt.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.