Join thousands of book lovers
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.You can, at any time, unsubscribe from our newsletters.
In diesem Open-Access-Buch schlagt Matthias Albisser eine Konzeptualisierung von Brand Content als Botschaften der Unternehmenskommunikation vor, die gleichberechtigt eine Unternehmensperspektive (Imageaufbau) und eine Userperspektive (Mehrwert fur User) einnehmen. Anhand einer experimentellen Umfrage wird der Einfluss von informativem (Tipps und Tricks) und unterhaltendem (Memes) Brand Content auf das funktionale und das emotionale Markenimage analysiert.
Wenn Personen mit hohem Einkommen eine Einkaufssituation mit Kunden mit niedrigem Einkommen erleben, konnen sie eine Bedrohung ihrer sozialen Identitat erfahren. Kateryna Ukrainets untersucht zwei Faktoren, die zu dieser Auswirkung fuhren: die soziale Stigmatisierung von sozialen Gruppen mit niedrigem Einkommen, die in einer Gesellschaft mit hoher Machtdistanz vorherrscht, und eine gruppenbezogene Selbstdiskrepanz, die ein Kunde mit hohem Einkommen in einer Einkaufssituation mit niedrigen Preisen erlebt. Unabhangig von ihren Quellen hat die Bedrohung der sozialen Identitat nachweislich negative Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten und als Folge davon auf die finanzielle Performance eines Unternehmens. Auf der Basis mehrerer empirischer Untersuchungen zeigt die vorliegende Arbeit die Rolle des kulturellen Wertes der Machtdistanz auf den Effekt der sozialen Stigmatisierung von Personen mit niedrigem Einkommen auf das Konsumentenverhalten von Personen mit hohem Einkommen in einem Niedrigpreis-Einkaufskontext. Auerdem wird gezeigt, welche Marketinginstrumente Unternehmen einsetzen konnen, um eine soziale Identitatsbedrohung zu entscharfen.
The essays in this volume all seek to answer the following broad question: How can philosophical, educational and critical approaches to corporate communications deepen our understanding of learning in the digital age? The authors reflect on how particular approaches, learning strategies, philosophers or critical theorists can advance the theory and practice of teaching and learning in the digital age. Each essay discusses key concepts from their work and relates those concepts to a particular problem within learning and teaching in the digital age.
Das Buch schlagt die Brucke zwischen Theorie und Praxis. Es klart die wichtigsten Begriffe rund um das Thema psychische Belastung und geht auf die bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen und Aufgabenverteilung ein. Kommentare zu Normen und relevante Gesetze wurden aktualisiert. Die vierte, umfassend uberarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet Arbeitskonzepte, die unter den Begriff New Work fallen.Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung und Dokumentation von psychischen Belastungen erlautert. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Kriterienkatalog erarbeitet, mit dem sich der Leser die spezifischen Vor- und Nachteile einschlagigen Verfahren zur Ermittlung psychischer Belastung erschlieen kann. Die Ergebnisse der Analyse sind Handlungsgrundlage fur die gesunde Organisationsentwicklung. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden Manahmen und deren Nutzen zur Verbesserung der Qualitat der Arbeitsgestaltung fur die Beschaftigten und das Unternehmen aufgezeigt.Das Buch wendet sich an alle Interessierten, die wissen mochten, wie man psychische Belastung bei der Arbeit effektiv erfassen und in der Folge verringern kann. Dazu gehoren Fachkrafte fur Arbeitssicherheit genauso wie Arbeitsmediziner, Betriebsrate, Personalverantwortlich und alle, deren Anliegen die Verbesserung der Qualitat der Arbeitsbedingungen ist.
The need to establish material cycles in the building industry is undisputed. Knowledge on this topic is available in many places: In this book it is summarised and systematized. After a general overview of the quantities generated, recovery rates and areas of application of recycled building materials, the current processing steps on which recycling is based and the possibilities for influencing the product properties are discussed. Furthermore, recycling building materials are characterized and their fields of application are presented. The starting point is always the original building material, which is later found in the construction waste. The focus is on the structural properties. The environmental aspects, which have determined the discussion for years, are shown to the necessary extent. The book concludes with a chapter that presents new developments in processing technologies and analyses the potential of construction waste as a source of raw materials.
In dem vorliegenden Open-Access-Buch identifizieren Studierende und Lehrende interprofessionell Entwicklungen und Problemfelder der Assistiven Technologien. Diese halten zunehmend Einzug ins Leben versorgungsbedurftiger, haufig alterer Menschen. Nach einigen Jahren der Entwicklung kann konstatiert werden, dass der Transfer von Entwicklung zur Anwendung im Alltag infolge unterschiedlicher Perspektiven und Zielsetzungen nur unzureichend stattfindet. Die Beitragsautoren bieten kreative Losungsansatze, die zu einer nachhaltigen Umsetzung fuhren sollen.Dies ist ein Open-Access-Buch.
In diesem Buch erfahren Sie, wie digitale Veranstaltungen emotional beruhren konnen. 28 erfahrene Event-Manager und Kommunikations-Experten haben ihr Know-how zusammengetragen, wie Beruhrung auch auf Distanz gelingen kann. Sie zeigen, was es dazu in den Vorbereitungen, im Verlauf uber Ankommen und Einstieg, im dialogischen Prozess bis hin zum Check-out und nach der Veranstaltung braucht.Der Raum fur die Begegnung von Menschen muss inszeniert werden- bei virtuellen Begegnungen, noch detaillierter, einfuhlsamer und zielgerichteter als bei physischen. In diesem Buch erhalten Sie Inspirationen, wie Sie das Gefuhl des Getrennt-seins uberwinden und Menschen in einen echten Kontakt bringen konnen - vom internationalen Management-Meeting bis zur lokalen Burgerbeteiligung, vom intensiven Online-Training zur virtuellen Zusammenarbeit bis zur Online-Lehre.Anhand vieler Praxisbeispiele erhalten Sie Ideen, wie Online-Meetings auch hinsichtlich Emotionen, tiefgreifendem Dialog und soziodynamischer Prozesse gelingen konnen. Aus dem InhaltWie kann die virtuelle Realitat das Gefuhl der tatsachlichen Teilnahme erzeugen?Wie lassen sich personliche Begegnungen intelligent matchen?Wie und mit welchen Methoden gelingt Interaktivitat?Wie werden Veranstaltungen inhaltlich relevant und menschlich authentisch?Welche vielfaltigen und einfach zu bedienenden Werkzeuge oder Methoden haben sich bewahrt?Wie kann eine wirksame Dramaturgie echte Gefuhle bei den Teilnehmern schaffen?Wie bereiten wir uns personlich vor, wenn wir ein Online-Veranstaltungen durchfuhren wollen?
Ob Soziale Netzwerke, Smartphones oder Social Robots: Menschen handeln in nahezu allen Lebensbereichen mit Medien. Eine integrative Analyseperspektive kann die Relevanz sozialen Medienhandelns sichtbar machen und Antworten auf grundlegende Fragen unserer Mediengesellschaft liefern. Die Bedeutung von Medien entfaltet sich im sozialen Handeln, in den zwischenmenschlichen Beziehungen und Organisationen. Anliegen des Bandes ist es, Phanomene sozialen Medienhandelns umfassend zu analysieren und den damit verbundenen sozialen Wandel nachhaltig zu verstehen. Der Band vereint Beitrage zu verschiedenen Themenfeldern, die aktuelle Forschungen zu sozialen Dimensionen mediatisierter interpersonaler Kommunikation vorlegen.
Mit der in diesem Buch vorgestellten Methodik zur Zukunftsforschung in der Logistik werden Unternehmen in die Lage versetzt, selbststandig Logistikvisionen zu erarbeiten und diese im strategischen und operativen Bereich umzusetzen. Diesem konzeptionellen Part steht eine Vielzahl ausgewahlter Beitrage zur Zukunft der Logistik aus Sicht namhafter Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmengegenuber, die die Anwendbarkeit der entwickelten Methodik in der Praxis anschaulich verdeutlichen.
Im Rahmen der Studie wird der Frage nachgegangen, wie Migrationsverhältnisse im Referendariat ausgehandelt und professionalisierungswirksam werden. In Anlehnung an die Bourdieüsche Theorie des Einsetzungsrituals wird Professionalisierung im Blickwinkel des autorisierten Lehramts betrachtet und als soziale Praxis theoretisiert. Migrationsverhältnisse werden dabei mit Bourdieus gesellschaftstheoretischen Werkzeugen rassismustheoretisch eingebettet. Die methodologische Synthetisierung erfolgt über die dokumentarische Methode und intersektionale Mehrebenenanalyse sozialer Ungleichheiten. Neben einer die Mitgliedschafts- und Unterrichtspraxis umfassenden Typologie der Professionalisierung im Referendariat werden Spielarten des migrationsgesellschaftlichen Rassismus rekonstruiert. Aufgezeigt wird das im Ausbildungsfeld zirkulierende rassismusrelevante Wissen und Unwissen. Zugleich wird das Wissen über Rassismus, seine Verdrängung und Praktiken der Subversion konturiert. Dabei werden die durch Rassismus privilegierten und deprivilegierten Positionen der Referendar*innen systematisch einbezogen.
Das vorliegende Open-Access-Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Neuroökonomie und ihre Fragestellungen. Die Neuroökonomie ist ein noch relativ junger Wissenschaftszweig, in dem kognitive Neurowissenschaftler und Ökonomen zusammenarbeiten. Dabei werden die neurologischen Prozesse bei der Verarbeitung ökonomischer Entscheidungen untersucht. Lena Dreher beleuchtet die Suche nach neuen Modellen für die Erforschung menschlicher Entscheidungsfindung und analysiert das Vorgehen der Neuroökonomie. Dabei werden auch die methodischen Probleme und vorgebrachten Kritiken untersucht. Die wissenschaftstheoretischen Erläuterungen der Mutterwissenschaften und wie ihre Fragestellungen und Arbeitsweisen in der Neuroökonomie zusammenkommen, machen die Methoden und Probleme der Neuroökonomie verständlich.Dies ist ein Open-Access-Buch.
In der vorliegenden Dissertation wird ein Rechenansatz erarbeitet, welcher die Abschätzung des Außenluftwechsels bei natürlich belüfteten Doppelfassaden ermöglicht. Als Datengrundlage werden Luftwechselmessungen an zehn Gebäuden mit Doppelfassaden genutzt, die durch Messungen von Druck- und Temperaturprofilen sowie durch die Messung der meteorologischen Randbedingungen begleitet wurden. Untersucht wurde die einseitige Lüftung an Kastenfenstern bzw. an Fenstern mit vorgesetzten Prallscheiben sowie an Korridorfassaden. Bei den Innenfenstern handelte es sich um Schiebetüren und Drehfenster.
Mit seiner Tagung 2021 zum Thema ¿Echtzeitkommunikation¿ greift der GI/GMA/ITG-Fachausschuss Echtzeitsysteme ein immer wichtiger werdendes Thema in einer mehr und mehr vernetzten Welt auf. Die präsentierten Lösungen reichen dabei von Hardware über Systementwurf bis hin zu einzelnen Applikationen.Das Buch stellt die auf der Tagung Echtzeit präsentierten Ergebnisse der Forscher auf dem diesjährigen Themengebiet der Echtzeitkommunikation dar. Diese Tagung des Fachausschusses Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik ist einzigartig im deutschem Sprachraum und fand 2021 zum 42. Mal statt.
In diesem Buch teilen führende Vertreter aus Industrie und Forschung ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur wirtschaftlichen Nutzbarmachung der Quantentechnologien. Verständlich geschrieben erklären sie, was Quantentechnologie ist, beleuchten aktuelle industrielle Anwendungen und ordnen die Herausforderungen für eine wirtschaftliche Nutzung ein.Das Buch hilft, folgende Fragen zu beantworten: Was ist noch Hype, was nicht? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, in der Quantentechnologie aktiv zu werden? Wo entstehen in größerem Maßstab die ersten Anwendungen? Welche Chancen und Risiken gibt es? Wie sehen sinnvolle Investitions-Szenarien aus?Derzeit befinden wir uns in der Phase der zweiten Quantenrevolution. Quantentechnologien haben ¿ so viel ist jetzt schon sicher ¿ das Potenzial, disruptive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft auszulösen. Schon heute wären ohne sie viele unserer technischen Alltagsprodukte nicht möglich (ohne Transistoren keine modernen Computer, ohne Atomuhren kein GPS, ohne Laser weder CDs und DVDs noch fortschrittliche bildgebende Verfahren in der Medizin). Eine Reihe unterschiedlicher Geräte und Ansätze nähern sich nun der Marktreife und haben das Potenzial, bestehende Produkte und Verfahren überflüssig zu machen. Mit Quantentechnologie müssen sich Entscheider in der Wirtschaft und Politik jetzt beschäftigen. Dieses Buch bietet einen praktischen, erfahrungsbasierten Zugang dafür.Aus dem Inhalt Quantentechnologie verständlich erklärtAnwendungen von Quantentechnologien an praktischen Beispielen (Medizin, Pharma, Automobil, Chemie, Halbleiterhersteller, Sensorik, Kryptographie, ¿)Wo steht Europa im Wettbewerb im Vergleich mit China und den USA?Welche Handlungsoptionen und Szenarien gibt es?Leserstimmen¿Das perfekte Buch für jede Führungskraft, die einen Leitfaden für Unternehmen hin zur Quantentechnologie sucht.¿ Dr. Martin Hofmann, Salesforce, früherer CIO der Volkswagen Gruppe¿Eine ehrliche, praxisnahe Chancen, Risiko und Nutzen Abschätzung die es uns als Frühstphaseninvestor ermöglicht, Strategien beyond the hype zu entwickeln.¿ Joerg Rheinboldt, Gründer und Geschäftsführer bei APX, Mitglied des Verwaltungsrats Bahlsen, Entrepreneur und Investor
Dieses Buch erlautert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehorigen Regelverfahren sowie die Anbindung uber Kommunikationssysteme an die ubergeordnete Steuerung.
Das Buch fasst wesentliche Erkenntnisse zur Mitgliederwerbung in Parteien systematisch zusammen und gibt darüber hinaus praxisorientierte Tipps, wie sich Mitglieder optimal gewinnen lassen können. Dabei werden partizipationstheoretische, kommunikationspsychologische und nicht zuletzt linguistische Aspekte berücksichtigt. Die Publikation bietet sowohl einen fundierten Einblick in die Mitgliederwerbung von Parteien als auch eine praxistaugliche Handreichung für alle, die neue Mitglieder gewinnen wollen.
Der Planung, Steuerung und Uberwachung von Bauprojekten kommt mit zunehmender Groe eine wachsende Bedeutung zu. Fur sehr komplexe Ablaufe mit vielen Abhangigkeiten bieten sich Netzplane an. Das grundlegende Verstandnis der Netzplantechnik ist Voraussetzung fur die fehlerfreie Anwendung von Projektmanagement-Software. Das Werk fuhrt detailliert in die Technik der Netzplanerstellung und das zeitliche Management von Bauprojekten ein. Eine Umfangreiche Sammlung von Beispiel- und Losungsaufgaben runden das Werk ab.
Der Strafvollzug hat das Ziel, die Gefangenen zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu befähigen. Er soll so auf die Inhaftierten einwirken, dass sie nach der Entlassung keine Straftaten mehr begehen. Behandlungsmaßnahmen dienen diesem Zweck. Dem Sammelband liegt ein breiter Behandlungsbegriff zugrunde, wie ihn auch die meisten Strafvollzugsgesetze verfolgen. Aus diesem Grund werden grundlegende Konzepte und Ansätze der Straftäterbehandlung wie Motivationsförderung, Maßnahmen zur Förderung der sozialen Kompetenz und Methoden der Verhaltensmodifikation genauso beleuchtet wie spezielle Maßnahmen wie Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeit und Arbeitstherapie, Sport- und Freizeitmaßnahmen, Lockerungen und auch Disziplinarmaßnahmen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich spezifischen Gruppen wie Gewalt- und Sexualstraftätern, jungen Gefangenen und solchen mit Drogenproblemen oder psychiatrischen oder Persönlichkeitsstörungen. Mehrere Kapitel zum Thema Qualitätssicherung und Evaluation sowie rechtlichen Grundlagen und der Geschichte der Behandlung im Strafvollzug runden den Band ab. Die Beiträge werden dabei von Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfasst. In über 40 Kapiteln wird so eine umfassende Übersicht über das komplexe Thema der Behandlung im Strafvollzug gegeben.
Wissenschaftliches Schreiben ist unentbehrliches Handwerkszeug für die akademische Praxis. Dennoch wird es an Universitäten und Hochschulen nicht ausreichend vermittelt. Dieses Lehrbuch ist praxisorientierter als andere Publikationen und enthält neben Beispieltexten und Formulierungshilfen auch Checklisten und Übungsaufgaben zu jedem Schritt. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Technik des Schreibens, es ist als Übungsbuch angelegt, es hilft typische Fehler zu vermeiden und dokumentiert den Lernfortschritt. Links und Erläuterungen zu den wichtigsten Bibliothekskatalogen, Aufsatzdatenbanken und E-Journals erleichtern die eigene Recherche.Die dritte Auflage des Buches konzentriert sich auf die Zitierweise nach den Richtlinien der APA (hierzulande auch "Harvard Style" genannt), um dem Trend zu diesem international anerkannten Standard Rechnung zu tragen.
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie Autonomie und Selbstbestimmung älterer Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.
Der Band schließt an das Interesse am Lehrer*innenbild in öffentlichen und medialen Darstellungen an und eröffnet die Diskussion um die Produktion, Aneignung und Rezeption dieser polarisierenden, stereotypen, mitunter auch mit hohen Erwartungen verbundenen Entwürfe zum Lehrer*innenberuf. Im Zentrum stehen sowohl verschiedene (Fremd-)Darstellungen zu Lehrer*innenberuf und Schule ¿ aus Serien, Filmen, Musik, Literatur ¿, aber auch Eigendarstellungen von Lehrenden.
Sign up to our newsletter and receive discounts and inspiration for your next reading experience.
By signing up, you agree to our Privacy Policy.